Ether-ETFs erhalten grünes Licht von US-Regulatoren

Ein wichtiger Schritt für die Kryptowährungsbranche wurde letzte Woche von den US-Bundesregulatoren gemacht: Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat den Handel mit börsengehandelten Fonds (ETFs), die an den Preis von Ether gebunden sind, genehmigt. Ether ist nach Bitcoin die zweitwertvollste digitale Währung und diese Entscheidung könnte einen leichteren Zugang zum Krypto-Investment darstellen, was wiederum die Preise erhöhen und eine breitere Akzeptanz digitaler Währungen fördern könnte.

Im Januar hatte die SEC bereits ähnliche Produkte für Bitcoin zugelassen, deren Lancierung zu neuen Investitionen führte und den Preis von Bitcoin auf ein Rekordhoch katapultierte.

Der Markt könnte den Einfluss von Ether-ETFs langsamer absorbieren. Ehe der Handel beginnen kann, muss die SEC zusätzliche Anträge von Unternehmen genehmigen, die diese ETFs herausbringen wollen. Zu den Antragstellern gehören bedeutende Finanzunternehmen wie BlackRock und Franklin Templeton. Finanzexperten zufolge könnte dieser Genehmigungsprozess Wochen oder Monate in Anspruch nehmen.

Die Nachricht wurde in der Krypto-Branche positiv aufgenommen, so bezeichnete ein Vertreter von 21Shares das Ereignis als "aufregenden Moment für die gesamte Industrie". Kritiker der Branche sehen in der Genehmigung hingegen eine gefährliche Entwicklung, die zu breiteren Investitionen in einem volatilen Markt führen könnte. So äußerte sich Benjamin Schiffrin von Better Markets, einer Non-Profit-Organisation die für strengere Finanzregulierungen kämpft, kritisch über das Vorgehen der SEC.

ETFs, angeboten von traditionellen Finanzdienstleistern, sind quasi Körbe aus Vermögenswerten. Kunden kaufen Anteile an diesen Körben, statt direkt in die Vermögenswerte zu investieren. Die Produkte lassen sich leicht über Brokerage-Konten bei Unternehmen wie Vanguard oder Charles Schwab handeln und erfreuen sich bei Vermögensberatern großer Beliebtheit.

In der Welt der Kryptowährungen bieten ETFs einen wesentlichen Vorteil: Einfachheit. Kunden könnten, anstatt sich mit den Komplexitäten einer Online-Krypto-Wallet auseinanderzusetzen, einfach online Anteile an einem Bitcoin- oder Ether-ETF erwerben, genauso wie Aktien an der Wall Street.

Für viele Jahre sahen Befürworter der Kryptowährungen in den ETFs eine vielversprechende Möglichkeit, die weitverbreitete Nutzung digitaler Währungen zu fördern. Bevor die Bitcoin-ETFs genehmigt wurden, führten Krypto-Unternehmen rechtliche Auseinandersetzungen mit der SEC, die in einem juristischen Sieg im August mündeten und die Agentur zur Zulassung der Produkte zwang.

Die Bitcoin-ETFs erwiesen sich als äußerst beliebt und zogen Milliarden an Investitionen an.

Der Preis von Ether hat sich in den letzten Monaten nach einem Marktabschwung im Jahr 2022 erholt. Ether wird derzeit zu etwa 3.800 US-Dollar pro Münze gehandelt, was mehr als 20 Prozent unter seinem Höchststand von knapp 4.900 US-Dollar liegt.

Das ist nur ein kleiner Bruchteil des Preises von Bitcoin, der bei etwa 68.000 US-Dollar pro Münze liegt. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Crypto
[Eulerpool News] · 24.05.2024 · 04:33 Uhr
[0 Kommentare]
 
Krieg in der Ukraine: So ist die Lage
Moskau/Obbürgen (dpa) - Der Kreml hat den Druck auf die Ukraine mit der Drohung nach einer […] (02)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
Review: SwitchBot Wasserleck-Detektor: Zuverlässiger Schutz für Ihr Zuhause
Ein Wasserschaden im eigenen Heim kann zu erheblichen Kosten und erheblichen Unannehmlichkeiten […] (00)
GameStop-Aktionärsversammlung wegen technischer Probleme abgebrochen
Die jährliche Hauptversammlung von GameStop am Donnerstag musste vorzeitig abgebrochen werden, […] (00)
Neue Staffel von «Forbidden Love» erscheint
Die neue TLC-Beziehungsserie Forbidden Love thematisiert die Herausforderungen, die sich aus […] (00)
Jäger bei US Open weiter vorn dabei - Schwede Aberg führt
Pinehurst (dpa) - Der deutsche Golfprofi Stephan Jäger hat am zweiten Tag der US Open seinen […] (01)
 
 
Suchbegriff