Exklusiv-Vermarktung von TV-Fußballrechten gekippt

Luxemburg (dpa) - Die Exklusiv-Vermarktung von Fernsehrechten im Profifußball muss geändert werden. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass es nicht verboten werden darf, sich ausländisches Bezahlfernsehen zu besorgen. Bisher durften Fußballfans in der EU nur das Bezahlfernsehen in ihrem Land buchen. Eine englische Pub-Besitzerin war vor Gericht gezogen, weil sie in ihrer Kneipe über einen griechischen Pay-TV-Anbieter die Premier League zeigen will. Der griechische Anbieter ist billiger als der englische. Durch den möglich gemachten Wettbewerb könnten die Preise europaweit fallen.

EU / Fußball / Fernsehen
04.10.2011 · 13:13 Uhr
[0 Kommentare]
 
Söder: 100 Millionen Euro «plus X» für Flut-Hilfe
München (dpa) – Nach der Flutkatastrophe in vielen Landesteilen will die bayerische […] (00)
Madonna: Ihr Vater wird 93
(BANG) - Madonna gratulierte ihrem Vater dazu, dass er seinen „Humor und Verstand“ bewahrt hat, […] (00)
ARD adaptiert BBC-Serie Ghosts
Der WDR hat sich die Rechte an der BBC-Serie Ghosts gesichert und BBC Studios Germany mit der Produktion […] (00)
Gegen das Störgeräusch: Neuers Comeback als EM-Signal
Nürnberg/Herzogenaurach (dpa) - Einmal noch legte Julian Nagelsmann seine Gedanken zum Fußball […] (01)
Asus – Intelligenten und nachhaltige Produkte, ergänzt durch AI-gestützte Lösungen
Im Rahmen des Always Incredible-Launch Events der Computex 2024 zeigt ASUS maßgebliche […] (00)
Marktforscher: Faltbares iPhone vor dem Jahr 2027 unwahrscheinlich
Die Marktforschungsgesellschaft TrendForce rechnet nicht vor dem Jahr 2027 mit der […] (00)
 
 
Suchbegriff