Innenexperte Wiefelspütz hält Serie von Auto-Brandanschlägen für "Vorstufe zum Terrorismus"

Berlin (dts) - Nach der Serie von Brandanschlägen auf Autos in Berlin und Hamburg schlagen Polizei und Politik Alarm und fordern ein hartes Durchgreifen. Rainer Wendt (54), Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), sagte der "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe): "Wir brauchen harte und abschreckende Urteile." Er hält die Täter für "kranke Geister, die das Hab und Gut unbescholtener Bürger abfackeln".

SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz (64) warnt unterdessen vor einer Eskalation der Gewalt: "Das ist eine Vorstufe zum Terrorismus". Wiefelspütz sagte dazu der "Bild"-Zeitung: "Auch die RAF fing mit Brandanschlägen an. Wenn solche Täter das Gefühl haben, sie werden nicht erwischt und wenn, dann nur leicht bestraft, werden sie zu schlimmeren Taten geradezu animiert." Der SPD-Politiker fordert daher eine konsequente Bestrafung der Täter vor Gericht und appelliert an die Bürger, verdächtige Personen der Polizei zu melden.
DEU / Parteien / Terrorismus
18.08.2011 · 00:08 Uhr
[0 Kommentare]
 
CDU-Landtagsabgeordneter stellt "Brandmauer" zur AfD infrage
Magdeburg - Der sachsen-anhaltinische CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Räuscher sieht den […] (00)
Neue Dinosaurier-Serie in Arbeit
Netflix hat eine neue, unbetitelte vierteilige Dokumentarserie angekündigt, die die Geschichte des […] (00)
iOS 18 Kontrollzentrum mit neuen Musik-Widget und HomeKit-Steuerung
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman in seinem aktuellen „Power on“-Newsletter schrieb, bereitet […] (01)
Deutschland im Griff chinesischer Regulierungen?
Die Verzögerungen bei der Medikamenteninspektion durch das verschärfte chinesische […] (00)
Asus – Intelligenten und nachhaltige Produkte, ergänzt durch AI-gestützte Lösungen
Im Rahmen des Always Incredible-Launch Events der Computex 2024 zeigt ASUS maßgebliche […] (00)
Was man zur Leichtathletik-EM wissen muss
Rom (dpa) - Zwei Monate vor den Olympischen Spielen steigt der erste Saisonhöhepunkt in der […] (00)
 
 
Suchbegriff