Hochschulzertifizierte Aus- und Weiterbildung für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker - Ein Modell der Zukunft?
Podiumsdiskussion am Samstag, 02.04.2011 im Rahmen der Eröffnung der CAM 2011 in Düsseldorf

(lifepr) Düsseldorf, 28.03.2011 - Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sehen sich als Bewahrerinnen und Bewahrer der Naturheilkunde. Dies geschieht nicht rückwärtsgewandt, sondern mit Offenheit für die Belange der Menschen in der Gegenwart. Naturheilkunde ist nicht wissenschaftsfern, sondern wissenschaftskritisch. Sie kennt ihre Vorzüge, Möglichkeiten und Grenzen, aber auch ihre Erfolge - insbesondere bei chronischen und Zivilisationskrankheiten. Und dennoch: Einschränkungen, die Naturheilkunde betreffend, sind allgegenwärtig. Manchmal schleichend und unauffällig, manchmal unter öffentlicher Beachtung. In jedem Fall treffen sie in der Regel praktizierende Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker.

Aktuelles Beispiel: Ab April diesen Jahres werden in England Phytotherapeutika nur noch in Apotheken und nur noch über Rezept erhältlich sein. Auf der Strecke bleiben ca. 2000 englische Kolleginnen und Kollegen, die die Phytotherapie ausüben, jedoch nicht Ärztinnen oder Ärzte sind. Ihnen wird damit die Existenzgrundlage entzogen. Gegen diese Art der Einschränkung strebt die EFN European Federation for Naturopathy einen Prozess beim EuGH an.

Auch mit öffentlichen Aktionen hat die EFN sich bereits gegen Einschränkungen erfolgreich zur Wehr gesetzt. Öffentliche Proteste und Initiativen von Berufsverbänden sind eine Möglichkeit den Abbau der Naturheilkunde zu verhindern oder rückgängig zu machen. Hochschulzertifizierte Aus- und Weiterbildung ist eine weitere mögliche Option zur langfristigen Abwehr von Einschränkungen der Naturheilkunde. Wie sieht eine solche Ausbildung aus? Trägt diese Form der Ausbildung auf Dauer zum Erhalt der Naturheilkunde, ihrer Arzneimittel und ihrer Therapien bei? Könnte eine solche Ausbildung auf Dauer zur Vereinfachung von Erstattungen beitragen? Diesen und ähnlichen Fragen geht im Rahmen der Eröffnung der CAM, der europäischen Fachmesse für komplementäre und alternative Medizin eine Podiumsdiskussion am 2. April in Düsseldorf nach. Es diskutieren:

Peter Abels, Vorsitzender der EFN

Dr. Harald Gaier, Präsident GCRN (UK)

Petra Witt, Leiterin Präha (Gesundheitsbildungszentrum)

Prof. Dr. Friedhelm Gehrmann, Steinbeis-Universität

Manfred Hopfeld M.A, Staatskanzlei NRW

Michael Scheffler MdL NRW

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion werden die genannten Probleme von allen Seiten beleuchten und insbesondere das Konzept einer hochschulzertifizierten Aus- und Weiterbildung erläutern. Zum Einstieg in die Podiumsdiskussion stellt Petra Witt, Leiterin der Präha-Schulen das universitäre Ausbildungskonzept vor.

Eröffnungsansprache von Barbara Steffens, Gesundheitsministerin NRW Mit der Eröffnungsansprache von Barbara Steffens, Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, mit der anschließenden Überreichung des mit 2000,00 EURO dotierten CAM-Awards an Thorsten C. Hollmann für besondere Leistungen in der Naturheilkunde und der anschließenden Podiumsdiskussion, sowie der Durchführung des 28. Deutschen Heilpraktikertages dokumentiert die EFN - European Federation for Naturopathy einmal mehr ihr zielgerichtetes Engagement für den Erhalt der Naturheilkunde. Peter Abels: " Wir leisten einen Beitrag zur sicheren Zukunft der Naturheilkunde durch qualifizierte Aus- und Weiterbildung auf hohem Niveau. Unsere Absicht ist jedoch nicht die Änderung der bestehenden Gesetzeslage."

Weitere Informationen unter: www.heilpraktikertag.de und www.cam-expo.eu
Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 28.03.2011 · 11:50 Uhr
[0 Kommentare]
 
Weitere Rufe aus SPD nach Gesprächen mit den Taliban
Berlin - Der frühere Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) erhält aus seiner Partei Unterstützung […] (00)
Review – Taxi Life – A City Driving Simulator im Test
Die Bandbreite der Simulationsspiele ist mittlerweile sehr großflächig. So können wir in eine […] (00)
Maue Primetime - gute spätere Leistung: Criminal Minds
Eigentlich sollte die Primetime die stärkste Programmzeit für einen Sender sein, bei Kabel Eins sieht das […] (00)
Philips Evnia 24M2N3200A – Blitzschnell, verzögerungsfrei & Features für ein noch besseres Gaming
Gamer aufgepasst: Philips Monitore präsentiert mit dem 60,5 cm (23,8“) Philips Evnia 24M2N3200A […] (00)
VW setzt alles auf eine Karte: Elektro 2028!
Der Countdown läuft: Volkswagen hat das Startdatum für seine revolutionäre Elektroplattform […] (00)
Ed Sheeran nahm wegen zu viel Fast Food 25 Kilo zu
(BANG) - Ed Sheeran wurde übergewichtig, nachdem er sich anderthalb Jahre ausschließlich von […] (00)
 
 
Suchbegriff