Heathrow: Stromausfall verursacht Chaos und führt zu umfassenden Flugstörungen
Ein Brand in einem Umspannwerk hat zu einem weitreichenden Stromausfall am Londoner Flughafen Heathrow geführt, was den Flugverkehr vorübergehend zum Erliegen brachte. Aus Sicherheitsgründen bleibt der Flughafen bis Mitternacht geschlossen. Insgesamt sind mehr als 1.300 Flüge betroffen, wie die Nachrichtenagentur PA berichtete.
Glücklicherweise konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen. Dennoch bleibt unklar, wann der reguläre Flugbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Passagiere wurden aufgerufen, den Flughafen nicht aufzusuchen und stattdessen den Kontakt zu ihren jeweiligen Fluggesellschaften zu suchen. Laut Flightradar mussten am frühen Morgen rund 120 Flugzeuge in der Luft umgeleitet werden.
Unterdessen zeichnet sich ab, dass die Unannehmlichkeiten für Reisende noch in den kommenden Tagen anhalten könnten. Eine Sprecherin des Flughafens sprach von "erheblichen Behinderungen" und versicherte, dass man unermüdlich daran arbeite, die Situation zu klären. Auch der Frankfurter Flughafen sieht sich mit Flugausfällen konfrontiert, jedoch ohne dabei erheblich betroffen zu sein.
In der Nacht zu Freitag waren rund 70 Feuerwehrleute im Einsatz, um den Brand zu löschen. Die Ursache des Feuers ist derzeit unklar und wird von Ermittlern untersucht. Minister Ed Miliband äußerte, dass die Sicherheitsvorkehrungen einer eingehenden Prüfung unterzogen werden müssten. Während des Zwischenfalls waren zeitweise etwa 100.000 Haushalte ohne Strom.
Am Flughafen herrscht laut einer Reporterin von Sky News eine ungewöhnliche Ruhe. Die kurzfristige Stilllegung des Betriebs hat bei den betroffenen Reisenden für viel Verwirrung gesorgt. Heathrow spielt mit jährlich rund 83,9 Millionen Passagieren eine zentrale Rolle im internationalen Luftverkehr.