Erstmals Einnahmen aus Kernbrennstoffsteuer

Berlin (dpa) - Die von den Energiekonzernen heftig bekämpfte neue Atomsteuer hat erstmals zu Einnahmen für die Staatskassen geführt. Im Juli nahm der Bund aus der seit Jahresbeginn geltenden Kernbrennstoffsteuer 450,8 Millionen Euro ein. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Finanzministeriums hervor. Damit wurde in den ersten sieben Monaten des Jahres aber noch nicht einmal ein Drittel der für das Gesamtjahr urspünglich angepeilten Einnahmen erzielt. Eigentlich rechnet der Bund für 2011 mit rund 1,7 Milliarden Euro Einnahmen aus der Kernbrennstoffsteuer.

Steuern / Atom / Energie
22.08.2011 · 08:17 Uhr
[4 Kommentare]
 
Bericht: Pistorius will Wehrdienst-Pläne nach Europawahl vorstellen
Berlin - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) peilt offenbar für die Vorstellung seiner […] (00)
Shania Twain: Kein Hass für ihren Ex
(BANG) - Shania Twain hasst ihren Ex-Mann Robert ‚Mutt‘ Lange nicht, obwohl er sie mit ihrer […] (00)
Netatmo – Das Wohlbefinden der Haustiere steigern
Im Zeitalter der Smart-Technologie wird das Leben für Haustierbesitzer: innen dank innovativer […] (01)
Neue Sherlock-Holmes-Serie in Arbeit
Nach Informationen von „Variety“ hat Amazon Prime Video Young Sherlock bestellt, das auf den Romanen […] (00)
Gericht verbietet Nike-Hose nach adidas-Klage
Rechtliche Klarheit oder Kreativitätshemmnis? Das Oberlandesgericht Düsseldorf entscheidet […] (00)
Kompany sucht beim FC Bayern die «hungrigsten» Spieler
München (dpa) - Der neue Bayern-Trainer Vincent Kompany möchte sich in aller Ruhe ein Bild von […] (01)
 
 
Suchbegriff