Digitale Sponsoringaktivierung der Clubs - eine Anylse der europäischen Fußballclubs

26. August 2015, 16:26 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) München, 26.08.2015 - Eine jüngst von BTD durchgeführte Marktanalyse zu den digitalen Auftritten europäischer Fußballclubs zeigte, dass aktuell der Großteil der Websites nicht in responsivem Webdesign umgesetzt ist, also sich von der Darstellung her nicht fließend an das jeweilige Endgerät anpassen. Viele Clubs setzen immer noch auf die veraltete Umsetzung separater mobiler Portale, die meist bei Weitem nicht denselben inhaltlichen Umfang besitzen wie die ursprüngliche Desktop-Variante.

So sind innerhalb der fünf umsatzstärksten europäischen Fußballigen nur rund 23 % der Club-Websites fließend responsiv umgesetzt und können vom Kunden mit Desktop, Laptop, Tablet und Smartphone vernünftig genutzt werden. In Zeiten zunehmender Nutzung von digitalen Angeboten auf mobilen Endgeräten und weiterhin stark zunehmender Verbreitung von Smartphones und Tablets überrascht der geringe Anteil im professionellen Club-Umfeld und zeigt, dass die Notwendigkeit einer auf die User und mobilen Endgeräte ausgerichteten "Digital Experience" noch nicht in allen Clubs erkannt wurde.

Eine durchgängige Optimierung der Club-Websites für die Darstellung auf mobilen Endgeräten kommt nicht nur allein den Fans zugute, sondern schafft zusätzliche Reichweite und damit Umsatzpotenziale im Bereich Sponsoring. Die Sponsoren erhalten vielfältige Möglichkeiten, ihre Kampagnen auf den digitalen Plattformen der Clubs effektiv zu monetarisieren. Eine mobile, intuitive und übersichtliche Website mit den wesentlichen Inhalten in responsivem Webdesign ist die Basis für zufriedene Nutzer und eine Steigerung der digitalen Awareness, die sich letztlich auch unmittelbar auf den ROI der Sponsoren auswirkt.

Darüber hinaus liefert die entsprechende technische Realisierung die Basis für die Second Screen-Nutzung innerhalb und außerhalb des Stadions. Noch effektiver ist eine durchgängige, native App Strategie, die jedoch einen zusätzlichen finanziellen Aufwand erfordert.

Das "Second Screen App Framework" wurde von BTD entwickelt, um eine technische Basis mit umfangreichen Funktionen für individuelle Apps im Bereich des Profi-Sports zu etablieren, die mit thematisch relevanten, spannenden Features und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Fans und Sponsoren punktet. Darüber hinaus ist das Framework flexibel skalierbar und somit bereit, individuellen Kundenanforderungen vollumfänglich gerecht zu werden.

BTD hat bereits einige digitale Meilensteine für verschiedene Clubs umgesetzt, an denen sich andere Profi-Vereine heute orientieren, u. a. für den FC Bayern München und Juventus Turin. Weitere Informationen finden Sie unter www.btd.de

Den aktuellen BTD-Newsletter finden Sie unter http://www.btd.de/de/newsletter-neu/btd-newsletter-3-2015-de.php
Software
[pressebox.de] · 26.08.2015 · 16:26 Uhr
[0 Kommentare]
Vergleich Aufhebungsvertrag und Kündigung Anders als die Kündigung ist der Aufhebungsvertrag eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Er wird auch Auflösungsvertrag oder Aufhebungsvereinbarung genannt. Zwischen Aufhebungsvertrag und Kündigung gibt es vor allem die folgenden drei Unterschiede: Kein Kündigungsschutz: Der […] (00)
vor 37 Minuten
Konflikt im Sudan - Flüchtlinge in Ägypten
Genf/Kairo (dpa) - Wegen drastischer Mittelkürzungen hat das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) die medizinische Versorgung für Flüchtlinge in Ägypten eingestellt. Betroffen seien rund 20.000 Patientinnen und Patienten, und es gehe um Behandlungen etwa bei Krebs, Diabetes, Bluthochdruck oder Herzkrankheiten, sagt eine UNHCR-Sprecherin in Genf. Die Organisation könne nur noch Nothilfe bei […] (00)
vor 24 Minuten
Während traditionelle Praktiken klare Richtlinien vorgeben, entwickeln sich in unserer modernen Gesellschaft zunehmend individuelle Ansätze. Die Entscheidung wird von kulturellen Hintergründen, persönlichen Vorlieben und praktischen Erwägungen geprägt. Für Frauen wie Männer, die in dieses Symbol der Verbundenheit investiert haben, bietet dieser Leitfaden wertvolle Orientierung im Spannungsfeld […] (00)
vor 7 Minuten
Qualitätsüberprüfung an Mobilfunkmast der Telekom
Bonn (dpa) - Die Bundesnetzagentur kurbelt den Ausbau der Handynetze an. Nach einem Treffen mit ihrem mit Politikern besetzten Beirat legte die Regulierungsbehörde schärfere Vorschriften für den Netzausbau fest. Zugleich verzichtet sie auf die eigentlich sehr lukrative Auktion von Frequenzen. Die Ausgangslage Deutschlands Handynetze waren lange ein Ärgernis. Bei der ersten Frequenzauktion im Jahr […] (00)
vor 14 Minuten
Silent Hill f: So verstörend, dass Australien Nein sagt?
Mit Silent Hill f bringt Konami das legendäre Horror-Franchise zurück – und das in einer erschreckenderen und düstereren Version als jemals zuvor. Der erste Enthüllungstrailer hat uns einen eindrucksvollen Blick auf das Grauen gegeben, doch die Einstufung der ESRB gibt uns jedoch einen Hinweis darauf, dass der Trailer lediglich der Anfang war. Australische Behörden haben das Spiel nun sogar […] (00)
vor 8 Minuten
Ralph Macchio hat Gespräche über ein 'My Cousin Vinny'-Reboot geführt.
(BANG) - Ralph Macchio hat Gespräche über ein 'My Cousin Vinny'-Reboot geführt. Der 63-jährige Schauspieler spielte an der Seite von Joe Pesci und Marisa Tomei in der Komödie von 1992 mit, und Ralph nun hat verraten, dass er offen für die Idee sei, ein Reboot zu drehen. Auf die Frage, ob die Idee einer Neuauflage jemals aufgetaucht sei, sagte Ralph gegenüber 'PEOPLE': "Ja, ich habe mit anderen […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann und Joshua Kimmich verließen Dortmund mit ordentlich Übergepäck. Sinnbildlich versteht sich. Der Fußball-Wahnsinn beim 3: 3 nach einer 3: 0-Führung gegen Italien hatte dem Bundestrainer und seinem zweimal binnen drei Tagen gegen die Squadra Azzurra groß aufspielenden Kapitän massig Erkenntnisse aufgeladen. Analyse und Ausblick Richtung Titelangriff im Final Four […] (02)
vor 2 Stunden
BYDs Schnellladesystem versetzt die Autobranche in Alarmbereitschaft
Mit Vollstrom an die Börse – und in die Schlagzeilen 400 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten Ladezeit: Die Ankündigung von BYD hat am Montag weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Aktie des chinesischen Herstellers sprang um über zehn Prozent nach oben, die Bewertung des Konzerns stieg auf umgerechnet rund 167 Milliarden US-Dollar – etwa das Dreifache von Volkswagen. Doch wie viel Substanz […] (00)
vor 38 Minuten
 
TÜV Rheinland: Viele PV-Module liefern weniger Leistung als angegeben
Köln, 24.03.2025 (PresseBox) - Photovoltaik-Module (PV-Module) liefern immer häufiger eine […] (00)
Head of Customer Success gesucht – internationales Unternehmen besetzt Managementvakanz
Hamburg, 24.03.2025 (PresseBox) - Ein international führendes Unternehmen für Mess-Systeme und […] (00)
Modulares DAQ-Messsystem für Erfassung unterschiedlichster Sensorik
Chemnitz, 24.03.2025 (PresseBox) - Das Q.series X Datenerfassungssysteme ist spezialisiert für […] (00)
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die von Israel beschlossene Einrichtung einer neuen Behörde zur […] (00)
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Ein Versprechen zu viel Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. […] (00)
Jennifer Coolidge bereut Suche nach 'nicht verfügbaren' Männer
(BANG) - Jennifer Coolidge bereut es, "Männern, die nicht verfügbar waren" hinterhergejagt zu […] (00)
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Joshua Kimmich lächelte verschmitzt. Und es passte zu diesem völlig verrückten […] (01)
Palworld: Das sind die beliebtesten Pals und Tamers laut offizieller Umfrage
Palworld: Die beliebtesten Pals und Tamers im Überblick Die Abstimmung zog Spieler aus der […] (00)
 
 
Suchbegriff