Dobrindt: Keine Debatte über Kanzlerkandidatur zur Unzeit

04. Januar 2019, 18:34 Uhr · Quelle: dpa

Seeon (dpa) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt lehnt eine Debatte über eine Kanzlerkandidatur der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer zum jetzigen Zeitpunkt ab. Es gebe hierfür zeitliche Abläufe.

«Und es ist ja ohne Zweifel, dass eine Parteivorsitzende der CDU auf jeden Fall mal zu denen gehört, die in Frage kommen für eine zukünftige Kanzlerschaft», sagte Dobrindt am Freitag am Rande der Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten im oberbayerischen Kloster Seeon. Kramp-Karrenbauer will an diesem Samstag mit den CSU-Abgeordneten über die Zukunft der Union sprechen.

CSU-Landtagsfraktionschef Thomas Kreuzer pochte aber auf ein Mitspracherecht seiner Partei. Wenn es einen gemeinsamen Unions-Kanzlerkandidaten geben solle, «muss das Thema zu gegebener Zeit mit der CSU diskutiert werden», sagte Kreuzer der «Bild»-Zeitung (Freitag). «Ein Automatismus wird der Bedeutung nicht gerecht.»

Für Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus ist Kramp-Karrenbauer erste Anwärterin auf die Kanzlerkandidatur - allerdings sieht auch er keinen Automatismus. «Es ist absolut klar, dass sie den ersten Zugriff hat», sagte der Christdemokrat dem «Focus». «Wer sich von der CDU tatsächlich für das Kanzleramt bewerben wird, hängt aber vom Momentum ab, wenn die Kandidatur ansteht.»

Kramp-Karrenbauer hatte sich als Nachfolgerin von Angela Merkel an der CDU-Spitze auf dem Parteitag Anfang Dezember knapp gegen Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz durchgesetzt. Danach hatte sie signalisiert, dass sie sich auch die Kanzlerschaft zutraue. Auch Merz wurde als geeigneter Kanzlerkandidat ins Gespräch gebracht.

Der Vorsitzende der Thüringer CDU, Mike Mohring, in dessen Bundesland im Herbst ein neuer Landtag gewählt wird, warnte am Freitag in der Sendung «MDR Aktuell», einen Streit über die Kanzlerkandidatur der Union vom Zaun zu brechen, sei kontraproduktiv. «Wir wären ja töricht, wenn wir schon wieder den Personalstreit über diese Sachfragen legen würden.»

Die CSU-Landesgruppe verschärfte nach der mutmaßlichen Prügelattacke von vier Flüchtlingen im bayerischen Amberg ihre Forderung nach schnelleren Abschiebungen von Straftätern nochmals. Um konsequent abzuschrecken und Straftäter leichter ausweisen und abschieben zu können, müsse bereits bei einer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten ein Entzug des Schutzstatus möglich sein, heißt es in einem Positionspapier, das die CSU-Bundestagsabgeordneten bei ihrer Klausur am Donnerstagabend verabschiedeten.

Der Passus hatte im Entwurf noch gefehlt. Er sieht vor, dass Straftaten ein «besonders schweres Ausweisungsinteresse» begründen. Ferner will sich die CSU dafür einsetzen, dass die Zuwanderung auf Personen unter 45 Jahren beschränkt wird. Denn diese hätten «eine realistische Chance ..., sich eine Altersversorgung über dem Niveau der Grundsicherung zu erarbeiten». Zudem solle der Staat Straftäter während, spätestens aber gleich nach ihrer Haftzeit abschieben - «nach dem klaren Grundsatz: vom Gefängnistor direkt zum Abfluggate».

Anlässlich des Besuchs von Bundeswehr-Generalinspekteur Eberhard Zorn bei der Klausur sagte Dobrindt, die CSU verstehe sich als «Partei der Bundeswehr». «Wir stehen als CSU zum Zwei-Prozent-Ziel der Nato. Das heißt, wir wollen deutlich mehr Geld in die Ausrüstung der Bundeswehr in den nächsten Jahren investieren als es in der Vergangenheit der Fall war», sagte Dobrindt.

CDU-Präsidiumsmitglied Mohring lobte die versöhnliche Tonlage bei der CSU-Klausur. 2018 sei noch von Streit zwischen den Schwesterparteien CDU und CSU geprägt gewesen. In Seeon stelle sich das nun anders dar: «Dass die Bundesvorsitzende der CDU eingeladen wird, dass die CSU einen europafreundlichen Kurs zur Europawahl fährt, und wir gemeinsam einen Spitzenkandidaten haben, ist eine ganz neue Sachlage.»

Am Abend wollte Kramp-Karrenbauer zu der kommen und mit den CSU-Abgeordneten auch über die künftige Zusammenarbeit von CDU und CSU im Bund sprechen. Sie bleibt bis zum Samstag.

Am Abend zeigte sich der irische Premierminister Leo Varadkar bei seinem Besuch der CSU-Klausur zuversichtlich, dass es doch noch zu einem geordneten EU-Austritt Großbritanniens kommt. Eines der zentralen Streitpunkte bei den Verhandlungen zwischen Brüssel und London ist die Grenze zwischen Irland und Nordirland. Auch hierzu hatte sich die CSU in einem Strategiepapier zum Ablauf des Brexits positioniert: «Der Frieden im Norden Irlands muss immer oberste Priorität behalten. Hier stehen wir fest an der Seite unserer irischen Freunde in dem Bemühen, eine harte Grenze zu vermeiden.»

Parteien / CSU / Kloster Seeon / Horst Seehofer / Markus Söder / Alexander Dobrindt / CSU-Klausur / Bayern / Deutschland
04.01.2019 · 18:34 Uhr
[13 Kommentare]
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Israel hat in der Nacht mit einem Großangriff auf iranische Städte und Atomanlagen begonnen. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz sprach von einem «Präventivschlag», Ministerpräsident Benjamin Netanjahu von einem «erfolgreichem Eröffnungsschlag». In Teheran waren in den frühen Morgenstunden Explosionen zu hören. Was bisher bekannt ist - und was nicht. Was wir […] (00)
vor 10 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 17 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 9 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 9 Stunden
Schwache «Der Pfau»-Premiere
Maybrit Illner hatte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu Gast. Der Spielfilm Der Pfau wurde im Februar und März 2022 gedreht, der Spielfilm mit Lavinia Wilson, Tom Schilling und Jürgen Vogel war im Feuilleton kein Hit. Die Regiearbeit von Lutz Heineking Junior sahen 2,25 Millionen Zuschauer im ZDF, der Spielfilm brachte einen Marktanteil von 11,2 Prozent mit. Die Komödie mit Annette Frier und Svenja Jung holte 0,19 Millionen 14- bis […] (00)
vor 1 Stunde
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 1 Stunde
Airbus hebt ab: Flugzeugflotte soll sich bis 2044 verdoppeln
Der Himmel wird eng: 43.400 neue Jets erwartet Kurz vor dem Start der Paris Air Show präsentiert Airbus eine bemerkenswerte Prognose: Die weltweite Nachfrage nach neuen Flugzeugen wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Konkret rechnet der DAX-Konzern mit 43.400 neuen Passagier- und Frachtmaschinen bis 2044 – ein Zuwachs von rund 1.000 Flugzeugen gegenüber der Schätzung des […] (00)
vor 37 Minuten
Letzte Aktivierung von »Detergancy (Antibacterial Groundreading)« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 13.06.2025 (lifePR) - Wir laden herzlich zur letzten Aktivierung des Orakels im Rahmen der Ausstellung What is the dream that makes you dream? ein. In Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy (Antibacterial Groundreading) werden Reinigungsmittel mittels Pumpen durch Schläuche befördert und lassen auf dem Boden farbige Bilder entstehen. Die Besuchenden können per Handy persönliche […] (00)
vor 1 Stunde
 
Proteste USA - Kalifornien
Los Angeles/Washington (dpa) - Wenige Tage nach der Entsendung der Nationalgarde in Kalifornien […] (03)
Bilanz nach einem Jahr zentrale Einbürgerungsstelle
Berlin (dpa) - Die von der Ampel-Koalition für besonders gut integrierte Ausländer geschaffene […] (01)
Donald Trump (Archiv)
San Francisco - Ein Bezirksgericht in San Francisco hat die Entsendung der Nationalgarde durch […] (00)
Lotto
Berlin (dpa) - Der heutige 13. Juni ist ein Freitag - der einzige Freitag, der 13. in diesem […] (01)
Glas statt Gehirn: Apple verpasst den KI-Moment
Apple hat am Montagabend das größte Design-Update seiner Geschichte vorgestellt – und […] (00)
Huawei-Gründer relativiert Chip-Fortschritt – und kritisiert US-Übertreibung im Handelskonflikt
Mitten in den laufenden Handelsgesprächen zwischen China und den USA hat Huawei-Gründer Ren […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Sportvorstand Max Eberl sieht beim FC Bayern nach dem Wechsel von Leroy Sané zu […] (00)
«Destination X» erreicht 4,2 Millionen Zuschauer
Auf allen Plattformen verbuchte NBC, Peacock und die digitalen Aufnahmen bis zu neun Millionen Zuseher. […] (00)
 
 
Suchbegriff