Migration und Tourismus

Harte Linie an US-Grenze: Wird Amerika-Einreise zum Risiko​?

22. März 2025, 09:01 Uhr · Quelle: dpa
WTA-Tour - US Open - Sonnenuntergang
Foto: Frank Franklin II/AP
Flugzeug vor der Skyline: Für einige Reisende platzt der Traum vom US-Urlaub. (Archivbild)
In den USA häufen sich die Fälle von Inhaftierung und Abschiebung von Reisenden, darunter Deutsche. Das dürfte kein Zufall sein.

New York (dpa) - Eine Reihe von Festnahmen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten verunsichert Urlauber und in Amerika lebende Ausländer. Dabei geht es um mehrere Fälle, darunter auch deutscher Staatsbürger, bei denen Personen trotz vollständiger Papiere die Einreise verwehrt wurde. Teilweise wurden die Betroffenen über Tage oder Wochen in Abschiebe-Anstalten festgehalten. 

Die Häufung der Fälle legt die Vermutung nahe, dass diese mit einer strikteren Linie der Grenzbeamten im Zuge der Migrationspolitik von US-Präsident Donald Trump zusammenhängen. Trump hatte im Wahlkampf deutlich stärkeren Grenzschutz und mehr Abschiebungen versprochen. An seinem ersten Tag unterschrieb er einen Erlass, demzufolge Ausländer - seien sie im Land oder bei der Einreise - so weitgehend wie möglich überprüft werden sollten.

Was Reisende wissen müssen - Auswärtiges Amt ergänzt Hinweise

Gemessen an der Zahl der Einreisenden in die Vereinigten Staaten handelt es sich bei den Fällen weiter um einen kleinen Bruchteil. Trotzdem ergänzte das Auswärtige Amt in Berlin die Reisehinweise für das Land. «Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine auch nur geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer bei Reisen können bei Ein- beziehungsweise Ausreise zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen», heißt es auf der Webseite des Ministeriums seit dieser Woche.

Das Ministerium betonte dabei auch, dass sogenannte Esta-Genehmigungen für visafreies Reisen sowie ein US-Visum nicht zur Einreise in die USA berechtigten. Tatsächlich berichteten Reisende zuletzt von deutlich barscheren Befragungen an Flughäfen und Grenzübergängen. Sprachbarrieren können die Konversationen zusätzlich aufladen.

Drei Deutsche - einer mit Greencard

Es sind drei Fälle von Deutschen bekannt, die zuletzt bei der Einreise in die USA in Abschiebehaft genommen wurden. Bei zwei von ihnen handelte es sich um Touristen. Eine Frau soll Medienberichten zufolge beschuldigt worden sein, illegal in den USA arbeiten zu wollen. Ein Mann hat demnach eine Frage des Grenzbeamten missverstanden und deswegen fälschlich angegeben, in Las Vegas zu leben. Beide wurden mehrere Wochen in US-Haftanstalten festgehalten und sind mittlerweile wieder in Deutschland.

In einem dritten Fall geht es um einen in den USA lebenden Deutschen, der nach Angaben von Angehörigen in Boston festgenommen wurde und nun bereits etwa zwei Wochen in einer Haftanstalt sitzt. Der 34-Jährige lebt seiner Mutter zufolge seit 2007 in den USA und besitzt mit der sogenannten Greencard eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung. Er wirft den Behörden vor, schlecht behandelt worden zu sein. Unter anderem sei er bei der Befragung am Flughafen angebrüllt worden und habe sich ausziehen müssen. Die Vorwürfe ließen sich nicht unabhängig verifizieren. 

Arabern wird Nähe zu islamistischen Gruppen vorgeworfen

Rascha Alawieh, eine libanesische Ärztin und Nierenexpertin von der Brown University in Rhode Island an der US-Ostküste, wurde trotz gültigen Visums die Einreise verweigert und umgehend abgeschoben. Laut Behörden fanden sich auf ihrem Handy Hinweise auf Sympathien für die libanesische Hisbollah-Miliz. Die Abschiebung erfolgte trotz eines gerichtlichen Stopps und rief Kritik hervor.

Aber auch Immigranten mit gültigem Aufenthaltsstatus hat es getroffen. Ein in den USA besonders prominenter Fall ist Machmud Chalil, ein Greencard-Inhaber mit palästinensischen Wurzeln und Absolvent der New Yorker Elite-Universität Columbia. Chalil war ein prominenter Akteur bei propalästinensischen Demonstrationen auf dem Campus der Universität im vergangenen Jahr. Die US-Behörden nahmen ihn in Manhattan wegen mutmaßlicher Unterstützung der islamistischen Hamas fest und wollen ihn abschieben. Der Rechtsstreit hält an. 

Ähnliche Fälle beschreibt die «New York Times» in einem Artikel. Dem Blatt zufolge geben Betroffene oder ihre Vertreter an, dass sie wegen ihrer Äußerungen ins Visier genommen würden und nicht, weil sie gegen Gesetze verstoßen. Die US-Regierung wiederum erkläre, dass es bei den Festnahmen um den Schutz der Amerikaner gehe.

Kritik an Trump genug für Ablehnung? US-Behörden verneinen

Ein weiterer Fall ist ein französischer Wissenschaftler, dem die Einreise in die USA verweigert wurde. Bei einer Kontrolle fanden US-Grenzbeamte auf seinem Mobiltelefon französischen Medienberichten zufolge private Nachrichten, in denen er die Forschungspolitik der Trump-Regierung kritisierte. Diese Äußerungen wurden als Grund für die Einreiseverweigerung angeführt.

Die Vize-Heimatschutzministerin Tricia McLaughlin nannte dies «schlichtweg falsch»: Der Wissenschaftler habe vertrauliche Informationen einer US-Forschungseinrichtung bei sich gehabt - «entgegen einer Geheimhaltungsvereinbarung», schrieb sie auf der Plattform X.

Bericht: Bürgerrechtsabteilung in Ministerium fast komplett aufgelöst

Ob sich derartige Vorfälle weiter häufen werden, ist offen. Es scheint, dass die US-Regierung interne Kontrollmechanismen schwächt. Die «New York Times» berichtete am Freitag, dass die Regierung im Heimatschutzministerium fast die gesamte Abteilung für Bürgerrechte entlassen habe. Damit sei eine zentrale Kontrollinstanz in der US-Einwanderungspolitik aufgelöst. Mehr als 100 Mitarbeiter wurden angewiesen, sich innerhalb von 60 Tagen eine neue Stelle zu suchen oder mit der Kündigung zu rechnen, wie die Zeitung unter Berufung auf Regierungsquellen schrieb.

Reise / Tourismus / Gesellschaft / Justiz / USA
22.03.2025 · 09:01 Uhr
[2 Kommentare]
Tote bei Rebellenangriffen in Kolumbien
San José del Guaviare (dpa) - Bei Gefechten zwischen mutmaßlichen Rebellen sind Medienberichten zufolge im Südosten von Kolumbien mindestens neun Soldaten ums Leben gekommen. Rund zehn weitere Militärs seien nach den Kämpfen im Department Guaviare von den Guerilleros verschleppt worden, berichtete der Fernsehsender RCN unter Berufung auf die Streitkräfte. In der Region sind verschiedene […] (00)
vor 11 Minuten
Metallica
(BANG) - Metallica möchten im The Sphere in Las Vegas auftreten. Die 'Enter Sandman'-Musiker würden an dem futuristischen Veranstaltungsort, der für seine immersiven Video- und Audiofunktionen mit einer riesigen LED-Leinwand bekannt ist, gerne ein "verrücktes Erlebnis" für ihre Fans inszenieren. Auf die Frage nach dieser Möglichkeit erzählte Gitarrist Kirk Hammett jetzt in einem Interview mit dem […] (00)
vor 9 Stunden
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger Tropfen verschüttet: Mit diesem medienwirksamen Stunt präsentierte Nio sein neues Topmodell ET9 auf der Automesse in Shanghai. Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess war beeindruckt. Doch hinter der Inszenierung steckt mehr als bloß Marketing: Der ET9 ist ein Paradebeispiel für Chinas Aufstieg zum […] (00)
vor 4 Stunden
Werde zum Barkeeper – in Bartender Hustle
Bartender Hustle, ein einzigartiges Spiel, das eine Karriere in der Welt der Barkeeper simuliert, ist ab dem 23. April für PlayStation 5 erhältlich. Das Gameplay basiert hauptsächlich auf dem Mixen verschiedener Cocktails und der Unterhaltung mit Kunden. Bartender Hustle ist auch für PC erhältlich und wird am 7. Mai auch für Xbox One und Xbox Series X|S-Konsolen erscheinen. Hinter Bartender Hustle […] (00)
vor 5 Stunden
Bella Ramsey
(BANG) - Nach 'Game of Thrones' spielt Bella Ramsey wieder in einem Serien-Hit mit. Im Interview spricht die 21-jährige Schauspielerin jetzt über die besondere Qualität des Endzeit-Dramas 'The Last of Us' - und darüber, dass sie den Hype um die Show "ein bisschen beängstigend" finde. Ramsey meldet sich zurück - und die Darstellerin wächst mit ihrer Figur. In der zweiten Staffel von 'The Last of […] (00)
vor 9 Stunden
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
London (dpa) - Auf der Tribüne sangen die Fans, auf dem Platz lagen sich die Spieler in den Armen. Torwart Allison und Mittelfeldspieler Alexis Mac Allister hatten Tränen in den Augen. Zusammen stimmten sie alle die berühmte Hymne «You'll Never Walk Alone» an. Der FC Liverpool hat den vorzeitigen Gewinn der englischen Fußballmeisterschaft, den ersten Titel nach dem Abschied von Trainer Jürgen […] (01)
vor 2 Stunden
Ums Lenkrad wird nicht mehr gebeten
Am Heck des IM Motors blinkt es in roten Lettern: "Auto Driving". Während der weiße Elektroflitzer selbstständig durch den dichten Stadtverkehr von Shanghai navigiert, sitzt wenige Meter dahinter ein Fahrer im neuen Mercedes CLA und beobachtet skeptisch. Sein Wagen, ebenfalls vollvernetzt, dürfte bald ähnliches leisten. Noch zögern die deutschen Hersteller – doch China hat längst den nächsten Gang […] (00)
vor 38 Minuten
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
Gestern um 10:45
 
Norbert Röttgen und Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat für sich bereits entschieden, ob er die […] (00)
Fahne von Kanada (Archiv)
Vancouver - Nachdem ein Auto im kanadischen Vancouver bei einem Straßenfest in eine […] (01)
Rollende Mega-Batterie: Chinesischer LKW liefert in Notfällen Strom für 400 Haushalte
Eine rollende Batterie für 400 Haushalte, die 6.000 Ladezyklen übersteht und auch bei […] (01)
Erfolg gegen Krebs! Nach nur zwei Impfungen war der Darmtumor verschwunden
Endlich eine krebsfreie Welt: Das steht ganz oben auf der Wunschliste der Menschheit. In den […] (07)
FC Barcelona - Real Madrid
Berlin (dpa) - Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat Konsequenzen für Antonio Rüdiger in […] (00)
DOOM: The Dark Ages – Cosmic Horror im neuen Trailer – bist du bereit für das kosmische Massaker?
Gerade als alle dachten, DOOM: The Dark Ages hätte sein ganzes dämonisches Pulver schon […] (01)
Chinas Lieferstopp trifft US-Flugzeugbauer hart
Auf den Rollfeldern von Seattle bis Moses Lake reiht sich Jet an Jet: Boeing-Flugzeuge, […] (01)
Liz Kaeber
(BANG) - Liz Kaeber hat ihrem Sohn Loki mit einer süßen Liebeserklärung Tribut gezollt, nachdem […] (00)
 
 
Suchbegriff