Diplomatie

EU-China-Gipfel: Wer steht auf der «falschen Seite»?

31. März 2022, 17:04 Uhr · Quelle: dpa
Trotz Ukraine-Kriegs gibt es keine Kritik aus China oder Indien an Russland. Peking schiebt sogar Europäern und Amerikanern die Schuld zu. Was werden von der Leyen & Co. am Freitag Xi Jinping entgegnen?

Peking/Neu Delhi (dpa) - Es geht im Ukraine-Krieg auch um die neue Weltordnung: Gibt es einen Rückschritt zum alten Spiel der Mächte mit Einflusssphären oder kann die von den Europäern bevorzugte regelbasierte Ordnung fortgesetzt werden?

Indem China und Indien dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Rücken stärken, stehen sie «auf der anderen Seite», wie Diplomaten beklagen. Auf einem Videogipfel wollen die Spitzen der EU an diesem Freitag trotzdem versuchen, auf Staats- und Parteichef Xi Jinping einzuwirken. Er soll seinen Einfluss auf Putin zu nutzen, den Krieg bald zu beenden.

Eine unmögliche Aufgabe für Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel? Das Verhältnis zu China ist ohnehin angespannt wie nie: Die Europäer kritisieren die Verfolgung der Uiguren und Tibeter, die Unterdrückung der Opposition in Hongkong, Chinas Säbelrasseln gegenüber dem freiheitlichen Taiwan und seinen Druck auf kleine EU-Mitglieder. Seit chinesischen Sanktionen gegen EU-Vertreter liegt auch ein Investitionsabkommen auf Eis. Jetzt verschärft noch die Ukraine-Krise die Spannungen: Peking stellt die Europäer, die USA und die Nato als Hauptverursacher dar.

Gerade erst Schulterschluss demonstriert

Bei einem Besuch in China demonstrierten die Außenminister Russlands und Chinas, Sergej Lawrow und Wang Yi, eben erst den Schulterschluss. Wenn die Ukraine-Krise bewältigt sei, werde man sich gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten auf eine «multipolare, gerechte und demokratische Weltordnung» zubewegen, tönte Lawrow siegessicher. Wang Yi stimmte zu: Die Beziehungen hätten seit Jahresbeginn «neue Prüfungen bestanden» und bewegten sich «in die richtige Richtung».

Auch Neu Delhi, wo Lawrow am Freitag Gespräche führt, unterstützt die westlichen Sanktionen nicht. Ebenso wie China hat es die Invasion auch nicht verurteilt. Vergebens versuchten die Europäer und die USA, das Land zu Kritik am russischen Angriffskrieg zu bewegen. Aber Indien pflegt seit langem enge Beziehungen zu Moskau. Ein großer Teil der Ausrüstung seines Militärs kommt aus Russland. Es rüstet sich gegen die Rivalen China und Pakistan und ist schon bei Ersatzteilen auf Moskau angewiesen. Auch will Indien russisches Öl kaufen. So steckt Neu Delhi in einem Dilemma, da es gleichzeitig gute Beziehungen zu Washington pflegt - und hält sich lieber raus.

Widerspruch in sich

China hingegen verfolgt viel aktiver eine Art «pro-russische Neutralität», wie Diplomaten dies nennen - ein Widerspruch in sich. Zudem gibt China auch argumentativ Rückendeckung. «Die Osterweiterung der Nato, angeführt von den USA, ist die Wurzel der Ukraine-Krise», schreibt das Parteiorgan «Renmin Ribao» («Volkszeitung»). Die Nato sei ein «Werkzeug der USA». Wie Russland spricht China nicht von «Krieg» oder «Invasion», sondern von «spezieller Militäroperation».

«China unterscheidet zwischen Rhetorik, die pro-russisch ist, und Diplomatie, die ausgewogener ist, und echten Taten, denen es an Unterstützung für Russland mangelt», differenziert Yun Sun von der Denkfabrik Stimson Centre in Washington in der «South China Morning Post». Die Rhetorik ziele vor allem aufs heimische Publikum, um Chinas Unterstützung für Russland - als geostrategischer Partner in der Rivalität gegen die USA - gerecht erscheinen zu lassen.

Und wie sieht es mit den Taten aus? Tatsächlich gehörten Chinas Banken zu den ersten, die die westlichen Sanktionen umsetzten, um nicht selbst zum Ziel zu werden. Auch gibt es Berichte über Zurückhaltung chinesischer Ölunternehmen bei Projekten in Russland, weil sie nicht wissen, ob sie ihr Geld sehen. Am Ende verfolge China allein eigene Interessen, wolle sich aber Russlands Unterstützung sichern, um weiter gemeinsam Front gegen die USA zu machen, «die im Mittelpunkt allen chinesischen Tuns stehen», schildern Experten.

Auch warnende Worte aus China

Nur einige wenige chinesische Intellektuelle trauen sich, davor zu warnen, dass sich China damit auf die «falsche Seite der Geschichte» stelle. Hu Wei, Vizevorsitzender eines Forschungszentrums beim Pekinger Staatsrat, argumentierte in einem - in China zensierten - Artikel im «US-China Perception Monitor»: «Im selben Boot zu sitzen wie Putin, wird Auswirkungen auf China haben, wenn er die Macht verliert.» Er rät: «Sich von Putin zu trennen und die Neutralität aufzugeben, hilft Chinas internationalem Image und erleichtert die Beziehungen mit den USA und dem Westen.»

Auch Wang Huiyao, Gründer des regierungsunabhängigen Pekinger Zentrums für China und Globalisierung, schreibt in der «New York Times»: «Es ist nicht in Chinas Interesse, sich allein auf die anti-westliche Allianz mit Moskau zu stützen.» Er plädiert wie die Europäer für eine Vermittlung Chinas, das seinen Einfluss auf Putin nutzen könnte. Doch dazu ist Xi Jinping aus Sicht von Diplomaten offenbar nicht bereit. Sie sprechen von einer «verpassten Chance für China, sich als verantwortungsbewusste Großmacht zu zeigen».

Politik / Diplomatie / Konflikte / Krieg / China / Russland / Ukraine / USA / Indien / Europa / International
31.03.2022 · 17:04 Uhr
[3 Kommentare]
Stefan Gelbhaar (Archiv)
Berlin - Angesichts der ausbleibenden Aufklärung im Fall um den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar fordert der Berliner Landesverband der Partei den Bundesvorstand zur schnellen Aufarbeitung auf. "In unserer Partei sollen sich alle Menschen sicher und wohlfühlen können. Dazu gehört, dass Meldungen, die eingehen, ernst genommen und aufgeklärt werden", sagten die Berliner […] (01)
vor 28 Minuten
Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah.
(BANG) - Benny Blanco findet, dass er bei den Oscars 2025 neben seiner Verlobten Selena Gomez wie ein 'Waschlappen' aussah. Der 37-jährige Musiker machte dieses skurile Geständnis während eines Auftritts in der 'The Tonight Show Starring Jimmy Fallon', in dem er auch von Selenas massiven Anstrengungen erzählte, sich auf die Zeremonie vorzubereiten. Zu den Bildern von ihm auf dem roten Teppich bei […] (00)
vor 2 Stunden
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar erfolgreich versteigert. Es handelt sich um den ersten Computer, den Steve Jobs und Steve Wozniak gemeinsam gebaut wurde und Apples Startschuss einläutete. Führungskraft im Unternehmen, Bild: StartupStockPhotos/Pixabay Rekordpreis für Apple-1 Computer Am Freitag bestätigte das […] (00)
vor 4 Stunden
WILL: Follow The Light – Erster Gameplay-Trailer von der Future Games Show begeistert die Spieler
Ein Vater, ein Segelboot und eine Welt voller Rätsel. WILL: Follow The Light entführt dich in eine atemberaubende nordische Wildnis. Das narrative Abenteuer des Indie-Studios TomorrowHead Studio hat auf der Future Games Show mit seinem ersten Gameplay-Trailer begeistert. Mit einer Mischung aus emotionaler Story, anspruchsvollen Rätseln und realistischen Fortbewegungsmechaniken verspricht das […] (00)
vor 27 Minuten
Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den 'perfekten Film' ruiniert hat.
(BANG) - Amanda Seyfried glaubt, dass das Marketing mit 'Jennifer's Body' den "perfekten Film" ruiniert hat. Die 39-jährige Schauspielerin spielte in dem Film die Rolle von Needy, einer nerdigen Figur, deren beste Freundin, Megan Fox' Jennifer, von einem Dämon besessen ist und die Jungs an ihrer Highschool frisst. Der von Diablo Cody geschriebene und von Karyn Kusama inszenierte Film konzentriert […] (00)
vor 2 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß' großer Traum droht zu platzen. Fair gratulierte die 31 Jahre alte Biathletin nach ihrem fünften Platz in der Verfolgung von Oslo ihrer härtesten Konkurrentin und neuen Spitzenreiterin Lou Jeanmonnot. Die Französin schlüpft durch ihren Sieg in das Gelbe Trikot der Gesamtführenden und geht mit fünf Zählern Vorsprung vor Preuß in das letzte Rennen dieses Winters am […] (01)
vor 18 Minuten
RTL mit Gewinnrückgang und Dividendenkürzung
Die RTL Group hat sich in einem herausfordernden Marktumfeld solide behauptet, doch die Zahlen für das vergangene Jahr zeigen, dass der Medienkonzern weiter unter Druck steht. Key figures and outlook RTL Deutschland Thomas Rabe, CEO der RTL Group Vor allem das Werbegeschäft schwächelte im wichtigen Schlussquartal, die Dividende wurde gesenkt und die Produktionssparte Fremantle muss mit den Nachwirkungen des US-Streiks kämpfen. […] (01)
vor 1 Stunde
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free" Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in […] (00)
vor 7 Stunden
 
Reinhold Beckmann (Archiv)
Berlin - Der Fernsehmoderator Reinhold Beckmann spricht sich für eine allgemeine Dienstpflicht […] (03)
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von Union und SPD, künftigen […] (08)
Weißes Haus (Archiv)
Cambridge - Der Demokratieforscher Steven Levitsky sieht die USA dabei, zur Autokratie zu […] (02)
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv)
Brüssel - Die Europa-Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) sieht im Aufweichen der […] (02)
Review: Revolution auf der Straße: Die 70mai Dash Cam 4K Omni im Einsatz
Für Autofahrer ist eine Dashcam weit mehr als nur eine Kamera – sie bietet Schutz, dokumentiert […] (00)
Renata und Valentin Lusin feierten den ersten Geburtstag von Tochter Stella.
(BANG) - Renata und Valentin Lusin feierten am Freitag (21. März) den ersten Geburtstag von […] (00)
RWE kürzt Investitionen um zehn Milliarden Euro
Weniger Investitionen, mehr Vorsicht RWE zieht die Reißleine: Der Konzern will in den […] (00)
Lifetime kündigt die brandneue Filmreihe „Temptations“ an
Mit Tasha Smith und Adrian Holmes in den Hauptrollen startet «Desire: A Temptations Story» am 19. April». […] (00)
 
 
Suchbegriff