Innodisk kündigt zertifizierte Speicherlösungen für In-Vehicle Computing an
Robuste SSDs und DRAM für die anspruchsvolle Umgebungen in Fahrzeugen

(pressebox) New Taipei City, 22.09.2014 - Innodisk veröffentlicht heute eine neue Linie von SSDs und DRAM Produkten, welche speziell für In-Vehicle-Computing konzipiert sind. Diese Speicherlösungen meistern die Herausforderungen von extremen Umgebungen, wie sie in Autos, Bussen, Zügen, Schiffen, Flottenfahrzeugen und in Militärfahrzeugen vorgefunden werden.

Hoher EMI-Wiederstand

Innodisk ist der erste Anbieter von Peripherieprodukten, der die europäische E-Mark Zertifizierung erhalten hat, und der einzige Anbieter von Speicherlösungen mit mehreren Zertifizierungen für den EMI-Widerstand im In-Vehicle-Computing Bereich. In modernen Fahrzeugen befinden sich verschiedene Peripheriegeräte und elektronische Bauteile von denen elektromagnetische Strahlung ausgehen kann, die die Funktion von anderen elektronischen Komponenten stört. Bei den In-Vehicle-SSDs von Innodisk handelt es sich um zertifizierte Produkte, von denen keine elektromagnetischen Störungen ausgehen. Die Zuverlässigkeit des Systems wird bei der Endanwendung sichergestellt.

Sichere Stromversorgung

Die Stromversorgung in einem fahrenden Fahrzeug ist nie garantiert. Mit Innodisks integrierten Firmware und Hardware-Technologien iCell und iData Guard, ist die Integrität der Daten auch bei einem Stromausfall gewährleistet. Wird ein Leistungsverlust festgestellt, bieten mehrere On-Board-Kondensatoren der SSD einen Strompuffer, so dass die letzten Daten aus dem DRAM sicher in den Flash-Speicher übertragen werden können. Gleichzeitig wird der Datenschutzmechanismus aktiviert, um Datenbefehle vom Host zurückzuweisen. Dieses Design kann die Aufzeichnung von unvollständigen Daten verhindern, welche für das Entstehen von Bad-Blocks im NAND-Speicher verantwortlich sind.

Geringer Stromverbrauch

Die In-Vehicle SSDs von Innodisk verfügen über einen "Schlummer"-Modus für niedrigeren Stromverbrauch, der im Vergleich zu normalen Energiesparmodi die Stromaufnahme um bis zu 50 % reduziert. Die meisten Speichergeräte sparen Strom, indem sie die Übertragungsfrequenz des Flash-Speichers reduzieren. Das Design von Innodisk versetzt das Gerät jedoch in den Schlaf und verhindert so einen unnötigen Stromverbrauch im Leerlauf. Die praktische "Wake-Up" Funktion versetzt das Gerät schnell wieder in den normalen Betrieb zurück.

Großer Betriebstemperaturbereich

Die In-Vehicle-Flash- und DRAM-Produkte von Innodisk sind konform mit den RoHS-Normen und des Weiteren in der Lage, in einem weiten Temperaturbereich zu arbeiten. Mit einem Betriebstemperaturbereich von -40 bis 85 Grad Celsius bewältigen sie auch extreme Temperaturbedingungen. Darüber hinaus erkennt der integrierte Temperatursensor, wenn es zu einer erhöhten Betriebstemperatur kommt. Der Control-IC der SSD passt in diesem Fall die Sendefrequenz automatisch an, um die Leistung auch unter extremen Temperaturbedingungen zu gewährleisten.

Erfüllt strenge militärische Standards

Die In-Vehicle-Computing-Flash- und DRAM-Produkte von Innodisk erfüllen die Anforderungen der US-Militärnorm MIL-STD-810F/G für Beschleunigungskräfte und Vibration. Gewöhnliche DRAM-Schnittstellen verwenden einen Standard-SO-DIMM-Steckplatz. Innodisks widerstandsfähiges DRAM-Design verfügt jedoch über eine eigene Montagehalterung, welche  das Bauteil weniger anfällig für Vibrationen macht. Auf diese Weise sorgt es für eine gute Verbindung der Goldkontakte im Sockel und einen stabilen und zuverlässiger Betrieb des DRAM-Moduls.

Schutzbeschichtung

Durch den Einsatz von Schutzbeschichtungen sind SSDs und DRAM-Module von Innodisk resistent gegen Feuchtigkeit, Schmutz, Staub und aggressive Chemikalien, wie man sie im Automobil- und Outdoor-Bereich vorfindet. Die Schutzbeschichtung bildet einen nichtleitenden Film, der etwa 0,03 - 0,13 mm dick ist. Die Beschichtung ist kompatibel zur MIL-I-46058C und wird auch im Rahmen des IPC-A-610-Standards für elektronische Komponenten akzeptiert. Innodisk arbeitet in diesem Bereich eng mit dem führenden Anbieter HumiSeal zusammen.

ARM-Kompatibel

Fahrzeugcomputer basieren selten auf x86-Architektur und genau für diese Umgebung bietet Innodisk seine Non-Mainstream-32-Bit-DRAM-Module für In-Vehicle Computing an. Diese harmonieren gut mit non-x86-Systemen und arbeiten tadellos mit der ARM-Architektur zusammen, wie sie häufig für Tablets und mobile Geräte zum Einsatz kommt.

Verfügbarkeit

Die In-Vehicle-SSDs von Innodisk gibt es als CFast Flash mit Kapazitäten von 4GB bis 128GB, sowie in einer robusten Standard- wie auch Militär-Version als 2,5" SATA-III SSD mit einer Kapazität von bis zu 512GB Kapazität.

Die In-Vehicle DRAM-Module sind als DDR2 und DDR3 SO-DIMMs mit einer Vielzahl von Frequenzen erhältlich. Neben ungepufferten DRAM-Modulen für einen weiten Temperaturbereich, sind auch 32-Bit-ARM-DRAM und registrierter-Mini-R-DIMM-DRAM verfügbar. Für Alle Innodisk In-Vehicle DRAM-Module gibt es die Möglichkeit einer Schutzbeschichtung, um eine optimale Leistung in extremen Umgebungen zu gewährleisten.

InnoTrans

Innodisk wird seine In-Vehicle Speicherlösungen im Rahmen der InnoTrans Messe in Berlin vom 23. - 26. September in Halle 4, Stand 220 vorstellen.
Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 22.09.2014 · 11:34 Uhr
[0 Kommentare]
 
Mehr als halbe Million Beute bei Juwelendiebstahl in Rom
Rom (dpa) - Bei einem spektakulären Juwelendiebstahl in Rom hat eine Bande von unbekannten […] (00)
Review: Dreame Pocket Haartrockner: Kompakt, Leistungsstark, Perfekt für Unterwegs im Test
Ein hochwertiger Haartrockner ist für viele Menschen ein unverzichtbares Werkzeug, um das Haar […] (00)
Ed Sheeran nahm wegen zu viel Fast Food 25 Kilo zu
(BANG) - Ed Sheeran wurde übergewichtig, nachdem er sich anderthalb Jahre ausschließlich von […] (00)
Sid Meier’s Civilization VII wird 2025 auf dem Markt erscheinen
2K und Firaxis Games haben heute offiziell Sid Meier’s Civilization® VII angekündigt, das […] (00)
SoftBank Corp. plant großes KI-Datenzentrum bei Sharp in Osaka
SoftBank Corp., die japanische Telekom-Tochter der SoftBank Group, hat angekündigt, ein […] (00)
«Gladiatoren-Kampf»: Zverev verpasst French-Open-Titel
Paris (dpa) - Trotz seiner Riesenenttäuschung applaudierte Alexander Zverev fair, als Carlos […] (02)
 
 
Suchbegriff