Eulerpool News

Europas Börsen im Aufwind: Positive Unternehmenszahlen und Friedenshoffnungen treiben Kurse an

13. Februar 2025, 19:55 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die europäischen Aktienmärkte legten aufgrund positiver Unternehmenszahlen und Hoffnungen auf Frieden in der Ukraine zu, wobei der EuroStoxx 50 um 1,75 Prozent anstieg. Dennoch gab es Enttäuschungen wie bei Unilever und Barclays, die jeweils Kursverluste verzeichneten.

Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag deutliche Zuwächse verzeichnet. Angetrieben von der Hoffnung auf Frieden in der Ukraine und überwiegend überzeugenden Unternehmensberichten, stieg der EuroStoxx 50 nahe an sein Rekordhoch von 2000. Mit einem Schlusswert von 5.500,50 Punkten legte der Leitindex der Eurozone um 1,75 Prozent zu.

Auch der Schweizer SMI verzeichnete einen Anstieg und beendete den Handelstag mit einem Plus von 1,85 Prozent bei 12.949,06 Punkten. Der britische FTSE 100 konnte diesem Aufwärtstrend nicht folgen und sank um 0,49 Prozent auf 8.764,72 Punkte, hervorgerufen durch schwache Entwicklungen im Ölsektor. Spekulationen um Friedensgespräche zur Beendigung des Ukraine-Konflikts belasten derzeit die Ölwerte.

Insbesondere ein Telefongespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin nährte die Erwartungen an einen möglichen Friedensschluss. Dies stellte den ersten bestätigten Kontakt zwischen den beiden Staatsoberhäuptern in Trumps zweiter Amtszeit dar. Ein persönliches Treffen in Saudi-Arabien ist bereits in Planung.

Besonders im Aufwind waren erneut Unternehmen aus der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Nestle profitierte von unerwartet guten Zahlen und verzeichnete einen Kurszuwachs von 6,2 Prozent. Die positive Entwicklung bei Health Sciences sowie die Beiträge aus Schwellenländern stießen auf Zustimmung bei Analysten.

Noch dynamischer präsentierten sich Aktien aus der Automobilbranche. Als Spitzenreiter kletterte Michelin um 4,9 Prozent nach oben. Auch andere Autowerte und Zulieferer verzeichneten Kursgewinne, befeuert durch vage Hoffnungen auf eine Entspannung im US-Zollstreit.

Indes sorgte der niederländische Zahlungsabwickler Adyen für Furore mit einem Kursanstieg von 14,4 Prozent. Die Prognose eines anhaltenden Wachstums nach einem Rekordergebnis stieß am Markt auf starke Resonanz.

Demgegenüber gab es auch enttäuschende Entwicklungen. Die Aktien von Unilever sanken um 5,6 Prozent. Trotz solider Zahlen im Jahr 2024 wird ein schwächeres erstes Halbjahr 2025 erwartet. Auch Barclays standen im Bann der Enttäuschung und fielen um 4,7 Prozent zurück, obwohl die Bank solide Ergebnisse vorlegte. Analysten verwiesen jedoch auf gestiegene Kosten und einen nicht erfüllten Ausblick.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 13.02.2025 · 19:55 Uhr
[0 Kommentare]
Grönland und Trump
Nuuk (dpa) - Das von US-Präsident Donald Trump umworbene Grönland erhält Medienberichten zufolge in den kommenden Tagen erneut Besuch aus Washington. Wenige Monate nach einem aufsehenerregenden Kurztrip des Präsidentensohnes Donald Trump Jr. sollen nun die Frau von US-Vizepräsident J.D. Vance, Usha Vance, sowie Trumps Nationaler Sicherheitsberater Mike Waltz eine Reise auf die größte Insel der […] (00)
vor 5 Minuten
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer Hallenbäder sind marode, sie brauchen eine Sanierung, die sich dann gefühlt ewig hinzieht. Wo sollen die Kinder inzwischen schwimmen lernen? Die Stadt Göttingen will sich zu diesem Zweck nun einen mobilen Schwimmcontainer anschaffen. Ein dauerhafter Ersatz für echte Hallenbäder sollen die Mini-Bäder […] (00)
vor 2 Stunden
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 8 Stunden
Warzone-Veteranen kritisieren Verdansk-Comeback: „Reine Zeitverschwendung“
Verdansk kehrt in Warzone zurück – aber fühlt es sich auch richtig an? Am 21. März präsentierte Activision die überarbeitete Verdansk-Map und enthüllte deren strategisches Layout samt altbekannter POIs. Der Launch ist für den 3. April als Teil des Call of Duty: Warzone und Black Ops 6 Season 3-Updates geplant. Obwohl viele Fans auf dieses Comeback gewartet haben, gibt es eine hitzige Diskussion […] (00)
vor 40 Minuten
«Ghost Adventures» kehrt mit neuen Folgen zurück
Zum Auftakt am 16. April räumt man der Show gleich zwei Stunden frei. Die renommierten Paranormal-Investigator-Experten Zak Bagans, Aaron Goodwin, Billy Tolley und Jay Wasley sind zurück mit einer brandneuen Staffel der Erfolgsserie Ghost Adventures, die am Mittwoch, den 16. April um 22 Uhr auf dem Discovery Channel mit einer bahnbrechenden zweistündigen Folge Premiere feiert und am nächsten Tag auf Max und discovery+ gestreamt wird. Während […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Oscar Piastri und Lando Norris verspritzten nach dem souveränen McLaren-Doppelerfolg in China noch Champagner, da war Max Verstappens schwächelnder Red-Bull-Rennstall schon bei der Aufarbeitung. Nach Jahren der Dominanz droht der viermalige Formel-1-Weltmeister schon früh in der Saison den Anschluss zu verlieren. Im Kampf um die Podiumsplätze in Shanghai war Verstappen als Vierter […] (00)
vor 19 Minuten
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 3 Stunden
 
CVC warnt vor unsicherem Dealmaking: US-Zollpolitik belastet Transaktionsmarkt
Die anhaltende Unsicherheit über die Handelspolitik der US-Regierung dämpft die Erwartungen im […] (00)
Steuereinnahmen sprudeln – doch die Wirtschaft bleibt im Stillstand
Trotz steigender Steuereinnahmen bleibt die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland aus. Nach […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
XRP war in der vergangenen Woche ein bedeutendes Gesprächsthema, da die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC […] (00)
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Der Istanbuler Bürgermeister und wichtige Kontrahent von Staatschef Recep […] (06)
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als […] (00)
Netflix gibt Veröffentlichungsdatum für «The Reserve» bekannt
Das junge philippinische Au-pair-Mädchen Ruby verschwindet aus einer der wohlhabendsten Gegenden Dänemarks […] (00)
Apple Arcade: Geringe Nutzung und schwache Gewinne – steht der Dienst vor dem Aus?
Ohne das Apple One-Bundle, das Apple Arcade mit anderen Diensten wie Apple Music und iCloud […] (00)
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und […] (00)
 
 
Suchbegriff