Im Verrückten Krypto-Welt Navigieren Mit Michael Stroev, CEO von Venga (Interview Paris Blockchain Week)

An der Paris Blockchain Week 2025 sprach Michael Stroev, CEO von Venga, darüber, wie sich sein Unternehmen im sich entwickelnden digitalen Finanzmarkt positioniert.
Mit dem Schwerpunkt auf Zugänglichkeit, Bildung und Innovation zielt Venga darauf ab, einige der großen Hindernisse zu beseitigen, die die Massenadoption von Kryptowährungen und dezentralen Finanzsystemen (DeFi) noch verhindern.
Krypto Für Die Massen Zugänglich Machen
Venga wurde offiziell im September 2024 gegründet, um einen einfacheren Zugang in den Krypto-Bereich zu bieten. Laut Stroev ermöglicht die Plattform den Nutzern, Euros einzuzahlen, Kryptowährungen zu kaufen und entweder ihre Vermögenswerte in eine dezentrale Wallet abzuheben oder sie innerhalb des Venga-Ökosystems für zusätzliche Dienstleistungen zu behalten.
“Our mission as a team, as a company, is to take innovations from DeFi, formerly Web3, and bring those innovations to the masses,” Stroev explained.
Er betonte, dass trotz der Bereitstellung von Basisdiensten wie Euro-Einlagen und -Abhebungen, der primäre Fokus von Venga weiterhin auf der Förderung dezentraler Technologien liegt, anstatt traditionelle Finanzprodukte zu replizieren.
Obwohl Venga derzeit IBAN-Konten zur Unterstützung von Fiat-Transaktionen anbietet, betonte Stroev, dass Elemente der traditionellen Finanzwelt sekundär sind. “We’re very much on the innovation up on the Web3 and DeFi side,” sagte er und bemerkte, dass später mehr Fintech-bezogene Produkte eingeführt werden könnten.
Bildungs- und Entdeckungsbarrieren Überwinden
In Stroevs Sichtweise stehen zwei wesentliche Barrieren der Massenadoption von Krypto noch im Weg: Bildung und Entdeckung. Obwohl das öffentliche Bewusstsein für Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum gewachsen ist, glaubt er, dass die meisten Menschen mit dem breiteren Potenzial der Web3-Technologien nicht vertraut sind.
“Education is still a huge roadblock for allowing people to enter into the space,” Stroev said.
Er fügte hinzu, dass die Nutzer bessere Möglichkeiten brauchen, um zuverlässige Projekte zu entdecken, bevor die Bildung beginnen kann. Aus seiner eigenen Erfahrung beschrieb er den aktuellen Entdeckungsprozess als zeitaufwändig und komplex, der oft die Teilnahme an Veranstaltungen wie der Paris Blockchain Week oder umfangreiche Recherchen in sozialen Medien erfordert.
“We want to vet all these projects and all these innovations for people,” sagte Stroev und positioniert Venga als potenziellen Marktplatz für vertrauenswürdige Web3- und DeFi-Projekte. Die Idee ist, den Nutzern ein kuratiertes Erlebnis zu bieten, das ihren Einstieg in ein ansonsten kompliziertes Ökosystem vereinfacht.
Langfristiger Aufbau Trotz Marktherausforderungen
Die Gründung in einer schwierigen Periode für die Kryptoindustrie hat Stroevs Optimismus nicht gedämpft. Er erklärte, dass, als Venga seine Einführung ankündigte, die Plattform noch in einem minimalen Stadium war und begrenzte Produkte anbot. Jetzt, mit einem vollständigen MVP, fühlt sich das Unternehmen besser vorbereitet, um zu konkurrieren und zu wachsen.
“We’re at the very starting point of our hyperparabolic curve,” sagte er und deutet an, dass für 2025 mehrere neue Produkte geplant sind.
Auf die Auswirkungen von Marktrückgängen angesprochen, reflektierte Stroev über vorherige Krisen, wie den Zusammenbruch von Terra Luna und FTX. “At that time, I kind of said, ‘Wow, it’s the end of the world.’ Now, I’m not so much worried,” sagte er. Er führt die aktuellen Marktbedingungen größtenteils auf die sich entwickelnden US-amerikanischen Richtlinien zurück und bemerkt, dass in Entwicklung befindliche Gesetze, wie ein Stablecoin-Gesetz, letztendlich erhebliche positive Veränderungen bewirken könnten.
Letztendlich sieht Stroev die Entwicklung von Venga als ein langfristiges Bemühen, unabhängig von kurzfristiger Marktvolatilität.