Feuer im Umspannwerk legt Heathrow lahm: Anti-Terror-Ermittlungen eingeleitet
Ein Stromausfall hat den Londoner Flughafen Heathrow für mehrere Stunden stillgelegt und den Reiseverkehr in ganz Europa erheblich beeinträchtigt. Aufgrund eines Brandes in einem Umspannwerk kam es zu der Unterbrechung, deren Ursache noch unbekannt ist. Die Polizei hat die Anti-Terror-Einheit in die Ermittlungen eingeschaltet, um alle Eventualitäten zu prüfen, betont jedoch, dass derzeit keine Anzeichen für Sabotage bestehen.
Die Beeinträchtigungen führten dazu, dass der Flughafen für die Passagiere gesperrt wurde und am Abend langsam wieder den Betrieb aufnehmen soll. Reisende, insbesondere die rund 200.000 betroffenen Passagiere, wurden gebeten, Vorsicht walten zu lassen und sich über ihre Flüge zu informieren, da Annullierungen und Verspätungen weiterhin an der Tagesordnung sein könnten. Besonders erheblich sind die Auswirkungen auf deutsche Reisende.
Der Flughafenverband ADV meldete, dass etwa 100 Flüge täglich zwischen deutschen Flughäfen und Heathrow stattfinden. Viele dieser Verbindungen wurden storniert oder umgeleitet, was zu einer Welle von Unannehmlichkeiten und Frustrationen bei den Passagieren führte. In einer Reaktion auf die Ereignisse zeigte Londons Bürgermeister Sadiq Khan Verständnis und betonte die Notwendigkeit, aus der Situation zu lernen.
Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt wurden am Freitag über 30 Flüge gestrichen, während auch andere Flughäfen wie Hamburg betroffen sind. Der Vorfall lenkt erneut die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung und die Verwundbarkeit kritischer Infrastruktur, wobei Premierminister Keir Starmer den Rettungskräften für ihren schnellen Einsatz dankte. Die Behörden arbeiten nun daran, die Ursachen des Brandes genau zu ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen für die Zukunft zu überlegen.