EBF erhält MobileIron Mobile First Partner Award
MobileIron zeichnet EBF GmbH mit einem "Mobile First Award" für ihre zukunftsweisenden Mobile IT-Projekte und hohe Kundenberatungskompetenz im DACH-Raum aus
16. September 2015, 10:00 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Köln, 16.09.2015 - Das Beratungs- und Softwarehaus EBF ist von MobileIron (NASDAQ: MOBL), dem führenden Anbieter im Bereich Mobile Enterprise Security, auf der EMEA Partner Roadshow in Frankfurt zu einem der führenden Channel-Partner im deutschsprachigen Raum gekürt worden. MobileIron ist zu 100 Prozent auf den Channel ausgerichtet. Mit dem Mobile First-Award zeichnet MobileIron zertifizierte Partner aus, die sich durch die erfolgreiche Umsetzung anspruchsvoller Mobile IT-Projekte sowohl in den Bereichen Mobile IT-Dienstleistungen als auch implementierte Produktfunktionen besonders hervorgetan haben.
Zu den Services der EBF GmbH gehören Strategieentwicklung basierend auf einem standardisierten Vorgehensmodell, Rollout und Betrieb, Helpdesk-Support mit Gewährleistung des höchsten Support-Levels für Mobile IT-Kunden und Training für Administratoren sowie Endanwender. Im Jahr 2014 ist die EBF vor allem im Mobility-Umfeld stark gewachsen, hier im besonderen im Bereich Hosting.
International tätige Konzerne wie BMW, Bitburger, Provinzial und Bausparkasse Mainz verlassen sich bei ihren Mobile IT-Projekten auf die Kompetenz der EBF. "Wir sind stolz, dass uns so viele Kunden vertrauen, wenn es um die Ausrichtung und Umsetzung einer Mobile IT-Strategie geht", freut sich EBF-Geschäftsführer Marco Föllmer über die Auszeichnung.
Windows 10 mobilisiert EMM-Nachfrage
"Im deutschsprachigen Business ist Windows das führende Betriebssystem. Mit der Einführung von Windows 10, das auf Sandboxing-Technologie setzt, wird die Nachfrage an ein Enterprise Mobility Management von Unternehmen und Organisationen drastisch steigen. MobileIron wird innerhalb des neuen Sicherheits- und Apps-Modells von Windows 10 die Richtlinienverwaltung übernehmen. Somit sind wir mit unserem Partner MobileIron bestens für die digitale Zukunft gerüstet", erklärt Föllmer.
EBF war der erste MobileIron-Partner in Deutschland. Dementsprechend besitzt der IT-Dienstleister eine hohe Expertise in Sachen Mobile IT und kann seinen Kunden zahlreiche Best Practice-Modelle aufzeigen. Unternehmen jeder Größe erhalten kompetente Beratung und Services bei der Einführung, Implementierung und dem Support von Multi-OS Mobile Device Management, komplexem Enterprise Mobility Management und BYOD-/CYOD-Modellen sowohl on-Premise als auch als Hosted Service und in der Cloud. Im EBF Mobile Competence Center in Köln stehen von MobileIron zertifizierte Techniker und Mobility-Experten Kunden kompetent zur Seite. Einen besonderen Schwerpunkt legen die Experten auf die Sensibilisierung der Geschäftsführung und der IT-Abteilung für die Sicherheit von Unternehmensdaten auch in Apps und den Schutz der Privatsphäre ihrer Mitarbeiter, die man nur mit einer modernen EMM-Plattform mit Containertechnologie wie MobileIron und den richtig angewandten Policies in den Griff bekommen kann. Denn, obwohl die meisten deutschen Unternehmen meinen, bei ihnen existiere kein BYOD, kommt eine Umfrage von Kroll Ontrack unter 220 deutschen IT-Verantwortlichen zu einem anderen Ergebnis. Knapp 71 Prozent der Mitarbeiter in Deutschland nutzen private Endgeräte für die Arbeit, aber nur in 35 Prozent der Unternehmen gibt es dedizierte Richtlinien zu BYOD.
Zu den Services der EBF GmbH gehören Strategieentwicklung basierend auf einem standardisierten Vorgehensmodell, Rollout und Betrieb, Helpdesk-Support mit Gewährleistung des höchsten Support-Levels für Mobile IT-Kunden und Training für Administratoren sowie Endanwender. Im Jahr 2014 ist die EBF vor allem im Mobility-Umfeld stark gewachsen, hier im besonderen im Bereich Hosting.
International tätige Konzerne wie BMW, Bitburger, Provinzial und Bausparkasse Mainz verlassen sich bei ihren Mobile IT-Projekten auf die Kompetenz der EBF. "Wir sind stolz, dass uns so viele Kunden vertrauen, wenn es um die Ausrichtung und Umsetzung einer Mobile IT-Strategie geht", freut sich EBF-Geschäftsführer Marco Föllmer über die Auszeichnung.
Windows 10 mobilisiert EMM-Nachfrage
"Im deutschsprachigen Business ist Windows das führende Betriebssystem. Mit der Einführung von Windows 10, das auf Sandboxing-Technologie setzt, wird die Nachfrage an ein Enterprise Mobility Management von Unternehmen und Organisationen drastisch steigen. MobileIron wird innerhalb des neuen Sicherheits- und Apps-Modells von Windows 10 die Richtlinienverwaltung übernehmen. Somit sind wir mit unserem Partner MobileIron bestens für die digitale Zukunft gerüstet", erklärt Föllmer.
EBF war der erste MobileIron-Partner in Deutschland. Dementsprechend besitzt der IT-Dienstleister eine hohe Expertise in Sachen Mobile IT und kann seinen Kunden zahlreiche Best Practice-Modelle aufzeigen. Unternehmen jeder Größe erhalten kompetente Beratung und Services bei der Einführung, Implementierung und dem Support von Multi-OS Mobile Device Management, komplexem Enterprise Mobility Management und BYOD-/CYOD-Modellen sowohl on-Premise als auch als Hosted Service und in der Cloud. Im EBF Mobile Competence Center in Köln stehen von MobileIron zertifizierte Techniker und Mobility-Experten Kunden kompetent zur Seite. Einen besonderen Schwerpunkt legen die Experten auf die Sensibilisierung der Geschäftsführung und der IT-Abteilung für die Sicherheit von Unternehmensdaten auch in Apps und den Schutz der Privatsphäre ihrer Mitarbeiter, die man nur mit einer modernen EMM-Plattform mit Containertechnologie wie MobileIron und den richtig angewandten Policies in den Griff bekommen kann. Denn, obwohl die meisten deutschen Unternehmen meinen, bei ihnen existiere kein BYOD, kommt eine Umfrage von Kroll Ontrack unter 220 deutschen IT-Verantwortlichen zu einem anderen Ergebnis. Knapp 71 Prozent der Mitarbeiter in Deutschland nutzen private Endgeräte für die Arbeit, aber nur in 35 Prozent der Unternehmen gibt es dedizierte Richtlinien zu BYOD.