Feierliche Eröffnung des thyssenkrupp Testturms in Rottweil/Losberger lieferte Zelte mit Durchblick

(pressebox) Bad Rappenau, 28.06.2017 - Am 12. Dezember 2016 war es endlich soweit: Der Testturm der thyssenkrupp Elevator AG wurde in Betrieb genommen. Der 246 Meter hohe Turm stellt die weltweit erste Forschungseinrichtung zum Test und zur Kontrolle von Aufzugstechnologien dar.
Vom Entwurf über den ersten Spatenstich bis hin zur offiziellen Inbetriebnahme dauerte es zweieinhalb Jahre. Nun steht die Anlage mit insgesamt 12 verschiedenen Schächten
für Testläufe der neuesten Aufzugstechnologien zur Verfügung und soll zukünftig die Projektentwicklung bei thyssenkrupp erheblich verkürzen.

Im letzten Schritt wird in 2017 die Stoffhülle aus Glasfasergewebe angebracht, die sich leicht und filigran an den Turm anschmiegt und sich in den Himmel windet. Je nach Jahreszeit und Wetterlage reflektiert die Fassade dann das Licht immer wieder auf eine andere Weise, wodurch dem Turm ein stetig wechselndes Antlitz gegeben wird. Gleichwohl er so elegant aussehen wird, bringt er schon jetzt mehr als 40.000 Tonnen auf die Waage, was einem Gewicht von 8.000 afrikanischen Elefanten entspricht.

Ebenso anmutig, doch um einiges leichter in ihrer Masse, waren die Zeltlandschaften von Losberger, die zu den Feierlichkeiten im Dezember am Fuße des Testturms aufgebaut wurden. Ausgestattet mit Glaselementen und Klarsichtplanen im Dach, konnten die
Besucher während des Events den Turm stets im Blick behalten und dabei die
offene Atmosphäre im Zeltinneren genießen.

Im Anschluss an die offizielle Pressekonferenz, zu der regionale wie überregionale Medien gekommen waren, fanden sich 100 geladene Gäste in den Zelten ein. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der thyssenkrupp Elevator AG Andreas Schierenbeck, besuchten sie Projektvorträge rund um die Entstehungsphase und zukünftige Nutzung des Testturms. Vor der ersten offiziellen Turmführung wurde den Gästen ein exklusives Catering im Losberger VIP-Zelt serviert. Die Veranstaltung endete mit einer faszinierenden Lasershow am Abend auf dem Turm.

Die Agentur Trend Factory Marketing & Veranstaltung GmbH zeichnete für die Konzeption, Organisation, Planung und Umsetzung des Events verantwortlich. Die Fertigstellung desTurms und seiner 360-Grad-Aussichtsplattform ist für Anfang Oktober 2017 geplant. Dann ist es allen Interessierten möglich, mit dem Panorama-Aufzug 232 Höhenmeter in Rekordzeit zurückzulegen und den wunderbaren Ausblick bis hin zur Schwäbischen
Alb zu genießen.
Events
[pressebox.de] · 28.06.2017 · 13:33 Uhr
[0 Kommentare]
 
Söder: 100 Millionen Euro «plus X» für Flut-Hilfe
München (dpa) – Nach der Flutkatastrophe in vielen Landesteilen will die bayerische […] (00)
Pfizer, GSK, Sanofi: Pharmariesen vor Gericht wegen Zantac
Mehrere große Pharmakonzerne müssen sich wegen möglicher Krebsrisiken des Medikaments Zantac in […] (00)
iOS 18 Kontrollzentrum mit neuen Musik-Widget und HomeKit-Steuerung
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman in seinem aktuellen „Power on“-Newsletter schrieb, bereitet […] (00)
Mit Mbappé in die neue Ära der Galaktischen
Madrid (dpa) - Bis zur nächsten großen Fiesta müssen sich die Fans von Real Madrid noch ein […] (03)
Shania Twain will Songtext Harry Styles zuliebe ändern
(BANG) - Shania Twain will Harry Styles beim Glastonbury Festival Tribut zollen. Die Sängerin […] (01)
Primetime-Check: Sonntag, 02. Juni 2024
Im Ersten sollten zum Wochenabschluss 7,34 Millionen Zuschauer ab drei Jahren den Brennpunkt: […] (01)
 
 
Suchbegriff