G7-Gipfel

G7 präsentiert sich gespalten gegenüber Russland

16. Juni 2025, 20:15 Uhr · Quelle: dpa
G7-Gipfel in Kanada
Foto: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa
Trump provoziert schon vor Beginn des Gipfels.
US-Präsident Trump startet mit einer Provokation seiner europäischen Bündnispartner in den G7-Gipfel. Deren Hoffnungen auf mehr Druck auf Putin verpasst er zum Auftakt einen Dämpfer.

Kananaskis (dpa) - Zu Beginn des G7-Gipfels in Kanada präsentieren sich US-Präsident Donald Trump und seine europäischen Verbündeten gespalten in ihrer Haltung zu Russland. Während Trump noch vor der ersten Arbeitssitzung den Ausschluss Russlands aus der Gruppe führender Wirtschaftsmächte als «großen Fehler» bedauerte, drängten die Europäer auf härtere Sanktionen, um die Kriegsmaschinerie von Präsident Wladimir Putin zu stoppen. Ob die G7-Mitglieder wenigstens beim Krieg zwischen Israel und dem Iran auf einen gemeinsamen Nenner kommen können, war zum Auftakt der zweitägigen Beratungen vor der Kulisse der kanadischen Rocky Mountains noch völlig offen. 

Die Äußerungen Trumps zu Russland können von den Europäern nur als Provokation gewertet werden. Putin war 2014 nach der Annexion der ukrainischen Krim aus der damaligen G8 geworfen worden. Seine Rückkehr gilt seitdem für die Europäer als undenkbar - erst recht nach der Invasion in die Ukraine 2022.

«Es gäbe jetzt keinen Krieg, wenn Russland dabei wäre»

Trump sagte dagegen bei einem Treffen mit dem kanadischen Premierminister Mark Carney: «Ich glaube, es gäbe jetzt keinen Krieg, wenn Russland dabei wäre.» Es mache die Sache deutlich schwieriger, dass Putin nicht mehr mit am Tisch sitze. 

Putin sei sehr beleidigt gewesen, als er aus der Runde verbannt worden sei, sagte Trump weiter. «So wie ich es wäre, so wie Sie es wären, so wie es jeder wäre.» Der Kremlchef spreche deshalb mit niemandem außer mit ihm, betonte Trump. Momentan sei nicht der richtige Zeitpunkt, Russland wieder aufzunehmen, weil in der Zwischenzeit zu viel passiert sei, betonte er. Doch der Ausschluss damals sei falsch gewesen. 

Aufnahme Chinas «keine schlechte Idee» 

Trump hatte den Ausschluss Russlands in der Vergangenheit bereits vielfach als Fehler bezeichnet und zeitweise für eine Wiederaufnahme des Landes in die Runde geworben. Davon nahm er zuletzt aber Abstand. Auf Nachfrage eines Reporters, ob China als eine der größten Volkswirtschaften der Welt in die Runde aufgenommen werden sollte, entgegnete Trump, dies sei «keine schlechte Idee».

Bisher war es so, dass die G7 als Wertegemeinschaft der großen Demokratien westlicher Prägung gerade aus der Abgrenzung zu Autokratien wie China und Russland ihre Daseinsberechtigung ableitete.

Trump kann sich Putin als Vermittler in Nahost vorstellen

Trump machte seine Sympathien für Putin auch noch auf andere Weise deutlich. In einem Interview des Fernsehsenders ABC äußerte er, dass er sich Putin als Vermittler im Krieg zwischen Israel und dem Iran vorstellen kann: «Ich wäre offen dafür.»

Bundeskanzler Friedrich Merz, für den der Gipfel im kanadischen Kananaskis die erste große Bewährungsprobe bei einem internationalen Treffen ist, hielt dagegen. «Ich sehe persönlich nicht, dass der russische Staatspräsident in diesem Konflikt eine vermittelnde Rolle spielen könnte», sagte er. Putin solle stattdessen seinen Krieg gegen die Ukraine beenden. «Wenn Putin diesen Krieg beendet, dann hat er an dem Schauplatz der Welt, der uns zurzeit mit am meisten beschwert, das Notwendige und das Richtige getan. Ich würde das sehr begrüßen.» 

Merz spricht 20 Minuten mit Trump

Merz war eigentlich zuversichtlich in den Gipfel gegangen und hatte vor seinem Abflug gesagt, dass er trotz aller Differenzen auf ein Signal der Einigkeit hoffe. Noch vor der ersten Arbeitssitzung zur Lage der Weltwirtschaft traf er Trump für 20 Minuten, um Gemeinsamkeiten auszuloten. Es war das zweite Gespräch innerhalb von zwei Wochen nach Merz' Antrittsbesuch in Washington. 

Die Ziele des Kanzlers für den Gipfel sind eine gemeinsame Position zur Eskalation im Nahen Osten, härtere Sanktionen gegen Russland und Fortschritte im Zollstreit. Darin ist er sich mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und dem britischen Premierminister Keir Starmer sowie den EU-Spitzen weitgehend einig. 

Nahost als Nagelprobe

Eine der wichtigsten Nagelproben für die G7-Mitglieder dürfte werden, ob sie zur Eskalation im Nahen Osten eine gemeinsame Position finden. Merz sagte, die Europäer strebten eine gemeinsame Erklärung zu dem Thema an, in der vor allem betont werden solle, dass der Iran unter keinen Umständen in den Besitz von atomwaffenfähigem Material kommen darf. «Wir werden das Selbstverteidigungsrecht des Staates Israel betonen und wir werden uns auch über möglicherweise weitere Schritte unterhalten, wie man zu einer diplomatischen Lösung kommen kann.»

Selenskyj stößt dazu 

Am Dienstag wird auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj als Gast bei dem Gipfel erwartet und will sich auch mit Trump alleine treffen. Schon vorab forderte er die G7-Runde auf, den Druck auf Russland zu erhöhen. Die EU hat dabei mit einem 18. Sanktionspaket bereits vorgelegt. Merz hofft darauf, dass Trump nachzieht. «Ich würde mir sehr wünschen, dass sich die Vereinigten Staaten von Amerika dem anschließen und auch auf ihrer Seite entsprechende Sanktionen verhängen», sagte er.

Die EU-Initiative zielt darauf ab, den Druck auf Russland weiter zu erhöhen, um das Land zu Verhandlungen über ein Ende des Krieges gegen die Ukraine zu bewegen. Die geplanten Sanktionen sollen dabei insbesondere den russischen Energie- und Bankensektor treffen. Geplant ist etwa eine Senkung des Preisdeckels für den Verkauf von russischem Öl in Länder wie Indien oder China von derzeit 60 auf 45 US-Dollar pro Barrel (159-Liter-Fass). Der Preisdeckel war von der G7-Gruppe bereits 2022 eingeführt worden und sieht Sanktionen gegen Akteure vor, die am Export von russischem Öl zu höheren Preisen beteiligt sind.

Streit um Zölle, Einigkeit bei begehrten Rohstoffe

Merz hofft beim G7-Gipfel auch auf Fortschritte im Zollstreit mit den USA. «Es wird auf diesem Gipfel keine Lösung geben, aber wir könnten uns einer Lösung vielleicht in kleinen Schritten nähern», sagte der CDU-Politiker. Wenn bis zum 9. Juli keine Einigung erzielt wird, greifen nach derzeitigem Stand neue hohe US-Zölle auf fast alle Exporte aus der EU in die Vereinigten Staaten - und die EU würde ihrerseits mit Zöllen auf Einfuhren aus den USA antworten.

G7 / Gipfel / Internationale Beziehung / Kanada / USA / Deutschland / Frankreich / Großbritannien / Italien / Japan / Europa
16.06.2025 · 20:15 Uhr
[6 Kommentare]
Stierlauf in Pamplona
Pamplona (dpa) - Beim dritten Stierlauf des diesjährigen Sanfermín-Festes in Pamplona im Norden Spaniens ist erneut ein Teilnehmer durch einen Hornstoß verletzt worden. Der Mann sei mit Verletzungen am Bein in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte eine Sprecherin des Roten Kreuzes im Fernsehen mit. Auch zwei weitere Läufer kamen demnach mit Prellungen in ein Krankenhaus. Die langen spitzen […] (00)
vor 8 Minuten
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis entwickelt, der vollständig biologisch abbaubar ist und sich recyceln lässt. Der Werkstoff bietet eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen und könnte in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – von der Automobilindustrie bis hin zu Sportartikeln. Entstanden ist das Material im […] (02)
vor 14 Stunden
Wer regelmäßig im Internet surft, kennt sie: Werbebanner, Pop-ups und Autoplay-Videos. Viele Nutzer greifen daher zu sogenannten Adblockern, um sich ein störungsfreies Online-Erlebnis zu verschaffen. Doch in letzter Zeit wird zunehmend darüber diskutiert, ob genau diese kleinen Helfer selbst für eine Verlangsamung des Browsers verantwortlich sein könnten. Ist an dieser Vermutung etwas dran? Was […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Die 11 bit studios haben von dem Action/Adventure The Alters (PS5, Xbox Series, PC) mehr als 280.000 Einheiten verkaufen können. Das Spiel ist seit dem 13.06.25 weltweit erhältlich und auch im Xbox Game Pass verfügbar. Inspiriert von This War of Mine stürzt The Alters die Spieler in einen Überlebenskampf, den Jan nicht allein bewältigen kann. Nach einer Bruchlandung auf einem trostlosen […] (00)
vor 1 Stunde
RTL stellt Fußball-Präsentatoren für 2. Liga vor
Der Sender gab Personalien für Moderation, Kommentar und Analyse bekannt, die in Zukunft die zweite Liga begleiten. Ab dem 2. August steht der Samstagabend bei RTL und NITRO im Zeichen der 2. Fußball-Bundesliga. An jedem Spieltag wird das Topspiel der Spielklasse mit Mannschaften wie FC Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC oder Dynamo Dresden in der Samstag-Primetime gezeigt. Live aus den Spielstätten wie dem Berliner Olympiastadion […] (00)
vor 1 Stunde
Urteil im Sommermärchen-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht womöglich weiter. Der Deutsche Fußball-Bund hat gegen die Verurteilung zu einer Geldstrafe von 110.000 Euro wegen Steuerhinterziehung fristgerecht Revision vor dem Bundesgerichtshof eingelegt. Das bestätigte der DFB, nachdem das Landgericht Frankfurt am 25. Juni das Urteil gefällt hatte. Weiteres Vorgehen hängt […] (00)
vor 36 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Bitcoin- & Stablecoin-Reserven haben sich auf Binance entkoppelt In einem CryptoQuant-Quicktake sprach ein Analyst über den neuesten Trend in der Binance Exchange Reserve sowohl für Bitcoin als auch die Stablecoins. Der "Exchange Reserve" bezieht sich hier auf eine On-Chain-Kennzahl, die die Gesamtmenge eines bestimmten Vermögenswertes verfolgt, der in den Wallets einer zentralisierten Börse […] (00)
vor 28 Minuten
Für Fashion Retailer mit internationalen Standorten: Mehrsprachige Inventur Software von COSYS
Düsseldorf, 09.07.2025 (PresseBox) - Inventurpflicht trifft auf internationale Expansion Wer heute Mode verkauft, tut das selten nur an einem Ort. Filialnetze wachsen, Pop-up-Stores entstehen, und Online-Shops ergänzen die stationären Flächen – oft quer über Ländergrenzen hinweg. So vielfältig die Vertriebswege sind, so einheitlich müssen am Ende die Zahlen stimmen: Die jährliche Inventur bleibt […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lkw (Archiv)
Köln/Wiesbaden - Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen […] (01)
China - Blaulicht auf einem Polizeiwagen
Tianshui (dpa) - Mehr als 200 Kinder eines Kindergartens in der nordwestchinesischen Provinz […] (00)
Blaulicht
Essen (dpa) - Zur Verhinderung eines mutmaßlich geplanten islamistisch-terroristisch […] (00)
Absturz eines Hoffnungsträgers: Wie Lula da Silva seinen Weltruf verspielt
Ein Mann allein auf der Bühne Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro sollte ein Symbol globaler […] (00)
Fall Out Boy-Gitarrist Joe Trohman
(BANG) - Fall Out Boy-Gitarrist Joe Trohman wird sich für den Rest des Jahres eine Pause von […] (00)
Tour de France
Rouen (dpa) - In bester Laune kletterte Tadej Pogacar bei strahlendem Sonnenschein das große […] (03)
25.500 Fans feiern Österreichs größtes Gaming-Wochenende in Wien
Wien – Bei hochsommerlichen Temperaturen verwandelte sich das Austria Center Vienna im 22. […] (00)
Panzer-Offensive für 25 Milliarden: Pistorius plant Rüstungsausbau im XXL-Format
Deutschland rüstet auf – diesmal wirklich. Was bislang nach politischen Lippenbekenntnissen […] (00)
 
 
Suchbegriff