Einheitliche Führung, starke Zukunft: Ein Weg zu klaren Führungsgrundsätzen
Führungskräfte entwickeln gemeinsam die Zukunft der Volksbank Gronau-Ahaus

19. Februar 2025, 10:40 Uhr · Quelle: Pressebox
Einheitliche Führung, starke Zukunft: Ein Weg zu klaren Führungsgrundsätzen
Foto: Pressebox
Hauptstelle Gronau - Volksbank Gronau-Ahaus eG
Die Volksbank Gronau-Ahaus hat mit noventum consulting ein maßgeschneidertes Führungskräfteentwicklungsprogramm initiiert, um ein einheitliches Führungsverständnis zu schaffen und die Zusammenarbeit zu stärken. Durch gezielte Trainings und Teambuilding-Maßnahmen wurde eine nachhaltige Führungskultur etabliert.

Münster, 19.02.2025 (PresseBox) - Moderne Unternehmen stehen oft vor ähnlichen Herausforderungen: Strukturelle Veränderungen, ein Generationswechsel im Führungsteam oder veränderte Marktbedingungen machen es erforderlich, bestehendeFührungsgrundsätzezu hinterfragen und eine klare Vision für die Zukunft zu entwickeln. Insbesondere im Dienstleistungssektor, wo die direkte Interaktion mit Kunden eine zentrale Rolle spielt, sind einheitlicheFührungsgrundsätzeessenziell. Die Volksbank Gronau-Ahaus hat sich diesen Herausforderungen gestellt und gemeinsam mit noventum consulting ein umfassendes Führungskräfteentwicklungsprogramm initiiert.

Gemeinsam ein Führungsmodell für die Zukunft erarbeiten

Die Volksbank Gronau-Ahaus eG ist ein bedeutender regionaler Finanzdienstleister und Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Mit rund 350 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von 4,2 Milliarden Euro ist sie sowohl für Privat- als auch Firmenkunden ein wichtiger Partner.

In den letzten Jahren sah sich die Bank mit mehreren positiven Herausforderungen konfrontiert: Ein starkes Wachstum hatte zu einer deutlichen Vergrößerung der Führungsmannschaft geführt und die neue Vielfalt und Dynamik im Führungsteam verlangte ein gemeinsames Führungsverständnis. Die Bank erkannte die Notwendigkeit, ihre Führungskräfte strategisch aufzustellen und einheitliche Standards für die Zusammenarbeit zu schaffen und Führung zu stärken. Ziel war es, eine Führungskultur zu etablieren, die sowohl den individuellen Stärken als auch den gemeinsamen Werten der Bank gerecht wird.

Ein maßgeschneiderter Ansatz für nachhaltige Ergebnisse

Mit noventum consulting entwickelten die westfälischen Banker ein umfassendes Führungskräfteentwicklungsprogramm, das in mehrere, aufeinander abgestimmte Phasen unterteilt wurde. Der Fokus lag darauf, Theorie und Praxis eng miteinander zu verbinden und die Führungskräfte auf ihre individuellen sowie gemeinsamen Herausforderungen vorzubereiten.

Analyse und Zielbildentwicklung

Der erste Schritt war eine umfassende Analyse. Eine Onlinebefragung unter allen Führungskräften ermöglichte es, den Trainingsbedarf systematisch zu erheben. Ergänzend dazu führten die Berater von noventum Einzelinterviews mit ausgewählten Führungskräften durch, um qualitative Einblicke zu gewinnen und die Ergebnisse der Befragung zu validieren. Gemeinsam mit der Bank wurde ein Zielbild erarbeitet, das als Grundlage für die gesamte Trainingsreihe diente.

Trainingsmodule für gezielte Kompetenzentwicklung

Das Herzstück des Programms bildeten fünf thematische Trainingsmodule, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Führungskräfte abgestimmt waren:

  1. Kommunikation I: Grundlagen des zwischenmenschlichen Umgangs und Aufbau einer gemeinsamen Gesprächskultur.

  2. Ergebnis- und Zielorientierung: Methoden zur Zielformulierung und Entscheidungsfindung.

  3. Changemanagement: Der Erfolgsfaktor Mensch in Veränderungsprozessen.

  4. Kommunikation II: Vertiefung zu Konfliktmanagement und Resilienz.

  5. Agile Arbeitsorganisation: Praktische Ansätze für die Zusammenarbeit in dynamischen Teams.

Jedes Modul kombinierte theoretischen Input mit praktischen Übungen. Darüber hinaus gab es das Angebot individueller Coaching-Sitzungen.

Teambuilding und persönliche Entwicklung

Neben den inhaltlichen Trainings setzte noventum auf interaktive Teambuilding-Maßnahmen, darunter kurze Outdoor-Aktivitäten und Kleingruppenarbeit. Diese förderten nicht nur den Zusammenhalt im Team, sondern ermöglichten den Führungskräften auch, ihre individuellen Stärken besser einzubringen und voneinander zu lernen.

Ergebnisse: Einheitliche Führung, stärkere Zusammenarbeit

Am Ende des Programms war die gemeinsame Entwicklung in der Führungsmannschaft der Volksbank Gronau-Ahaus spürbar. Die Führungskräfte hatten ihre individuellen Kompetenzen geschärft und ein gemeinsames Verständnis davon erarbeitet, was gute Führung für die Bank bedeutet. Dieses miteinander geteilte Führungsverständnis ist geprägt von Offenheit, klarer Kommunikation und dem Bewusstsein, dass Führung nicht nur bedeutet, Ziele zu setzen, sondern auch Menschen zu inspirieren und zu begleiten.

Die Führungskräfte berichteten, dass die regelmäßigen Workshops ihnen nicht nur konkrete Werkzeuge für den Arbeitsalltag an die Hand gaben, sondern auch den Raum schufen, sich über ihre Rollen auszutauschen. Besonders die Übungen rund um Konfliktmanagement und Resilienz hinterließen einen bleibenden Eindruck. Ein Teilnehmer schilderte: „Ich habe gelernt, dass es nicht immer darum geht, die perfekte Lösung zu kennen. Viel wichtiger ist es, den Dialog zu fördern und das Team mitzunehmen.“

„Die Entwicklung unserer Führungskultur war ein entscheidender Schritt, um die Zukunftsfähigkeit unserer Bank nachhaltig zu sichern. Begleitet von noventum haben wir nicht nur als Team, sondern auch als Organisation einen echten Fortschritt gemacht. Unser Anspruch ist esDie Bank.in der Region zu sein und das gelingt nur, wenn wir DIE Führungskräfte haben, die diesen Erfolgsweg weiter gestalten“ erklärteClaudia Heinzel, Bereichsleiterin Personalmanagement der Volksbank Gronau-Ahaus.

Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltige FührungskulturJan Helmchen - noventum Management Consultant

Die Abschlussveranstaltung - das „Finale“ - gab nicht nur einen Einblick in individuelle Führungsinitiativen und Rückblick auf die erreichten Ziele, sondern auch einen Ausblick auf die nächsten Schritte. Mit einer Mischung aus Reflexion und strategischer Planung blickten die Führungskräfte gemeinsam auf die kommenden Jahre. Themen wie die Weiterentwicklung der Vision 2030 und der kontinuierliche Ausbau der Führungsprinzipien wurden angestoßen.

FürJan Helmchen, Management Consultant bei noventum consulting und Projektleiter des Programms, war dies ein besonders erfreulicher Moment: „Bei der Volksbank Gronau-Ahaus war es besonders schön zu erleben, wie die Führungskräfte als Team einen immer routinierteren Umgang mit der Gleichzeitigkeit von Vielfalt und unterschiedlichen Erfahrungen gefunden haben. Das ist aus meiner Sicht ein elementarer Erfolgsbaustein für anpassungsfähige und zukunftssichere Organisationen.“

Die Volksbank ist entschlossen, diesen Weg konsequent weiterzugehen und durch die Verstetigung wirksamer Austauschformate die Führungskultur langfristig zu verankern.

Fazit: Ein erfolgreicher Change-Prozess

Das Führungskräfteentwicklungsprogramm der Volksbank Gronau-Ahaus zeigt, wie strategische Beratung und maßgeschneiderte Trainings nachhaltige Veränderungen bewirken können. Mit Unterstützung von noventum consulting konnte die Bank nicht nur ihre Führungsmannschaft stärken, sondern auch die Basis für eine langfristige Entwicklung ihrer Organisation schaffen.

Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 19.02.2025 · 10:40 Uhr
[0 Kommentare]
Welche Methoden werden eingesetzt, um den Schutz der Daten bei Parik24 zu gewährleisten? Es handelt sich um spezielle Verschlüsselungsprotokolle bei der Übertragung von Informationen sowie um gründliche Kontrollen durch Verifizierung. Online Casino Spieler erhalten wichtige Vorteile. Dazu gehören die Sicherheit von Parik24 sowie die hohe Transaktionsgeschwindigkeit und Spieleffizienz. Der […] (00)
vor 11 Minuten
Leere Kirchenbänke
Bonn/Hannover (dpa) - Die beiden großen christlichen Kirchen haben im vergangenen Jahr durch Austritte und Todesfälle zusammen mehr als eine Million Mitglieder verloren. Als gute Nachricht interpretierten Kirchenvertreter, dass die Zahl der Austritte nicht mehr ganz so hoch ist wie in den Vorjahren. Die Zahl der Katholiken fiel im vergangenen Jahr erstmals unter die Marke von 20 Millionen, die der […] (02)
vor 2 Minuten
Anastacia
(BANG) - Anastacia war schwer enttäuscht von ihren Ärzten, als sie ihre Krebsdiagnose erhielt. Die Popsängerin hat zweimal in ihrem Leben gegen Brustkrebs gekämpft, erinnerte sich jedoch daran, wie hilflos sie sich fühlte, als ihr die Ärzte keine eindeutige Antwort auf ihre Erkrankung geben konnten, da diese nicht genetisch bedingt war. Im 'Turning Points'-Podcast erzählte sie: "Ich fühlte mich so […] (00)
vor 2 Stunden
Bundesgerichtshof
Karlsruhe (dpa) - Verbraucherverbände können bei Datenschutzverstößen gegen Unternehmen vor Gericht ziehen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe im jahrelangen Rechtsstreit zwischen Verbraucherschützern und dem Facebook-Konzern Meta klargestellt. Zuvor hatte er dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) den Fall bereits zweimal zur Vorabentscheidung vorgelegt. Der Bundesverband der […] (00)
vor 1 Stunde
Assassin’s Creed Shadows: Title Update 1.0.1 behebt Fotomodus-Abstürze und sorgt für mehr Stabilität
Mit über 2 Millionen Spielern in den ersten Tagen hat Assassin’s Creed Shadows einen beeindruckenden Start hingelegt – und Ubisoft beweist, dass die Serie nichts von ihrem Glanz verloren hat. Doch während das Spiel die Charts stürmt, hat Ubisoft bereits den ersten Patch veröffentlicht, um kleinere Probleme zu beheben. Rekordstart: Ubisoft feiert den zweitgrößten Launch aller Zeiten Assassin’s […] (00)
vor 29 Minuten
The Connection: Sat.1 sichert sich nächstes Quiz-Format
Teilnehmer müssen komplexe Verbindungen zwischen scheinbar wahllosen Begriffen erkennen. Aus den Antworten ergibt sich am Ende die große Masterconnection. Mit dem Programmversprechen „Quiz am Donnerstag“ hat Sat.1 unter Senderchef Marc Rasmus durchaus eine Verlässlichkeit geschaffen, die mit Das 1% Quiz einen Leuchtturm zu Tage brachte. Rund um das Quiz mit Jörg Pilawa gesellten sich weitere Format-Adaptionen wie The Floor oder die Neuauflage […] (00)
vor 4 Stunden
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (00)
vor 8 Minuten
Wie Deutschlands Autoindustrie in den Rüstungsmodus schaltet
Der G-Wagen wird zum Wolf Ein Auftrag mit Signalwirkung: Mercedes-Benz hat sich einen der größten Einzelverträge seiner Geschichte gesichert – nicht mit einem Golfstaat oder US-Bundesstaat, sondern mit der Bundeswehr. Bis zu 5800 G-Klassen will der Staat in den kommenden Jahren kaufen. Preis pro Stück: ab 124.355 Euro. Der Rahmenvertrag umfasst rund 1,3 Milliarden Euro. Intern heißt das Modell […] (00)
vor 29 Minuten
 
Beratungsqualität im Private Banking – warum sie so wichtig ist!
Herrsching, 26.03.2025 (PresseBox) - Eine ganzheitliche Beratung im Private Banking ist von […] (00)
ILK und ILR der TU Dresden investieren in Diamond Aircraft DA62 MPP
Dresden, 27.03.2025 (PresseBox) - Die Technische Universität Dresden setzt einen weiteren […] (00)
Video zur Produkteinführung: Prismatische Superkondensatoren
Luzern, 27.03.2025 (PresseBox) - Supercaps sind eine besondere Art von Energiespeichern, welche […] (00)
Recep Tayyip Erdogan (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir (Grüne) fordert einen selbstbewussten […] (01)
Logo von Ebay vor der Deutschland-Zentrale in Kleinmachnow
Berlin (dpa/tmn) - Ebay hat eine Aktualisierung seiner Datenschutzerklärung angekündigt. Sie […] (00)
Scooby-Doo
(BANG) - Netflix bestätigt eine neue Live-Action-Serie zu 'Scooby-Doo'. Der Streaming-Riese hat […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Sui Networks nativer Token, SUI, hat nach einem 10%igen Preisanstieg ein entscheidendes Niveau […] (00)
RTL bestätigt neuen Die Verräter-Cast
Unter anderem ist die Let’s Dance-Jury um Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González dabei. Am […] (00)
 
 
Suchbegriff