Fünf neue Grundsätze zum Schutz der Demokratie

Gemeinsame Erklärung gegen Extremismus und Desinformation: Parteien verpflichten sich auf einen fairen Wahlkampf.
Die Ampel-Parteien, Union und Linke einigen sich auf einen Wahlkampf-Kodex, der Extremismus, Antisemitismus und Rassismus strikt ablehnt, um die demokratische Integrität zu wahren.

Der Kodex, der den Titel „Für den Schutz unserer Demokratie und Fairness unter Demokratinnen und Demokraten“ trägt, formuliert fünf zentrale Grundsätze, um den demokratischen Wettbewerb zu schützen und fair zu gestalten. Die AfD bleibt außen vor.

Ein klares Bekenntnis zur Demokratie

Der Wahlkampf-Kodex stellt eine deutliche Absage an Extremismus, Hass und Desinformation dar.

In der gemeinsamen Erklärung betonen die unterzeichnenden Parteien ihre Entschlossenheit, sich für den Schutz der Demokratie und die Förderung eines fairen politischen Diskurses einzusetzen.

Die AfD wird von der Vereinbarung ausgeschlossen, da ihre extremistischen Positionen und jüngst bekannt gewordene Deportations-Pläne als menschenverachtend und nicht vereinbar mit demokratischen Werten angesehen werden.

Eine Zusammenarbeit mit der AfD wird ausdrücklich ausgeschlossen, da deren jüngst bekannt gewordene Deportations-Pläne als menschenverachtend und widerwärtig bezeichnet werden.

Zusammenhalt gegen Gewalt

Die Sorge um die Sicherheit von Wahlkämpfern ist ebenfalls ein zentraler Punkt des Kodex. Die Parteien verurteilen gewalttätige Übergriffe und betonen, dass Wahlkampf nicht zum Sicherheitsrisiko werden darf.

„Wir setzen uns entschieden gegen Extremismus, Hass und Desinformation ein“, verlautet die gemeinsame Erklärung.

Friedliche und respektvolle Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und zur Unterstützung der Demokratie werden hingegen unterstützt.


Die fünf Grundsätze im Überblick

  1. Absage an Extremismus, Antisemitismus und Rassismus: Die Parteien verpflichten sich, jegliche Formen von Extremismus, Antisemitismus und Rassismus entschieden abzulehnen.
  2. Unterstützung für friedliche Demonstrationen: Es wird ausdrücklich zur Teilnahme an friedlichen und respektvollen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für den Schutz der Demokratie aufgerufen.
  3. Sachliche Diskussionen: Die Parteien verpflichten sich zu einer sachlichen Diskussion ohne Lügen oder Verleumdungen, um den politischen Diskurs sauber und respektvoll zu halten.
  4. Bekämpfung von Falschmeldungen: Ein klares Eintreten gegen die Verbreitung von Falschmeldungen und Desinformationen soll die Integrität des Wahlkampfes sichern.
  5. Engagement in demokratischen Parteien: Die Bürger werden aufgerufen, sich aktiv in demokratischen Parteien zu engagieren und so zur Stärkung der Demokratie beizutragen.

Der Kodex ermutigt Bürger, sich in demokratischen Parteien zu engagieren, um die Grundwerte der Demokratie zu stärken und einen fairen Wahlkampf zu unterstützen.

Ein starkes Signal

Der von den Generalsekretären und Geschäftsführern von SPD, CDU, CSU, Grünen, FDP und Linkspartei unterzeichnete Kodex soll sicherstellen, dass Wahlkämpfe in Deutschland fair und respektvoll geführt werden.

Diese Initiative setzt ein starkes Signal gegen Extremismus und für den Erhalt der demokratischen Grundwerte.

Finanzen / Law
[InvestmentWeek] · 26.05.2024 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Putin besucht Nordkorea und Vietnam
Moskau (dpa) - Der russische Präsident Wladimir Putin besucht nach Kremlangaben Nordkorea und […] (00)
Multiplikatoren in Online-Slots bei Casinia und warum sie wichtig sind
Wenn das der Fall ist, besteht kein Grund zur Sorge. Wir führen Sie in diesem Artikel durch […] (00)
Harald Schmidt: «Ich brauch' keinen Luxus, aber Internet»
Köln (dpa) - TV-Satiriker Harald Schmidt gehört in der Rolle des Oskar Schifferle seit vielen […] (00)
CO₂-Skandal zieht weite Kreise: Umweltministerium unter Druck
Deutsche CO₂-Kompensationsprojekte im Ausland, besonders in China, stehen massiv unter […] (00)
Lähmung im Kopf: Hohe Temperaturen machen politische Reden deutlich simpler
Hitze wirkt sich ohne Zweifel auf den menschlichen Körper aus und beeinflusst häufig auch das […] (04)
WDR dreht ungewöhnliche Oberdorf-Doku
Bevor sich die Radfahrer am Samstag, den 13. Juli 2024, auf ihren Drahtesel schwingen und von Pau nach […] (00)
 
 
Suchbegriff