Handy-Funkstille im Offenburger Gefängnis

04. Januar 2010, 08:08 Uhr · Quelle: dpa
Stuttgart/Offenburg (dpa) - Eigentlich sind Mobiltelefone in den deutschen Gefängniszellen verboten. Weil aber immer wieder Gefangene mit Handys erwischt werden, testet das Offenburger Gefängnis seit August 2009 einen Störsender.

Der sogenannte Handyblocker im Knast zeigt laut einer ersten Bilanz Wirkung: «Dort herrscht erwartungsgemäß Funkstille, was die unerlaubte Nutzung von Handys anbelangt», sagte Baden-Württembergs Justizminister Ulrich Goll (FDP) der Deutschen Presse-Agentur dpa in Stuttgart.

Die Handyblocker bewirkten, dass Mobiltelefone im Vollzug nutzlos seien. «Verbotene Absprachen unter Gefangenen, über Handys organisierte illegale Geschäfte oder Fluchtvorbereitungen sind damit in Offenburg kein Thema.»

Die neue teilprivatisierte Justizvollzugsanstalt Offenburg ist bundesweit das erste Gefängnis, auf dessen Gelände der Mobilfunkverkehr durch den Einsatz von Störsendern unterdrückt wird. Die Bundesnetzagentur hatte im August grünes Licht für eine sechsmonatige Testphase gegeben. Für die Installation und Inbetriebnahme der Anlage in Offenburg entstanden Kosten in Höhe von rund einer Million Euro.

Weitere Stör-Anlagen plant Minister Goll unter anderem im Stuttgarter Gefängnis Stammheim. In diesem Jahr wird dort mit dem Bau neuer Unterkunftsgebäude mit 580 Haftplätzen begonnen. Frühestens 2012 soll dann das alte Gefängnis-Hochhaus - für viele noch der Inbegriff des Konflikts zwischen der Terrorgruppe Rote Armee Fraktion und dem Staat - abgerissen werden.

Die moderne Technik ermöglicht eine sehr genau Empfangsstörung auf dem Anstaltsgelände. Eine dauerhafte Frequenzstörung erfolgt dabei nicht. Erst wenn Mobilfunksignale festgestellt werden, aktiviert sich der Blocker. Das geschieht dann in Computergeschwindigkeit, also schneller, als ein Mensch reagieren kann. Um den Mobilfunkverkehr aus den Vollzugsanstalten zu verbannen, sind die Störsender laut Goll am effektivsten. Bloße Handysuchgeräte schlagen nur dann an, wenn gerade in Echtzeit telefoniert wird.

Strafvollzug / Telekommunikation
04.01.2010 · 08:08 Uhr
[2 Kommentare]
Deutsches Kriegsschiff (Archiv)
Brüssel - Trotz ansteigender Migrantenzahlen aus Libyen steht die EU-Militäroperation "Irini" (EUNAVFOR MED IRINI) im Mittelmeer zur Durchsetzung eines Waffenembargos der Vereinten Nationen (UN) gegen Libyen und zur Bekämpfung verbotener Migration nach Europa voraussichtlich vor dem Aus. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf mehrere hohe informierte EU-Diplomaten. Aus […] (00)
vor 17 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 16 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» (WSJ) über seine angeblichen Verbindungen zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Milliarden Dollar einklagen. Trump bekräftigte in seiner in Florida eingereichten Klage, dass er nicht der Autor eines ihm zugeschriebenen Glückwunsch-Briefs zu Epsteins 50. Geburtstag sei. Der Artikel sei falsch […] (01)
vor 7 Stunden
Elden Ring Nightreign: Vier apokalyptische Reiter stürzen Limveld Ende Juli ins Verderben
Gerade als Du dachtest, Du hättest die schattenverhangenen Weiten von Limveld im Koop-Epos Elden Ring Nightreign gemeistert und jeden Nightlord in die Knie gezwungen, reißt FromSoftware den Vorhang zu einer neuen Dimension des Schreckens auf. Vier weitere Everdark Sovereigns, finstere Monarchen der Verzweiflung, werden noch in diesem Monat auf die ahnungslose Spielerbasis losgelassen. Merke Dir […] (00)
vor 40 Minuten
ZDF startet mit Volleyball-WM
Das erste Spiel gegen Kenia wird am 23. August 2025 ausgestrahlt. Die nächste Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen wird zwischen dem 22. August 2025 und dem 7. September 2025 ausgetragen. Dieses Mal hat Thailand den Zuschlag bekommen. Das ZDF hat sich die Rechte gesichert und wird die Spiele der deutschen Mannschaft ausstrahlen, zunächst allerdings nur im Live-Stream. Das Turnier beginnt am Freitag, dem 22. August, um 12.00 Uhr deutscher […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 1 Stunde
BP verkauft US-Windgeschäft an LS Power und setzt Kurs auf fossile Energien fort
BP trennt sich von seinem US-Onshore-Windgeschäft und verkauft es an den Energieinvestor LS Power. Die britische FTSE-100-Gesellschaft treibt damit ihr angekündigtes Programm voran, durch Veräußerungen von Vermögenswerten rund 20 Milliarden US-Dollar zu erzielen und ihren angeschlagenen Aktienkurs zu stützen. Die Windparks erstrecken sich über sieben US-Bundesstaaten, verfügen über eine […] (00)
vor 59 Minuten
Die Infrastruktur hinter Windparks - Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Berlin, 19.07.2025 (PresseBox) - Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts erfordert eine zukunftsfähige Netz-Infrastruktur, die weit über den reinen Bau von Windturbinen oder Solaranlagen hinausgeht. Bei EEF bieten wir ganzheitliche Lösungen, die alle notwendigen Schritte umfassen – von der Planung von Umspannwerken und Zuwegungen bis hin zu Kranstellflächen und Kabeltrassen. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Feuerwerkskörper verletzt viele Menschen in Düsseldorf
Düsseldorf (dpa) - Bei einem Unfall mit einem Feuerwerkskörper auf der Rheinkirmes in Düsseldorf […] (02)
Polizei (Archiv)
Frankenberg/Eder - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L3073 zwischen Frankenberg/Eder […] (00)
Susanne Hierl (Archiv)
Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag fordert eine Gesetzesverschärfung zum besseren Schutz […] (02)
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Berlin - Im Streit um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das […] (00)
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team- […] (00)
EA Sports FC 26 überrascht mit ehrlichem Trailer – Fans feiern Comeback
Ist das wirklich noch EA? Wer sich den neuen Trailer zu EA Sports FC 26 anschaut, könnte glatt […] (00)
«Platonic» geht am 6. August weiter
Ein neuer Trailer der Serie mit Seth Rogen und Rose Byrne ist veröffentlicht worden. Apple TV+ hat den […] (00)
Make Schwellenländer great again
Der Westen verliert die Oberhand Donald Trump ist zurück – und mit ihm eine Politik, die den […] (00)
 
 
Suchbegriff