Flughafen-Chef setzt weiter auf dritte Startbahn in München

München (dts) - Trotz des vorläufigen Aus für die dritte Start- und Landebahn am Münchner Airport hält Flughafen-Chef Michael Kerkloh an dem Projekt fest. "Wir werden den genehmigungsrechtlichen Prozess in jedem Fall zu Ende führen. Es ist nicht das letzte Wort gesprochen", sagte Kerkloh der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe).

Nach dem Abschluss der Gerichtsverfahren werde der Flughafen ein Projekt haben, "das genehmigt ist, gerichtlich überprüft und was gebaut werden kann". Die entscheidende Frage sei dann, wie lange sich die Stadt durch den Bürgerentscheid vom Sonntag politisch gebunden fühle. "Zukünftige Politiker-Generationen könnten das ja anders sehen", erklärte Kerkloh. Zugleich beklagte der Flughafen-Chef zu wenig Unterstützung durch Politik und Wirtschaft im Vorfeld der Entscheidung. "Wir wissen, dass unser Ausbauvorhaben in der Wirtschaft viele Fans hat", sagte Kerkloh. "Aber von denen waren viele nicht da, als es darauf ankam." Dass sich viele Unternehmer nicht engagiert hatten, "lag zum Teil sicher auch an fehlender Zivilcourage". Auch wenn die Ausbaugegner prominente Unterstützer wie die TV-Moderatorin Nina Ruge "gemobbt" hätten, "muss man bei solch einem Projekt auch mal öffentlich Kante zeigen", befand Kerkloh.
DEU / Luftfahrt
21.06.2012 · 18:25 Uhr
[2 Kommentare]
 
Bericht: Frustration bei ausländischen Dax-Kontrolleuren
Frankfurt am Main - Viele der ausländischen Aufsichtsräte der Dax-Konzerne sind offenbar […] (03)
«Wer stiehlt mir die Show?» wird am Samstagabend wiederholt
Wenn bei der Fußball-Europameisterschaft am Samstag, den 15. Juni 2024, Italien gegen Albanien kickt, dann […] (00)
Gran Turismo 7: Neues Update enthält fünf neue Autos & vier neue Events
Das kostenlose Update 1.48 für Gran Turismo 7 ist ab morgen, den 30. Mai, um 7 Uhr MESZ […] (00)
Kücheneffizienz neu definiert mit Ninjas doppelstöckiger Heißluftfritteuse
Das global aktive Produktdesign- und Technologieunternehmen SharkNinja führte eine neue Range „ […] (00)
Nur 0,3 Sekunden: Roboter stellt Rubikwürfel-Weltrekord auf
Der Zauberwürfel „Rubik’s Cube“ fasziniert seit seiner Erfindung im Jahr 1974 viele Menschen. […] (05)
Palästinas Staatlichkeit und die wachsende Zahl deutscher Pässe für Israelis
Fast die Hälfte der Deutschen steht einer Anerkennung Palästinas als Staat skeptisch gegenüber, […] (00)
 
 
Suchbegriff