Erholung am Rentenmarkt: Deutscher Bund-Future im Aufwind
Der Markt für deutsche Bundesanleihen zeigte sich am Freitagmorgen von seiner robusten Seite. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future legte um 0,24 Prozent zu und erreichte 130,43 Punkte. In diesem Zuge fiel die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen auf 2,58 Prozent, was einer beinahe vollständigen Rückkehr zum Niveau der Vorwoche entspricht.
Die Erholung folgt auf eine Phase erhöhter Volatilität, ausgelöst durch geopolitische Entwicklungen zwischen China und den USA, wodurch der Bund-Future am Donnerstag temporär bis auf 129,13 Punkte abgesackt war. Eine deutliche Aufwärtsbewegung setzte unmittelbar danach in Gang und stabilisierte den Markt.
Analysten der Helaba bemerkten, dass sich die Schwächeperiode nicht fortsetzte. Vielmehr hätten leicht steigende Zinssenkungserwartungen positive Impulse geliefert, nachdem zuvor ein neues Zwischentief erreicht worden war. Technisch betrachtet wurden signifikante Marken, wie die 55-Tagelinie und das 38,2-Prozent-Retracement, erfolgreich durchbrochen.
Der nächste technische Widerstandspunkt wird aktuell am 100-Tagesdurchschnitt bei knapp 130,60 Punkten gesehen. Am heutigen Freitag fehlen bedeutende Konjunkturdaten, die den Markt weiter beeinflussen könnten.