EuroStoxx 50 erklimmt neue Höhen: Bewegung im europäischen Börsenparkett
Der EuroStoxx 50, der führende Index der Eurozone, hat seinem Namen alle Ehre gemacht und ein neues Rekordhoch erklommen - und das rund ein Vierteljahrhundert nach seinem bisherigen Spitzenwert. Der Index stieg am Montag um beeindruckende 0,5 Prozent und erreichte somit die Marke von 5.523,41 Punkten. Diese Entwicklung markiert einen Anstieg, der die alte Bestmarke um etwa einen Punkt übertrifft und zeigt, wie dynamisch sich die Märkte derzeit entfalten.
Treiber dieser aufregenden Entwicklung sind insbesondere die gestiegenen Hoffnungen auf eine friedliche Lösung im Ukraine-Konflikt, gepaart mit einer weitgehend positiven Ergebnissaison der Unternehmen. Auch die politische Lage in Deutschland nach der Bundestagswahl spielt den Anlegern in die Karten. Sie schauen optimistisch in die Zukunft und hoffen auf wirtschaftlichen Aufwind in der größten Volkswirtschaft der Eurozone.
Im Gegensatz zum Dax, der aufgrund eingerechneter Dividenden regelmäßig neue Rekorde verzeichnet, handelt es sich beim EuroStoxx 50 um einen reinen Kursindex. Das bedeutet, dass Dividenden in der Berechnung des Index nicht berücksichtigt werden. Dennoch zeigt der jüngste Allzeitrekord, dass der EuroStoxx 50 mit Kraft und Zuversicht in neue Höhen strebt.