Erfolgsjahr für Deutsche Börse: Rekordergebnisse und optimistischer Ausblick
Die Deutsche Börse hat ein beispielloses Geschäftsjahr hinter sich. Begünstigt durch lukrative Kapitalmarktdienstleistungen und strategische Übernahmen erzielte der Finanzdienstleister rekordverdächtige Gewinne. In Erwartung zukünftiger Wachstumsimpulse plant der Konzern den Rückkauf eigener Aktien im Wert von bis zu einer halben Milliarde Euro. Die Anleger zeigten sich erfreut, was sich in einem Kursanstieg der Deutsche-Börse-Aktie im nachbörslichen Handel widerspiegelte.
Der Nettoumsatz stieg im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf über 5,8 Milliarden Euro. Der operative Gewinn, gemessen am EBITDA, erhöhte sich ebenfalls um 15 Prozent auf knapp 3,4 Milliarden Euro, wie der Börsenbetreiber nach Handelsschluss in Frankfurt bekannt gab. Unter dem Strich verbuchte das Unternehmen einen Nettogewinn von 1,95 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 13 Prozent im Jahresvergleich entspricht.
Die Aktionäre profitieren von einer um 20 Cent erhöhten Dividende, die nun 4 Euro pro Aktie beträgt. Darüber hinaus kündigte die Deutsche Börse ein überraschend hohes Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro an. Während die 2024er-Ergebnisse sowie der Ausblick den Erwartungen der Marktteilnehmer entsprachen, kletterte der Kurs der Dax-notierten Aktie auf der Plattform Tradegate zwischenzeitlich auf ein Rekordniveau von 249 Euro. Letztlich beendete der Titel den Handel bei 246,90 Euro, was einem Plus von rund zwei Prozent gegenüber dem Xetra-Schlusskurs entsprach.
Stephan Leithner, seit Jahresbeginn Alleinvorstand des Konzerns, betonte das starke organische Wachstum der Gruppe, das unabhängig von Zinserträgen erzielt wurde. Dabei spielten vor allem das Commodities-Geschäft, die Securities Services und die Software Solutions eine entscheidende Rolle. Außerdem trug eine effiziente Kostensteuerung zu einem überproportionalen Anstieg des operativen Gewinns bei.
Im laufenden Jahr erwartet der Konzern ein Umsatzwachstum von neun Prozent auf 5,2 Milliarden Euro, exklusive Treasury-Erträge. Der operative Gewinn soll auf 2,7 Milliarden Euro steigen. Gleichzeitig sieht sich das Unternehmen mit Herausforderungen durch sinkende Zinsen konfrontiert, was das Treasury-Ergebnis auf etwas über 800 Millionen Euro drücken könnte. Für das kommende Jahr prognostiziert die Deutsche Börse ein Treasury-Ergebnis von 700 Millionen Euro und einen Anstieg der Nettoumsätze auf etwa 5,7 Milliarden Euro, mit einem operativen Ergebnis von 3,1 Milliarden Euro. Branchenexperten betrachten diese Ziele als realistisch und erreichbar.