Eskalation am Golf: Israelischer Angriff auf iranische Atomanlage Natans
Die jüngste Entwicklung im Nahen Osten wirft ein dramatisches Schlaglicht auf die geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran. Israelische Streitkräfte vermeldeten einen erfolgreichen Angriff auf die unterirdische Atomanlage in Natans, einem zentralen Baustein des iranischen Nuklearprogramms. Die Anlage soll umfassend beschädigt worden sein.
Besondere Brisanz erhält der Angriff durch die Zerstörung essenzieller Einrichtungen. Innerhalb des unterirdischen Komplexes befinden sich laut israelischen Angaben wichtige Infrastrukturen wie eine mehrstöckige Anreicherungshalle mit Zentrifugen sowie kritische Stromversorgungsräume. Diese seien für das Vorantreiben des Nuklearprojekts unerlässlich gewesen.
Der israelische Militärgeheimdienst und die Luftwaffe arbeiteten eng zusammen, um dieser "bedeutenden Bedrohung" entgegenzutreten. Die Angriffe basierten auf präzise erlangten Geheimdienstinformationen, die die strategische Planung ermöglichten. Israel unterstreicht, dass die Anlage in Natans seit Jahren auf die Entwicklung atomarer Bewaffnung hinarbeitet, während Teheran stets die zivilen Absichten seines Programms betont.