Experten sehen Parallelgesellschaften mit eigenen Gesetzen

10. Januar 2016, 07:56 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Düsseldorf (dpa) - Mehr als eine Woche nach der folgenreichen Silvesternacht in Köln sind noch viele Fragen offen. Wer waren die Täter? Haben sie sich abgesprochen? Welche Rolle spielt die Herkunft der Verdächtigen, unter denen sich auch Flüchtlinge befinden? 

An Theorien für die massiven Übergriffe auf Frauen nahe dem Kölner Hauptbahnhof im Schatten des weltberühmten Doms mangelt es nicht, und mancher Erklärungsansatz ist auch nicht neu.

Zeugen und Opfer hatten laut Polizei die Peiniger als Männer mit nordafrikanischem oder arabischem Aussehen beschrieben. Bislang ist ihnen noch nichts endgültig nachgewiesen. Ungeachtet dessen wird über einen denkbaren Zusammenhang zwischen den Übergriffen und der Herkunft der möglichen Täter diskutiert.

So sprach die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor im ZDF von einem «patriarchalischen Problem» bei den Übergriffen: «Ich denke schon, dass es Auswüchse dieser speziellen Kultur sind. Sicher bringen Menschen ihre Sozialisation mit.»

Der Berliner Autor Ahmad Mansour («Generation Allah») schrieb: «Solche Taten gibt's leider in unterschiedlichen Kulturen und die Gründe dazu können sehr unterschiedlich sein. Jedoch in manchen arabischen Kulturen führen Erziehungsmethoden, die auf Tabuisierung der Sexualität und Abwertung von Frauen basieren, zu solchen Taten.»

In der Debatte um die Angreifer von Köln fällt auch der Begriff «Parallelgesellschaft». Ein Thema, mit dem sich die Integrationsforscherin Martina Sauer vom Zentrum für Türkeistudien in Essen befasst. Parallelgesellschaft definiert sie als «ein Leben ohne Kontakte zu Deutschen und ohne Einbindung in die Mehrheitsgesellschaft».

Was das im Alltag auch bedeuten kann, wissen etwa Politiker aus Berlin-Neukölln zu berichten, dem größten Bezirk der Hauptstadt mit 326 000 Einwohnern. SPD-Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey oder ihr Vorgänger und Parteifreund Heinz Buschkowsky sehen neben einer Mehrheit von integrierten Migranten auch Gruppen mit eigener Sprache und eigenen Normen und Verhaltensweisen.

Giffey (37) zählte kürzlich Beispiele auf: Immer wieder würden in den Schulen, in denen zum Teil 90 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund hätten, bestimmte Fragen auftauchen: «Darf der Hausmeister durch die Halle laufen, wenn die Mädchen Sport machen? Dürfen Kinder in der dritten Klasse noch gemeinsam vor dem Schwimmen duschen oder ist das gegen den Koran?» Es gebe Männer, die Frauen nicht die Hand geben würden. «Und wir haben immer noch das Thema Zwangsheirat.»

Die Frauenrechtsorganisation Terres des Femmes nannte kürzlich die Zahl von 3443 drohenden oder vollzogenen Fällen von Zwangsehen in türkischen oder arabischen Familien im Jahr in Deutschland.

Klar ist auch: Wer in Nord-Neukölln wohnt, muss kein Deutsch sprechen. Arbeit, Geschäfte, Vereine, Kinos, Restaurants - alles gibt es auch für Menschen, die nur arabisch oder türkisch beherrschen.

Berlin versucht schon lange gegenzusteuern. Es gibt kostenlose Kitas, Sprachförderkurse, Integrationskurse und Beratungsstellen. Gefördert werden Initiativen gegen die in manchen Einwandererkreisen verbreitete Prügelstrafe, gegen Zwangsehen und spezieller Schwimmunterricht für Neuköllner Kinder.

Das Entstehen paralleler Strukturen oder Clans, die die Polizei in Berlin, Bremen oder im Ruhrgebiet für organisierte Drogen- und Straßenkriminalität verantwortlich macht, sehen Wissenschaftler in einer gescheiterten Integrationspolitik in den 80er und 90er Jahren. Vielen Einwanderern aus dem Libanon mit Wurzeln in kurdischen Gebieten sei der Zugang zu Job und Bildung versperrt geworden, sagt der Islamforscher Mathias Rohe.

Niemand habe mit einem langen Aufenthalt gerechnet. «Man hat also gar nicht versucht, sie schnell ins System einzugliedern», sagt Rohe. «Die Menschen suchten stattdessen im Familiären Halt, und so wurden bekannte Clan-Strukturen mit uralten Mechanismen wieder aufgebaut.»

Gesellschaft / Migration / Flüchtlinge / Deutschland
10.01.2016 · 07:56 Uhr
[5 Kommentare]
Tanken
München (dpa) - Die Preise für Benzin und Diesel ziehen wegen des Kriegs zwischen Israel und Iran weiter an. Am Samstagmorgen um 8.20 Uhr kostete ein Liter Super E10 nach Zahlen des ADAC im deutschlandweiten Schnitt 1,740 Euro, ein Liter Diesel 1,630 Euro. Am Vortag um die gleiche Uhrzeit waren es bei E10 noch rund 5 Cent weniger, bei Diesel sogar 6 Cent, am Donnerstag waren die Preise um die […] (05)
vor 21 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
Gestern um 15:00
Apple iPhone XS ab sofort Vintage
Das Apple iPhone XS erschien im September 2018 und wurde jetzt in die Vintage-Liste aufgenommen. Fünf Jahre nach dem letzten Verkauf stuft Apple ein Gerät als Vintage ein, doch Reparaturen sind in Apple Stores und autorisierten Vertragsfirmen weiterhin möglich. iPhone und Mac, Bild: ninosouza/Pixabay Warum iPhone XS Vintage ist In seine Liste der Vintage-Produkte nahm Apple kürzlich das […] (00)
vor 3 Stunden
Fallout 76: Von wegen Ödland – Bereits 23 Millionen Spieler erobern die Postapokalypse
Es ist beeindruckend zu sehen, wie Fallout 76 eine zweite Chance erhält und die Spielerzahlen förmlich durch die Decke gehen! In einer neuen Interviewrunde teilten Jon Rush, der kreative Direktor, und Bill LaCoste, der Lead Producer, spannende Neuigkeiten mit: Das Multiplayer-Game hat mittlerweile 23 Millionen Spieler erreicht. Ein wahres Comeback für das in die Jahre gekommene Spiel, das 2018 […] (00)
vor 35 Minuten
Neue Darsteller für «Rings of Power»
Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young werden Teil der dritten Staffel. Die neue Staffel von The Lord of the Rings: The Rings of Power wird bei Prime Video gedreht. Aus diesem Grund wurden Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young verpflichtet. Richardson erhält eine feste Rolle, während Varla und Young als wiederkehrende Figuren besetzt sind. Varla hat bereits in der Serie als Synchronsprecher mitgewirkt. Weitere Darsteller der […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Der deutsche Spitzenspieler Alexander Zverev greift beim Rasen-Tennisturnier in Stuttgart im Endspiel gegen einen Angstgegner nach seinem 25. Titel. Sein enges Halbfinale auf dem Weissenhof gewann der Tokio-Olympiasieger gegen den US-Amerikaner Ben Shelton 7: 6 (10: 8), 7: 6 (7: 1). Im Finale am Sonntag bekommt es Zverev nun mit Sheltons Landsmann Taylor Fritz zu tun, gegen den er im […] (00)
vor 9 Minuten
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Zentralisierte Bitcoin-Treasuries halten nun 30,9% der insgesamt im Umlauf befindlichen Menge, laut einem neuen Bericht von Gemini. Diese Konzentration, die sich über 216 Einheiten erstreckt, darunter Regierungen, Exchange-Traded Funds (ETFs), öffentliche und private Unternehmen, zentralisierte Börsen und DeFi-Verträge, zeigt letztlich eine wachsende institutionelle Reife und Akzeptanz. Die […] (00)
vor 40 Minuten
Med-Domain - die neue digitale Heimat der Medizin
Koeln, 14.06.2025 (PresseBox) - Ab dem 2. September 2025 öffnet die Med-Domain offiziell ihre Pforten – ein bedeutender Schritt für die digitale Präsenz im medizinischen Bereich. Schon jetzt läuft eine von der Registrierungsstelle organisierte Vorregistrierungsphase. Wer in dieser Phase eine Domain beantragt, erhält – sofern die Registrierungsstelle den Antrag annimmt – die verbindliche Zusage, […] (00)
vor 9 Stunden
 
Debatte über Wehrpflicht
Berlin (dpa) - Die SPD-Fraktion hat sich mit Blick auf Äußerungen von Unionspolitikern […] (01)
BASF (Archiv)
Ludwigshafen - Der Chemiekonzern BASF rechnet damit, die laufenden Kosten in seinem Stammwerk […] (05)
Vincent Kompany (Archiv)
München - Vincent Kompany, Trainer des FC Bayern München, sieht das Aufwachsen in einer […] (00)
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte (CDU), fordert eine höhere […] (02)
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Alexander Zverev hat nach seinem French-Open-Frust in Stuttgart die Chance […] (04)
Sony setzt bei seiner Gaming-Strategie weiterhin auf Live-Service-Titel, trotz zuletzt […] (00)
Bericht: Siri KI-Upgrade soll mit iOS 26.4 erscheinen
Laut dem einem Bericht des Bloomberg-Redakteurs Mark Gurman plant Apple mit […] (00)
Welt grillt wieder Politiker
Den Anfang macht am heutigen Freitag Huber Aiwanger (Freie Wähler) von den Freien Wählern. Welt- […] (00)
 
 
Suchbegriff