Furiose Fahrt in die Vergangenheit: "Furiosa" erweckt Mad Max-Universum zu neuem Leben

Nach dem überraschenden Comeback der dystopischen Mad Max-Saga im Jahr 2015 mit "Mad Max: Fury Road" wagt sich Regisseur George Miller erneut an die Herausforderung, den einzigartigen Stil der Serie fortzuführen. "Furiosa", mit Hauptdarstellerin Anya Taylor-Joy, entführt als Prequel die Zuschauer in die Ursprungsgeschichte der kampferprobten Heldin, die zuvor von Charlize Theron verkörpert wurde. Der Film knüpft an das filmische Erbe an und beginnt mit einer Szene, die vor Kreativität nur so sprüht – ein verlockendes Paradies, das von Frauen regiert wird, stellt den harmonischen Gegenentwurf zu einer Welt dar, in der das postapokalyptische Chaos niemals fern ist.

Chris Hemsworth verkörpert als Dementus, ein wildes und bellendes Ungetüm, die Bedrohung aus den Staubwüsten. Taylor-Joy hingegen präsentiert sich mit nur 30 Dialogzeilen im gesamten Film und bestätigt damit Millers Talent für "worldbuilding", das bereits mit der Besetzung von Tina Turner im Jahre 1985 begann. Die Regielegende setzt statt auf Wortgewalt auf eine beispiellose und fokussierte Racheerzählung, die sich durch episodische Handlungen webt und lautstarke Action mit geradezu puristischer Eleganz verbindet.

Dabei überrascht "Furiosa" mit Actionsequenzen, die an die Stummfilmära erinnern, während der Film in Sachen Handlung dem Vorgänger "Fury Road" treu bleibt. Die Fans erleben ein Wiedersehen mit dem monströsen Tyrannen Immortan Joe und seinen weißen War Boys. Doch trotz aller Explosivität des Geschehens, bietet die Fortsetzung wenig an Neuheiten. Taylor-Joy gelingt es dennoch, mit ihrer einzigartigen Ausstrahlung und energetischen Präsenz die unerwartete Quintessenz des Films zu sein.

Furiosa feiert nicht nur die Stärke der Frauen, sondern dient auch als Reflexion über die menschliche Gier nach Krieg und Zerstörung, getarnt in einem Kinoerlebnis, das zugleich begeisternd als auch nachdenklich stimmt. Miller demonstriert abermals, dass Kino verrückt und dabei durchaus vielsagend sein kann - ganz wie die menschliche Natur selbst.

Auch wenn Hemsworth in einer Rolle am Rande der Übertreibung tanzt, ist es die Einzigartigkeit der Darstellung, die Millers gestaltende Handschrift widerspiegelt: abwechselnd karikaturistisch und ruckartig, mit grausamen Nuancen und traurigem Monumentalismus. Man könnte vermuten, dass Miller und "Dune"-Regisseur Denis Villeneuve Erfahrungen austauschen, zeugt die aktuelle kinematographische Landschaft mit ihren Schwerpunkten auf Entartung und Wüste doch von einer neuen Epoche des Blockbuster-Kinos.

Abschließend lässt sich sagen, dass "Furiosa" zwar nicht mit der Neuheit seines Vorgängers überraschen mag, aber dennoch durch die Leistung von Taylor-Joy und Millers ungebremsten Visionen zu überzeugen weiß. Es liegt eine gewisse Ironie in dem Genuss düsterer Realitäten, gepaart mit der rasanten Freude des Films – ein Paradoxon, das Miller abermals mit uns zelebriert, genauso wie die verrückte Natur des Menschen und des Kinos. (eulerpool-AFX)

Entertainment
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 17:36 Uhr
[0 Kommentare]
 
Pellegrini als neuer Präsident der Slowakei vereidigt
Bratislava (dpa) - Der Sozialdemokrat und frühere Regierungschef Peter Pellegrini ist neuer […] (02)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
SWR launcht «Die Millionendiebin»
Seit Donnerstag, dem 13. Juni 2024, ist die neue SWR-Audio-Produktion <<Die Millionendiebin> in der ARD […] (00)
Deutsche Wirtschaft erholt sich langsam – Prognosen leicht angehoben
Die deutsche Wirtschaft scheint allmählich wieder an Fahrt zu gewinnen. Mehrere führende […] (00)
Müllers Ghana-Warnung: «Trägt dich keiner durchs Turnier»
Herzogenaurach/München (dpa) - Natürlich freute sich auch Thomas Müller enorm über das 5: 1- […] (01)
Review: Anbernic RG35XX Plus: Die Retro-Konsole, die Spielwelten neu definiert!
In der Welt der Retro-Gaming-Enthusiasten sind Handheld-Spielkonsolen ein absolutes Must-Have. […] (00)
 
 
Suchbegriff