Euro schwächelt nach US-Verbraucherumfrage - Dollar profitiert von Inflationserwartungen

Die Europäische Gemeinschaftswährung fand sich am Freitag aufgrund einer US-Verbraucherumfrage im Rückwärtsgang und notierte zuletzt in New York bei 1,0771 Dollar, während der Referenzkurs der Europäischen Zentralbank (EZB) bei 1,0779 Dollar gelegen hatte. Entsprechend kostete der Dollar nach den Feststellungen der EZB 0,9277 Euro.

Obwohl die Verbraucherstimmung in den USA laut der Erhebung der Universität von Michigan im Mai eine merkliche Eintrübung erfuhr, wurde der Dollar durch ansteigende Inflationserwartungen beflügelt, die auf einen EinjahRESHorizont von 3,2 Prozent im April auf 3,5 Prozent im Mai zulegten. Damit liegen die Erwartungen deutlich über dem Inflationsziel der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), das bei 2,0 Prozent angesiedelt ist.

Der Anstieg der Inflationserwartungen deutet darauf hin, dass die Fed vorerst keine Zinssenkungen vornehmen wird, was den Dollar im Vergleich zum Euro stärkt. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA, welche die Spekulationen auf eine mögliche Zinssenkung durch die Fed noch vor dem Donnerstag förderten und den Dollar dabei tendenziell schwächten.

Die Finanzmärkte sind derzeit stark mit der Frage beschäftigt, wann und wie die großen Zentralbanken auf den aktuell beobachteten Rückgang der Teuerungsrate mit Lockerungen der Geldpolitik reagieren werden. Insbesondere in den USA wird wegen der beharrlichen Inflation frühestens im Spätsommer mit einer Reduzierung der Zinsen gerechnet.

Verschiedene Mitglieder der Fed äußerten sich im Laufe der Woche erneut zu einer kommenden Zinspolitik. Dabei war eine gewisse Zurückhaltung im Hinblick auf nahende Zinssenkungen zu vernehmen. Insbesondere Fed-Gouverneurin Michelle Bowman betonte, dass es derzeit noch verfrüht sei, die Zinsen im Angesicht der anhaltenden Inflation zu reduzieren. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 11.05.2024 · 01:04 Uhr
[0 Kommentare]
 
Grüne drängen nach Hochwasser auf Lockerung der Schuldenbremse
Berlin - Die Grünen drängen angesichts der dramatischen Hochwasserlage in Süddeutschland auf […] (01)
Unter Trump mehr Zuspruch für die Kryptopolitik?
Donald Trump nutzt seine Krypto-freundliche Haltung, um sich als fortschrittlicher Gegenspieler […] (00)
Asus – Intelligenten und nachhaltige Produkte, ergänzt durch AI-gestützte Lösungen
Im Rahmen des Always Incredible-Launch Events der Computex 2024 zeigt ASUS maßgebliche […] (00)
Stanley Cup ganz nah: Draisaitl in NHL-Finals
Edmonton (dpa) - Als Leon Draisaitl lange nach Spielschluss ausgelaugt, aber glücklich in der […] (01)
Gurman erwartet keine Hardware auf WWDC24
Auf der nächste Woche stattfindenden Entwicklerkonferenz WWDC24 mit einer Keynote am 10. Juni […] (00)
Kate Hudson: Gesangkarriere rettete ihre Familie
(BANG) - Kate Hudsons Gesangskarriere hat dazu beigetragen, die Kluft mit ihrem entfremdeten […] (00)
 
 
Suchbegriff