Gauck warnt in Israel vor Krieg mit dem Iran

29. Mai 2012, 19:01 Uhr · Quelle: dpa

Jerusalem (dpa) - Bundespräsident Joachim Gauck hat Israel im Konflikt mit dem Iran deutsche Unterstützung zugesichert, aber vor einer kriegerischen Eskalation gewarnt. Vor Journalisten in Jerusalem sagte Gauck während seines Staatsbesuchs am Dienstag: «Ich will nicht in Kriegsszenarien denken.»

Ein Präventivschlag Israels gegen den Iran stehe nach seiner Einschätzung auch nicht unmittelbar bevor. Die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland seien trotz der historischen Belastung enger als je zuvor.

Gauck war gefragt worden, wie er zu der Äußerung von Bundeskanzlerin Angela Merkel stehe, wonach die Sicherheit Israels zur deutschen «Staatsräson» gehöre. «Ich will mir nicht jedes Szenario ausdenken», sagte der Bundespräsident zu einer möglichen militärischen Intervention. Er stellte aber klar: «Deutschland sollte das allerletzte Land sein, das Israel seine Freundschaft und Solidarität aufkündigt.»

Auf einem Staatsbankett am Abend rief Gauck Israel dazu auf, in der umstrittenen Siedlungspolitik Flexibilität zu zeigen. Die Führung der Palästinenser wolle den Frieden, müsse sich aber gegenüber radikalen Kräften behaupten. «Deshalb wünscht mein Land, wünscht die EU sich, und wünsche auch ich mir, dass Israel in der Siedlungspolitik ein Zeichen setzt», sagte Gauck dem vorab verbreiteten Redetext zufolge.

Der frühere DDR-Pastor Gauck erinnerte in seiner Rede auch daran, dass die DDR Israel bis kurz vor ihrem Ende nicht anerkannt hat. Die deutsche Verantwortung für die Schoah sei von der DDR nicht übernommen worden. «Und so gehört zu dem Glück, das uns mit dem Fall der Berliner Mauer widerfahren ist, auch die Freiheit, sich zu Israel zu bekennen.»

Zum Auftakt seines Staatsbesuchs war Gauck vom israelischen Präsidenten Schimon Peres mit militärischen Ehren empfangen worden. «Israel und Deutschland sind enger verbunden als jemals zuvor», sagte der Bundespräsident. Israel müsse in Frieden und in gesicherten Grenzen leben können. Dafür seien die Zwei-Staaten-Lösung und die Berücksichtigung der «berechtigten Anliegen des palästinensischen Volkes» entscheidend, sagte Gauck in einem Interview der Zeitung «Haaretz».

Die Zwei-Staaten-Lösung sieht die Gründung eines unabhängigen Palästinenserstaates vor, der friedlich Seite an Seite mit Israel existieren soll. Israel hat diese Lösung grundsätzlich akzeptiert, es herrscht jedoch Uneinigkeit über den künftigen Grenzverlauf.

Zum iranischen Atomwaffenprogramm sagte er: «Dies ist eine Bedrohung nicht nur für Israel, sondern eine potenzielle Gefahr auch für Europa. Verhandlungen müssen konkrete Ergebnisse bringen», forderte Gauck. Zugleich verwies er auf die Verantwortung Deutschlands für den jüdischen Staat: «Das Eintreten für die Sicherheit und das Existenzrecht Israels ist für die deutsche Politik bestimmend.»

Auch der Arabische Frühling gebe Anlass zu Sorge. «Ob der Aufbruch sich überhaupt wird behaupten können oder welche Richtung er nimmt, ist ungewiss», sagte Gauck bei der Begrüßung. «Meine Position ist eindeutig: Die Veränderungen in Ägypten und in der ganzen Region müssen zu mehr Demokratie und zur Achtung der Menschenrechte führen. Und sie müssen vor allem mit einer verantwortlichen Außenpolitik einhergehen, gerade gegenüber Israel.»

Der Bundespräsident äußerte sich besorgt über eine kritischere Haltung vieler Deutscher zum jüdischen Staat. «Ohne Umfragen überzubewerten: Als Freund Israels besorgen mich die Ergebnisse dennoch», antwortete er auf eine Frage nach dem sinkenden Ansehen Israels in Deutschland. Eine Umfrage hatte kürzlich ergeben, dass 70 Prozent der Deutschen Israel vorwerfen, seine Interessen ohne Rücksicht auf andere Völker zu verfolgen und 59 Prozent die israelische Politik für aggressiv halten.

Die umstrittenen Äußerungen von Literaturnobelpreisträger Günter Grass, Israel bedrohe den Weltfrieden, bezeichnete Gauck als dessen persönliche Meinung. Sie entspreche nicht der deutschen Politik. «Wir treten dafür ein, dass Israel in Frieden und in gesicherten Grenzen leben kann», betonte Gauck.

Gauck, der von seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt begleitet wird, war am Montag in Israel eingetroffen. Im Laufe des ersten Besuchstages legte er am Dienstag auch einen Kranz am Grab von Theodor Herzl, des wichtigsten Vertreters des Zionismus, nieder. Außerdem besuchte er die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. «Vergiss nicht, niemals, und steh zu dem Land, das hier derer gedenkt, die nicht leben durften», schrieb er in das Gästebuch.

Am Mittwoch trifft Gauck auch mit Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammen. Zum Abschluss der Reise wird Gauck am Donnerstag die palästinensischen Gebiete besuchen. Es ist der erste offizielle Staatsbesuch seiner Amtszeit und die erste Reise als Bundespräsident in ein außereuropäisches Land. Zuletzt hatte Bundespräsident Christian Wulff 2010 Israel besucht.

Bundespräsident / Israel
29.05.2012 · 19:01 Uhr
[15 Kommentare]
Kabinettssitzung in Washington
Washington (dpa) - Die Opposition im US-Parlament will eine mutmaßliche Kommunikationspanne der Regierung untersuchen lassen, durch die ein Journalist anscheinend einen Gruppenchat zu einem geplanten Militärangriff im Jemen mitverfolgen konnte. Der Minderheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, sprach auf der Plattform X von «amateurhaftem Verhalten» und forderte eine umfassende […] (00)
vor 1 Stunde
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 13 Stunden
Die Isar
München (dpa) - Was US-Präsident Donald Trump mit dem Golf von Amerika erreicht hat, muss auch in Deutschland möglich sein - das denken sich derzeit wohl viele Nutzerinnen und Nutzer des Kartendienstes Google Maps. Von der Nordsee vor Ostfriesland bis zum oberbayerischen Tourismusmagneten Chiemsee wimmelt es in Deutschland nur so vor Golfen, in Seen, Flüssen oder Dorftümpeln. Die Absicht dahinter? […] (00)
vor 9 Minuten
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 8 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 12 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Tony “The Bull” Severino, ein viel beachteter Krypto-Analyst, hat kürzlich auf der Social-Media-Plattform X eine detaillierte Analyse des historischen Preisverhaltens von Bitcoin geteilt. Die Analyse nutzt eine zyklische Perspektive, die in der Krypto-Community sowohl von Bullen als auch von Bären als signifikant angesehen wird. Zyklen definieren die Stimmung: Von Gelegenheits-Tiefs zu Risiko- […] (00)
vor 3 Stunden
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 10 Stunden
 
Studios von RTL und n-tv (Archiv)
Köln - RTL verkauft die Zeitschriften "Brigitte", "Gala" und "Eltern" an die Funke- […] (00)
Baukräne auf einer Baustelle (Archiv)
Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will schnelleres Bauen durch […] (01)
Katharina Dröge und Omid Nouripour (Archiv)
Berlin - Die Grünen-Bundestagsfraktion hat am Montag ihre bisherigen Chefinnen im Amt […] (04)
Kabinettssitzung in Washington
Washington (dpa) - Ein geplanter Luftschlag im Nahen Osten, ein Gruppenchat der Regierung und […] (07)
Sieben Promis pilgern für die BBC
Die neue Staffel ist für das Osterfest bei BBC Two geplant. Mit dem bevorstehenden Osterfest kehrt die […] (00)
Bericht: Faltbares iPhone wird im Jahr 2026 erscheinen
In seinem „Power On“-Newsletter hatte Mark Gurman geschrieben, dass das faltbare iPhone im […] (00)
Biathlon-Weltcup am Holmenkollen 2025
Oslo (dpa) - Franziska Preuß war nach dem größten Erfolg ihrer Karriere nicht sofort zum Jubeln […] (12)
StubHub peilt IPO mit 16,5-Milliarden-Dollar-Bewertung an – Rückenwind durch Boom im Konzertgeschäft
StubHub strebt einen Börsengang an der New Yorker Börse mit einem angestrebten Emissionserlös […] (00)
 
 
Suchbegriff