Gedenken in Dresden

Dresden (dpa) - Stilles Gedenken an Tausende Kriegsopfer und eine dichte Menschenkette gegen Nazi-Aufmarsch: Dresden hat heute der bis zu 25 000 Toten der alliierten Luftangriffe vom 13. und 14. Februar 1945 gedacht und ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Mehrere hundert Menschen nahmen am 66. Jahrestag der Zerstörung der Stadt an der traditionellen Kranzniederlegung auf dem Heidefriedhof teil. Ein Großaufgebot der Polizei sorgte für Sicherheit. Die Strecke am Hauptbahnhof, wo sich schätzungsweise 1000 Neonazis am Nachmittag versammelten, war weiträumig abgesperrt.

Geschichte / Krieg / Demonstrationen
13.02.2011 · 17:49 Uhr
[0 Kommentare]
 
Deutsche sollen im Kriegsfall in präparierten Kellern Schutz finden
Berlin - Die Bevölkerung in Deutschland soll im Fall militärischer Angriffe nicht in erster […] (04)
Nina Dobrev: Sie erholt sich vom Radunfall
(BANG) - Nina Dobrev ist auf dem Weg der Besserung, nachdem sie nach einem Motorradunfall ins […] (00)
PUBG: Battlegrounds x NewJeans arbeiten an Kooperation
KRAFTON, Inc. kündigt eine Kooperation zwischen PUBG: BATTLEGROUNDS und der globalen […] (00)
Denis Villeneuve: Enttäuscht über 'Dune: Part Two' als umsatzstärkster Film des Jahres 2024
(BANG) - Denis Villeneuve sprach darüber, „enttäuscht“ zu sein, dass 'Dune: Part Two' der […] (00)
QNAP präsentiert Speicher & Netzwerklösungen für KI und vieles mehr auf der COMPUTEX 2024
QNAP® Systems, Inc. (QNAP), ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und […] (00)
Gegen das Störgeräusch: Neuers Comeback als EM-Signal
Nürnberg/Herzogenaurach (dpa) - Einmal noch legte Julian Nagelsmann seine Gedanken zum Fußball […] (01)
 
 
Suchbegriff