Hintergrund: Landtagsjuristen über Wulffs Kreditaffäre

02. Januar 2012, 23:05 Uhr · Quelle: dpa

Hannover (dpa) - Auch im neuen Jahr reißen die Vorwürfe gegen Bundespräsident Christian Wulff im Zusammenhang mit der Kreditaffäre nicht ab.

Der Gesetzgebungs- und Beratungsdienst (GBD) des niedersächsischen Landtags hat vor Weihnachten untersucht, ob Wulff als Ministerpräsident gegen das Ministergesetz verstoßen hat, als er von der Unternehmergattin Edith Geerkens ein Privatdarlehen für sein Wohnhaus annahm. Dazu konnten die Landtagsjuristen allerdings noch keine abschließende Einschätzung abgeben - auch weil für eine solche Bewertung eigentlich die Justiz zuständig ist. dpa dokumentiert die Stellungnahme vom 19. Dezember und erläutert den Hintergrund:

1. Verstieß Wulff mit der Kreditannahme gegen bestehende Gesetze?

«§ 5 Abs. 4 des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Landesregierung (...) untersagt es Mitgliedern der Landesregierung, "Belohnungen und Geschenke in Bezug auf ihr Amt" anzunehmen. (...) Ein Verstoß würde (...) vorliegen, wenn die dienstliche Stellung des Empfängers nach erkennbaren Vorstellungen des Gebers zumindest mitursächlich für die Vorteilsgewährung war. Die zur Klärung dieser Rechtsfrage erforderlichen tatsächlichen Umstände sind uns nicht bekannt und können von uns auch nicht ermittelt werden. (...) Ob das geschilderte Verhalten gegen sonstige Rechtsvorschriften verstoßen könnte, haben wir angesichts der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit nicht prüfen können.»

Hintergrund: Der GBD hatte die Vorwürfe gegen Wulff erst kurz vor einer Sitzung des Ältestenrates am 20. Dezember untersuchen können.

2. Kann der Landtag überhaupt mögliche Verstöße feststellen lassen? Gibt es dazu Kontrollmöglichkeiten neben parlamentarischen Anfragen?

«Ein Recht der Fraktionen auf Feststellung eines Verstoßes ist (in Ministergesetz und Landesverfassung) nicht enthalten. (...) Wenn ein Mitglied des Landtags der Auffassung ist, dass seine Anfrage von der Regierung nicht "nach bestem Wissen unverzüglich und vollständig" beantwortet worden ist, (...) kann das Mitglied ein Organstreitverfahren beim Staatsgerichtshof führen.»

Hintergrund: Die Opposition aus SPD, Grünen und Linkspartei hatte den Ältestenrat des Parlaments aufgefordert zu klären, ob Wulff bei einer Befragung 2010 nicht die ganze Wahrheit über seine Beziehungen zum Kreditgeber Egon Geerkens sagte. Das Gremium brach seine Sitzung jedoch ab, weil CDU und FDP es für nicht zuständig hielten. Nur der Staatsgerichtshof als höchstes Landesgericht könne Verstöße prüfen.

3. Dürfen frühere Anfragen an die Landesregierung bei erst später vermuteten Verstößen neu aufgerollt oder erweitert werden?

«Jede Konkretisierung oder Nachfrage, die ein zusätzliches Informationsbegehren enthält und nicht rechtsmissbräuchlich ist, unterfällt selbst dem Fragerecht (...) und ist daher von der Landesregierung nach bestem Wissen unverzüglich und vollständig zu beantworten.»

Hintergrund: SPD und Grüne haben zur kommenden Landtagssitzung in der übernächsten Woche zwei weitere Kleine Anfragen zu Wulffs Aussagen bei der Befragung zum Hauskredit 2010 gestartet, die schriftlich beantwortet werden sollen. Dabei erhoffen sie sich, dass auch Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) Stellung bezieht. Die Linke fordert bereits einen Untersuchungsausschuss.

(Quelle für Stellungnahme des GBD: CDU-Landtagsfraktion)

Bundespräsident
02.01.2012 · 23:05 Uhr
[0 Kommentare]
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Die noch amtierende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht in ihrer Reise nach Syrien den Beginn einer neuen Phase in der deutschen Rückführungspolitik. Im Berlin Playbook Podcast von POLITICO erklärte Faeser, Rückführungen abgelehnter Asylbewerber könnten bald Realität werden: "Mit dieser Reise ist der Auftakt gelegt." Faeser bezeichnete die Reise als Erfolg. Sie habe wichtige […] (00)
vor 1 Stunde
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 11 Stunden
Samsung „AI for All“ – AI Funktionen für weitere Galaxy-Geräte
Ausgewählte Geräte der Samsung Galaxy A-Serie bekommen ein Upgrade: Auf den Smartphones können Nutzer*innen nun ihren persönlichen AI-Assistenten einfach über die Funktionstaste aktivieren. Die Funktion war bisher nur auf Geräten der Samsung Galaxy S-Serie verfügbar. Im Sinne von „AI for All“ macht Samsung die neuesten AI-Funktionen damit für noch mehr Anwender*innen einfach nutzbar. Das Software- […] (00)
vor 38 Minuten
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 7 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 6 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 7 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Ethereum-Kurs begann eine Korrektur nach unten vom 1.850$-Niveau. ETH konsolidiert sich jetzt nahe der 1.800$-Zone und könnte versuchen, einen Anstieg über 1.820$ zu erreichen. Ethereum begann eine Korrektur nach unten und fiel unter das 1.800$-Niveau. Der Preis handelt über 1.780$ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich […] (00)
vor 1 Stunde
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 12 Stunden
 
Vor dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover
Hannover (dpa) - Mit Zehntausenden Besuchern beginnt heute in Hannover der 39. Deutsche […] (00)
„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert
Caps, Claims, Verfassungsbruch? Während die Vereinigten Staaten noch an der Präsidentschaft von […] (00)
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (03)
AfD auf Rekordkurs: Warum das Wählerpotenzial noch nicht ausgeschöpft ist
Ein Drittel der Deutschen – das mögliche Potenzial der AfD Die AfD ist längst nicht am Ende […] (00)
GTA 6: Neuer Leak deutet auf November-Release und zweiten Trailer im Mai hin!
Viele hoffen daher auf eine bevorstehende Ankündigung, insbesondere rund um den 15. Mai – das […] (00)
Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, gute Essenswagen für 'Doctor Who' zu besorgen.
(BANG) - Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, "gute Essenswagen" für die Darsteller und […] (00)
Revolut
Berlin (dpa) - Die britische Digitalbank Revolut startet im Laufe des Jahres ein eigenes […] (00)
Ute Biernat hört als Geschäftsführerin der UFA Show & Factual auf
Die Produzentin und Unterhaltungsexpertin hört nach 25 Jahren an der Spitze des Unternehmens auf, bleibt […] (00)
 
 
Suchbegriff