Geopolitische Spannungen treiben Benzinpreise nach oben
Die jüngsten geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten haben zu einem Anstieg der Benzinpreise in Deutschland geführt. Laut den aktuellen Daten des ADAC stieg der bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 auf 1,656 Euro, während Diesel bei durchschnittlich 1,534 Euro lag. Dies stellt einen Anstieg von rund zwei Cent im Vergleich zum Vortag dar.
Trotz dieser moderaten Erhöhung deutet der ADAC darauf hin, dass weitere Preissteigerungen wahrscheinlich sind. Der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent kletterte von etwa 69 US-Dollar auf circa 75 US-Dollar innerhalb eines Tages.
Diese Kostensteigerung im Rohölmarkt wird voraussichtlich zeitnah an die Endverbraucher weitergegeben werden. Ein ADAC-Sprecher warnte vor möglichen Versorgungsengpässen, sollte die Straße von Hormus blockiert werden. Dies könnte den Anstieg der Preise weiter befeuern.
Die Empfehlung für Autofahrer lautet daher, möglichst zeitnah und vorzugsweise abends zu tanken. Denn die Preise im Tagesverlauf sind oftmals am niedrigsten.