Großer Schritt für XRP: Ripple-unterstützter ETF startet in Kanada

Die Toronto Stock Exchange in Kanada begrüßte heute einen neuen Teilnehmer, der darauf abzielt, XRP für Anleger leichter zugänglich zu machen. Die 3iQ Corp. führte ihren auf Spot basierten XRP ETF ein, der unter dem Ticker XRPQ gehandelt wird und in den ersten sechs Monaten eine Einführungskostenquote von 0% bietet.
Berichten zufolge bietet dieser Schritt sowohl Privatkunden als auch institutionellen Kunden eine unkomplizierte Möglichkeit, XRP zu besitzen, ohne sich um private Wallets oder unregulierte Plattformen sorgen zu müssen.
Vertrauen durch Verwahrung aufbauen
Laut der Ankündigung wird XRPQ seine XRP-Münzen in Cold Storage aufbewahren, wobei sie für jeden Anleger getrennt gehalten werden, um das Risiko eines Hacks zu verringern.
Der Fonds plant, XRP von regulierten Quellen wie OTC-Märkten (Over-the-Counter) zu kaufen. Diese Struktur ähnelt dem, wie andere Digital Asset Fonds Bitcoin und Ether handhaben.
We are excited to announce the launch of the 3iQ XRP ETF (TSX: XRPQ, XRPQ.U) — one of the first ETFs in North America to provide exposure to #XRP.
XRPQ debuts with a 0% management fee for the first six months, and @Ripple as an early investor in the fund.
“The launch of XRPQ… pic.twitter.com/me19RLAzJI
— 3iQ Digital Asset Management (@3iq_corp) June 18, 2025
Unterstützung von Ripple
Laut Berichten hat Ripple aus San Francisco eine Beteiligung an dem neuen Fonds übernommen. Das Unternehmen teilte nicht mit, wie viel es investiert hat, aber seine Unterstützung sendet eine starke Botschaft. Es zeigt, dass Ripple an die Struktur und Sicherheit von XRPQ glaubt, auch nach Jahren der Unsicherheit über XRP in den US-Gerichten.
Wachstum von XRP über ein JahrzehntDaten von 2015 bis jetzt zeigen, dass der Preis von XRP um rund 10.700% gestiegen ist, von damals $0,02 auf heute $2,16.
Dieser Anstieg unterstreicht, warum 3iQs CEO und Präsident, Pascal St-Jean, diesen ETF als "einen einfachen Weg für Kanadier und qualifizierte Investoren im Ausland bezeichnete, an dem Wachstum von XRP teilzuhaben". Er läutete die Schlussglocke der TSX, um den Start zu markieren.
Purpose tritt auf den PlanBerichten zufolge hat auch Purpose Investments seinen eigenen XRP ETF, XRPP, am selben Tag eingeführt. Damit sind nun zwei Spot XRP ETFs auf derselben Börse verfügbar. Beide Produkte zielen darauf ab, Anlegern einen regulierten Zugang zu XRP zu bieten, doch nur die Zeit wird zeigen, welcher Ansatz mehr Anhänger gewinnt.
Blick auf die US-ZulassungLaut Branchenbeobachtern warten derzeit über 10 Anträge auf einen Spot XRP ETF auf die Genehmigung durch die US Securities and Exchange Commission. Händler und Manager prognostizieren eine grüne Ampel bis Oktober 2025.
Bis dahin werden US-Investoren von der Seitenlinie aus zuschauen, während Kanada weiterhin in der Krypto-ETF-Innovation führend bleibt.
Mit dem Debüt von XRPQ hebt 3iQ seine Mission hervor, digitale Vermögenswerte auf eine regulierte Weise zugänglich zu machen. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass sich traditionellere Märkte zunehmend für Krypto erwärmen.
Und mit Ripples Unterstützung und einer nullprozentigen Gebühr für ein halbes Jahr könnte dieser neue ETF von all jenen Aufmerksamkeit auf sich ziehen, die ohne die üblichen Hürden an XRP partizipieren möchten.