Hintergrund: Der ISAF-Einsatz in Afghanistan
15. August 2009, 11:09 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Die internationale Schutztruppe für Afghanistan (ISAF) ist seit dem Sturz der Taliban Ende 2001 im Land. Die ISAF soll Stabilität und Wiederaufbau in Afghanistan sicherstellen.
Sie hat dafür ein Mandat der Vereinten Nationen (UN). Seit August 2003 steht ISAF unter dem Kommando der NATO. Die Bundeswehr ist vor allem in Kabul und im Norden Afghanistans stationiert.
Im Auftrag der Vereinten Nationen soll die "International Security Assistance Force" die afghanische Interimsregierung bei der Wahrung der Menschenrechte sowie bei der Herstellung und Wahrung der inneren Sicherheit unterstützen. Darüber hinaus leistet ISAF Unterstützung bei der Auslieferung humanitärer Hilfsgüter und der geregelten Rückkehr von Flüchtlingen.