Die Lösung gegen Trockenheit im Sommer.
Das Optigrün Retentionsdach als intelligente Nutzung von Dachflächen.

Krauchenwies-Göggingen, 25.05.2023 (PresseBox) - Über die Vorteile von Retentionsdächern wurde bereits viel geschrieben. Der Sommer 2022 mit seinen langen Dürreperioden brachte den Beweis, dass eine Vegetation auf Retentionsdächern auch trockene Sommer übersteht! Gleichzeitig wird das Regenwasser effizient genutzt.

In einer Wohnanlage in Münster wird dank genialer Planung aller Beteiligten Regenwasser sinnvoll genutzt. So wird das Regenwasser, das vom Dach kommt, in einer kaskadenförmigen Entwässerung auf das begrünte Dach der Tiefgarage geleitet. Hier kommt die Optigrün-Systemlösung Retentionsdach zum Einsatz. Durch das mit ca. 80 l pro m² hohe Stauraum-Volumen der auf dem Garagendach installierten Wasser-Retentionsboxen WRB 85 kann hier das Regenwasser gespeichert werden. Über Kapillarbrücken wird das gespeicherte Wasser des dauerhaften Anstaus in das Vlies, das auf den Retentionsboxen liegt, transportiert. Das Wasser verteilt sich über das Vlies auf der gesamten Fläche und hält die darüberliegende Substratschicht feucht. Somit steht das Niederschlagswasser der Vegetation auch in längeren Trockenperioden zur Verdunstung zur Verfügung und sorgt somit für ein gesünderes Wachstum der Pflanzen. Gleichzeitig bindet die Vegetation CO2 sowie Feinstaub und bewirkt ein verbessertes Mikroklima.

Da sich die Tiefgarage nicht unter der gesamten Fläche der Außenanlage erstreckt, sind die Unterschiede in der Entwicklung der Vegetation – in diesem Falle Rasen – sehr deutlich sichtbar. Unter der grünen Fläche befindet sich das Dach der Tiefgarage mit den Retentionsboxen. Daneben ist der Rasen mit dem herkömmlichen Vegetationsaufbau. Beide Flächen wurden nicht bewässert.

Intelligente Nutzung von Dachflächen

Mit einer Begrünung von Dachflächen können Auswirkungen des Klimawandels, wie beispielsweise lange Trockenperioden also nachweislich deutlich abgemildert werden. Das System Retention für verschiedene Dachbegrünungsarten kann große Mengen an Regenwasser zurückhalten. So kann je nach Ausführung der Wasser-Retentionsboxen (WRB) auf gefällelosen Dächern ein Retentionsvolumen von bis zu 160 l/m² erzielt werden.

Die Wasser-Retentionsboxen sind 80-170 mm hohe Kunststoff-Hohlkörper, die in der Drainage-Ebene eingesetzt werden. Mit Hilfe einer statischen Drossel wird ein definierter Abfluss des Wassers sowie ein dauerhafter Wasseranstau in den Retentionsboxen festgelegt. Der Retentionsraum teilt sich auf diese Weise in einen temporären und einen permanenten Wasserspeicher.

Der temporäre Speicher im Retentionsraum entleert sich stark gedrosselt über den Abfluss. So werden niedrige Einleitbeschränkungen eingehalten und der Schutz gegen Überflutungen ist auch bei Regenereignissen mit großen Jährlichkeiten gegeben. Ein wesentlicher Teil der Lösung von Klimaauswirkungen ist also die intelligente Nutzung von Dachflächen mit Dachbegrünungen.

Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 25.05.2023 · 15:42 Uhr
[0 Kommentare]
 
Massen-Demos für Ende des Gaza-Kriegs
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Bei Massenkundgebungen in Israel haben einmal mehr zehntausende Menschen […] (01)
«Frustrierend»: Draisaitl verliert drittes NHL-Finalspiel
Edmonton (dpa) - Der große Traum vom Stanley-Cup-Triumph ist für Leon Draisaitl womöglich schon in der […] (01)
Shannon Sharpe verlängert bei ESPN
ESPN hat einen mehrjährigen Vertrag mit dem dreimaligen Super-Bowl-Champion und Mitglied der Pro Football […] (00)
Preisexplosion zur EM: Deutschland zwischen Teuerung und Tradition
Preise für Grundnahrungsmittel wie Brot und Butter sind in Deutschland seit Ende 2019 um bis zu […] (04)
«Germany's Next Topmodel»: Lea und Jermaine gewinnen
Köln (dpa) - Die Sieger der 19. Ausgabe von «Germany's Next Topmodel» stehen fest - und zum ersten […] (00)
Taylor Swift: Mit ‚Folklore‘ überstand sie den Lockdown
(BANG) - Taylor Swift hat den Lockdown überstanden, indem sie ihr Album ‚Folklore‘ aufgenommen […] (00)
 
 
Suchbegriff