EU verabschiedet richtungsweisendes Lieferkettengesetz

In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der Menschenrechte und zur Förderung fairer Handelspraktiken haben die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ein neues Lieferkettengesetz offiziell verabschiedet. Diese legislative Maßnahme, die einen Meilenstein in der Corporate Social Responsibility darstellt, markiert den Beginn einer neuen Ära in der europäischen Wirtschaftspolitik.

Das Gesetz zielt darauf ab, große Unternehmen für ihre Geschäftspraktiken im Hinblick auf Menschenrechtsverletzungen entlang ihrer Lieferketten zur Verantwortung zu ziehen. Die Zustimmung erfolgte nach Angaben der belgischen EU-Ratspräsidentschaft am Freitag in Brüssel. Mit dieser Regulierung rücken die moralischen und ethischen Verpflichtungen von Firmen stärker in den Vordergrund, was einen entscheidenden Schritt in Richtyung einer gerechteren und nachhaltigeren Wirtschaft bedeutet.

Die Bestimmungen des Gesetzes unterstreichen einen globalen Trend hin zu mehr Transparenz und Verantwortlichkeit im internationalen Handel. Großunternehmen werden nun angehalten, die Einhaltung von Menschenrechten nicht nur innerhalb der eigenen Unternehmensstruktur, sondern auch bei ihren Zulieferern weltweit zu gewährleisten und aktiv zu überwachen.

Die Zustimmung der EU-Staaten zeigt die Entschlossenheit der Europäischen Union, als globale Führungskraft in Sachen menschenwürdiger Arbeitsbedingungen und Umweltschutz zu agieren. Dies wird auch Auswirkungen auf die Unternehmenskultur haben, da Firmen nun stärker auf die Einhaltung von Menschenrechtsstandards in allen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit achten müssen.

Mit der neuen Regelung setzt die EU ein klares Signal an Unternehmen und verpflichtet diese, nicht nur ökonomisch erfolgreich, sondern auch sozial verantwortlich zu handeln. Es wird erwartet, dass das Lieferkettengesetz einen positiven Einfluss auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in Ländern haben wird, die bisher vom globalen Handel benachteiligt wurden. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 24.05.2024 · 10:35 Uhr
[0 Kommentare]
 
Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
Berlin - Die CDU/CSU-Fraktion kritisiert die geplante Kürzung der Autobahn-Investitionen ab […] (05)
«Gefragt – Gejagt» bekommt neue Primetime-Show
Am Samstag, den 20. Juli 2024, strahlt Das Erste um 20.15 Uhr eine neue Primetime-Show von Gefragt – […] (00)
Regierung hebt Wachstumsprognose leicht an
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr angehoben. […] (00)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
Zara Tindall: Ihr Mann kann nicht reiten
(BANG) - Mike Tindall will nicht, dass seine Frau Zara ihm das Reiten beibringt. Die Tochter […] (02)
Aktionäre gauben an Musk: Milliarden-Vergütungspaket genehmigt!
Trotz juristischer Herausforderungen und Kontroversen rund um Elon Musk haben Tesla-Aktionäre […] (00)
 
 
Suchbegriff