Europäische Aktien mit leichten Gewinnen - Nvidia beflügelt den Markt

Eine optimistische Börsenatmosphäre erfasste die europäischen Aktienmärkte angesichts eines wahren Glanzstücks aus den USA: Nvidia, das Schwergewicht im Technologiesektor, übertraf mit seinen jüngsten Geschäftszahlen jegliche Erwartungen und verlieh dem Aktienmarkt einen kräftigen Schub. "Die überragenden Resultate des Shooting Stars am Aktienhimmel widerlegen alle Skeptiker, die Zweifel an der anhaltenden dynamischen Entwicklung von Umsatz und Profit hegten", äußerte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets.

Ein sichtliches Plus verzeichnete der EuroStoxx 50, der sich am Vormittag um 0,51 Prozent auf 5050,95 Zähler verbesserte. Der Cac 40 in Frankreich nahm um 0,22 Prozent auf 8110,19 Punkte zu. Im Gegensatz dazu bewegte sich der britische FTSE 100 nur wenig.

Die Freude blieb allerdings gemäßigt, da aus den USA auch weniger erquickliche Nachrichten kamen. "Das Protokoll der letzten Sitzung der Fed hinterlässt Spuren im Marktgeschehen", so die Einschätzung von Index-Radar. Die Inflation bereitet den Notenbankern weiterhin Sorgen, sodass eine längere Beibehaltung der aktuellen Zinsen als durchaus wahrscheinlich gilt.

Die Technologiebranche, angeführt von Nvidia, zeigte sich robust und speziell in der Halbleiterindustrie sorgten die Werte aus den USA für spürbare Gewinne, wie die 3,3 Prozent, um die ASML stiegen.

Am gegenüberliegenden Ende des Spektrums fanden sich die Versorgungsunternehmen. Hier drückten die Aktieneinbußen von National Grid auf das Sentiment. Der britische Energieversorger plant, seine Investitionen signifikant zu steigern, was kurzfristig den Börsenwert belastet, obwohl Analysten der UBS langfristig ein kräftiges Wachstum prognostizieren.

Im Sektor der Nahrungsmittel sorgten Analystenstatement für Ausschläge. Unilever verbuchte einen Anstieg von 1,2 Prozent, nachdem JPMorgan die Bewertung des britischen Konzerns von "Underweight" auf "Overweight" anhob und das Kursziel deutlich steigerte. Celine Pannuti, Analystin bei JPMorgan, äußerte sich positiv und erklärte die Aktie zum "Positive Catalyst Watch".

Nestle konnte indes nicht an diesem Optimismus teilhaben. Ihre Aktien wurden von "Overweight" auf "Neutral" herabgestuft und das Kursziel wurde entsprechend angepasst. Pannuti zeigte sich hinsichtlich des erwarteten Ertragswachstums skeptisch. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 12:29 Uhr
[0 Kommentare]
 
Fußball-EM: Spanien gewinnt gegen Kroatien deutlich
Berlin - Zum Auftakt in die Gruppe B der Fußball-Europameisterschaft hat Spanien gegen Kroatien […] (01)
Neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche kommt mit iPadOS 18
Eine neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche für Apps kommt mit iPadOS 18 auf das iPad. […] (00)
PlayStation Plus: Diese Spiele erwarten dich im Juni mit deinem Abo!
Ab dem 18. Juni wird der Spielekatalog für PlayStation Plus Extra- & Premium-Mitglieder um […] (00)
Shein erhöht Preise vor geplantem Börsengang
Der chinesische Modehändler Shein, bekannt für seine günstigen Angebote, hat vor seinem […] (00)
Billie Eilish: Sie kann sich verliebt nicht ausstehen
(BANG) - Billie Eilish „hasst“ die Person, die sie wird, wenn sie verliebt ist. Die 22-jährige […] (00)
Münchner Fanzone voll: Polizei sperrt Zugang im Olympiapark
München (dpa) - Wegen des großen Andrangs von Fußballfans vor dem EM-Eröffnungsspiel in München […] (02)
 
 
Suchbegriff