G7: Wohlstand durch moderne Infrastruktur und Mobilität 4.0
Erstes G7-Verkehrsministertreffen auf der IAA Frankfurt

17. September 2015, 14:27 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Berlin, 17.09.2015 - Auf Einladung von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, findet auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt das erste G7-Verkehrsministertreffen statt. Minister Dobrindt empfängt dabei seine Amtskollegen aus Japan, USA, Kanada, Großbritannien, Italien und Frankreich.

Die G7-Minister diskutieren zusammen mit der EU Kommissarin für Verkehr und führenden Wirtschaftsvertretern zwei wichtige internationale Zukunftsthemen: die Modernisierung der Infrastruktur als Grundlage für Wachstum, Wohlstand und Arbeit, sowie das Vorantreiben des automatisierten und vernetzten Fahrens auf dem Sprung zur Mobilität 4.0.

Moderne Infrastruktur: Ohne Mobilität keine Prosperität

Dobrindt: "Infrastruktur und Mobilität sind in einer globalisierten und digitalisierten Welt das Fundament für Prosperität und alle Erfolge unserer Nationen: Wirtschaftskraft, Exporte, Logistikleistungen, Lebensqualität und Freiheit der Menschen. Deutschland investiert in den kommenden Jahren mehr Geld in die Infrastruktur als je zuvor in seiner Geschichte, um die Wachstums- und Wohlstandschancen durch Mobilität zu nutzen."

Die G7-Minister sind sich einig, dass für die Modernisierung und den Erhalt bestehender Infrastrukturen sowie für Aus- und Neubau ausreichende Mittel bereitgestellt werden müssen. Angesichts begrenzter konventioneller Mittel in den öffentlichen Haushalten müssen neue Wege der Infrastrukturfinanzierung gegangen werden. Dazu gehören die stärkere Finanzierung der Infrastruktur durch die Nutzer sowie Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP). Die Minister vereinbaren diesbezüglich einen engen Dialog und Austausch von Ideen und "Best Practice"-Modellen.

Automatisiertes und vernetztes Fahren: Sprung zur Mobilität 4.0

Die Welt steht vor der nächsten großen Mobilitätsrevolution: dem automatisierten und vernetzten Fahren. Das Automobil wird zum "Third Place", einem weiteren Lebensmittelpunkt neben Büro und Zuhause. Echtzeit-Daten-Kommunikation zwischen Autos und der Infrastruktur vermeidet Staus und Unfälle. Das automatisierte und vernetzte Fahren ermöglicht den Sprung zur Mobilität 4.0 und macht den Straßenverkehr sicherer, effizienter und sauberer.

Bundesverkehrsminister Dobrindt hat zur IAA in Frankfurt seine nationale "Strategie automatisiertes und vernetztes Fahren" vorgelegt und diese auch seinen Ministerkollegen aus den G7-Staaten vorgestellt.

Die G7-Verkehrsminister unterstützen die Entwicklung des automatisierten und vernetzten Fahrens. Sie sind sich einig, dass ein harmonisierter Regulierungsrahmen geschaffen werden muss, um innovative Technologien über die nationalen Grenzen hinaus einsetzen zu können. Grundlegende Fragen über die Rolle und Pflichten des Fahrzeugführers müssen geklärt werden. Die Technologien müssen sicher und zuverlässig funktionieren.

Die G7-Minister vereinbaren eine nachhaltige Zusammenarbeit in den folgenden Bereichen: Koordinierung der Forschung und Förderung weltweiter Standards innerhalb eines international harmonisierten Rechtsrahmens Weiterentwicklung der technischen Regelungen Sicherstellung des Datenschutzes und Cybersicherheit Hochautomatisierte Fahrfunktionen sollen zunächst auf Autobahnen und anschließend Schritt für Schritt in komplexeren Umgebungen genutzt werden - und zukünftig auch in den Städten. Ziel ist es, dem automatisierten und vernetzten Fahren einen entscheidenden Schub zu geben. Der Kooperations- und Dialogprozess zu beiden Themen wird auf dem nächsten Treffen der G7-Verkehrsminister unter japanischer Präsidentschaft im Jahr 2016 in Karuizawa, Nagano (Japan) fortgesetzt.

Interne Links:

http://www.bmvi.de/DE/VerkehrUndMobilitaet/Internationales/G7/g7_node.html

Anlagen:

http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/VerkehrUndMobilitaet/2015/G7-erklaerung-zum-automatisierten-und-vernetzten-fahren.pdf?__blob=publicationFile (nicht barrierefrei)

http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/VerkehrUndMobilitaet/2015/erklaerung-der-verkehrsminister-der-G7-staaten-zu-investitionen-in-die-verkehrsinfrastruktur.pdf?__blob=publicationFile (nicht barrierefrei)

http://www.bmvi.de/SharedDocs/EN/Anlagen/VerkehrUndMobilitaet/G7-declaration-on-automated-and-connected-driving.pdf?__blob=publicationFile (nicht barrierefrei)

http://www.bmvi.de/SharedDocs/EN/Anlagen/VerkehrUndMobilitaet/G7-transport-ministers-statement-on-transport-infrastructure-investments.pdf?__blob=publicationFile (nicht barrierefrei)

Mobile & Verkehr
[lifepr.de] · 17.09.2015 · 14:27 Uhr
[0 Kommentare]
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 15 Stunden
Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)
Berlin - Angesichts der schrumpfenden und überalterten Bundeswehr fordert der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, von Union und SPD Schritte hin zu einer neuen Wehrpflicht. "Es muss von der ganzen Gesellschaft wieder verstanden werden, dass eine Wehrpflicht nicht zum Krieg führt, sondern der Abschreckung und damit unserem Leben in Frieden und Freiheit dient", sagte Wüstner der […] (00)
vor 7 Minuten
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 7 Stunden
Spanische Prinzessin Leonor als Fähnrich auf einem Schulschiff
Madrid/Santiago (dpa) - Die spanische Botschaft in Chile hat wegen der Verbreitung von Fotos von Kronprinzessin Leonor Anzeige erstattet. Die Bilder, die die 19-Jährige beim Besuch eines Einkaufszentrums im südchilenischen Punta Arenas rund 3.000 südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zeigen, seien illegal weitergegeben und von Medien im südamerikanischen Land veröffentlicht worden, berichteten […] (00)
vor 6 Stunden
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, als bisher angenommen. Die Handlung: Ein neuer Protagonist? Laut Insider Daniel „DanielRPK“ Richtman wird der neue Resident Evil-Film eine ganz neue Figur ins Zentrum der Geschichte rücken (via Comicbook.com ): „Der kommende Resident Evil-Film folgt einem ahnungslosen Kurier, der ein Paket in ein […] (00)
vor 1 Stunde
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 10 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach 100 Minuten Fußball-Achterbahn war Julian Nagelsmann völlig geschafft. Ein letztes Mal brüllte der Bundestrainer nach Abpfiff seine ganze Freude heraus, dann beglückwünschte er nach dem ganz wilden 3: 3 (3: 0) gegen Italien stolz seine Spieler um Kapitän Joshua Kimmich. Der Stimmungsklassiker «Major Tom» dröhnte aus den Boxen des Dortmunder Fußballtempels, die DFB-Elf wirkte […] (03)
vor 40 Minuten
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommer
Carl Erik Rinsch, der Regisseur von "47 Ronin", wurde am 18. März in West Hollywood, Kalifornien, verhaftet, nachdem er wegen Drahtbetrugs und Geldwäsche angeklagt worden war. Staatsanwälte behaupten, er habe $11 Millionen, die von einem großen Streaming-Dienst für seine Science-Fiction-Serie "White Horse" vorgesehen waren, zweckentfremdet und in Krypto-Trading investiert. Der $11M Betrug Laut […] (00)
vor 44 Minuten
 
NETZSCH Pumpen & Systeme beteiligt sich an Earth Hour 2025
Waldkraiburg, 22.03.2025 (PresseBox) - Die NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH mit Hauptsitz in […] (00)
Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
Hamburg, 21.03.2025 (PresseBox) - In den letzten 12 Monaten ist der Kurs des Goldinvest.de- […] (00)
Zolltarifnummern für Schraubenkompressoren: Was Sie wissen müssen
Bietigheim-Bissingen, 22.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Bedeutung der Zolltarifnummern […] (00)
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Berlin - Grünen-Chef Felix Banaszak hat Union und SPD vor falschen Weichenstellungen bei der […] (01)
«Buccaneers» geht Mitte Juni weiter
Leighton Meester wird in der zweiten Staffel das Ensemble ergänzen. Apple TV+ gibt einen ersten Einblick […] (00)
Julian Nagelsmann und Marc-André ter Stegen
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann hat den Status des seit September am Knie verletzten Marc- […] (03)
Ozzy Osbourne
(BANG) - Ozzy Osbourne könnte beim Abschiedskonzert von Black Sabbath von einem Thron aus […] (01)
Super Mario 64: Speedrunner bricht erneut Rekord mit verbundenen Augen!
Super Mario 64 So ziemlich jedes Videospiel hat einen Speedrun. Derart ist diese Community […] (01)
 
 
Suchbegriff