Investmentweek

Die Jobwechsler verlieren, die Sesshaften kassieren

16. Juni 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die Jobwechsler verlieren, die Sesshaften kassieren
Foto: InvestmentWeek
Seit Anfang 2025 wachsen die Gehälter von Angestellten, die ihrem Job treu bleiben, erstmals schneller als bei Jobwechseln – ein seltenes Phänomen, das zuletzt 2009 dauerhaft zu beobachten war.
Wer derzeit seinen Job behält, fährt besser. Zum ersten Mal seit 2009 steigen die Gehälter für Bleibende schneller als für Wechsler. Doch hinter dieser scheinbar stabilen Entwicklung steckt eine neue Dynamik – und Risiken für die jüngere Generation.

Der amerikanische Arbeitsmarkt erlebt einen Paradigmenwechsel. Was während der „Great Resignation“ zur Maxime wurde – Wechseln, um mehr zu verdienen – hat sich binnen weniger Monate ins Gegenteil verkehrt.

Im "Big Stay", wie Analysten den Trend inzwischen nennen, sind die Lohnerhöhungen für diejenigen, die ihrem Arbeitgeber die Treue halten, inzwischen höher als für die Wechselwilligen. Ein seltenes Bild, das es in dieser Deutlichkeit zuletzt 2009 gab.

Wechselprämien verpuffen – und der Markt für Wechsler trocknet aus

Noch vor knapp zwei Jahren lag der Lohnzuwachs für Wechsler bei 8,5 Prozent, für Bleibende nur bei 5,9 Prozent. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Nach Berechnungen der Federal Reserve Bank of Atlanta wachsen die Gehälter für Bleibende schneller.

In den klassischen White-Collar-Sektoren wie Information, Telekommunikation, Recht, Beratung und IT betrugen die jährlichen Zuwächse zuletzt teils sechs Prozent.

Der Grund für die Kehrtwende ist simpel: Unternehmen heuern nur noch sehr selektiv. Wer den Sprung wagt, kann nicht mehr auf große Wechselprämien hoffen.

Stattdessen wird oft nur das Mindestnotwendige gezahlt, um Positionen überhaupt zu besetzen. Firmen halten ihr Stammpersonal, verzichten aber auf zusätzliche Neueinstellungen – eine riskante Gemütslage für Jobsuchende.

Weiße-Kragen-Arbeiter als neue Oberklasse

Die neuen Profiteure sind jene, die bereits gut verankert sind: Erfahrene Fachkräfte, die ihre Posten seit Jahren halten, profitieren von Lohnerhöhungen ohne Jobwechselrisiko.

Während Jobwechsler 2022 noch Lohnzuwächse von bis zu 8,5 % realisierten, liegt ihr Lohnplus inzwischen hinter den Stayern. Viele Wechsel resultieren inzwischen aus unfreiwilligen Kündigungen.

Für Berufseinsteiger oder Jobwechsler hingegen wird es zunehmend eng. Der Anteil von Hochschulabsolventen, die Jobs unterhalb ihrer Qualifikation annehmen, steigt.

Selbst bei Berufseinsteigern sinkt die durchschnittlich akzeptierte Mindestvergütung deutlich: von 102.000 US-Dollar im November 2024 auf 95.000 Dollar im März 2025.

Die Schattenseite der Stabilität

Während also die etablierten Weiße-Kragen-Arbeiter ihre Gehaltssprünge realisieren, dürfte der Karriereaufstieg für viele jüngere Talente später beginnen – wenn überhaupt.

„Es kommen weniger rein und weniger raus“, konstatiert Guy Berger vom Burning Glass Institute. Das Gleichgewicht am Arbeitsmarkt kippt zugunsten der Älteren.

KI und Überangebot an Akademikern verschärfen die Konkurrenz

Neben der vorsichtigen Personalpolitik kommt ein zweiter Faktor hinzu: Der wachsende Pool an Hochschulabsolventen verschärft die Konkurrenz.

Gleichzeitig könnte Künstliche Intelligenz beginnen, erste Aufgaben in den klassischen White-Collar-Berufen zu übernehmen – auch wenn Experten hier bislang noch keine dramatischen Effekte sehen.

Wechsel lohnt nur noch für wenige – und mit viel Glück

Experten wie Cory Stahle vom Indeed Hiring Lab raten inzwischen zur Nüchternheit: Nur wenn ein Wechsel wirklich eine signifikante Karrierechance oder Gehaltserhöhung bietet, sollte man ihn wagen.

Andernfalls bleibt das Bleiben finanziell derzeit meist die sicherere Wahl.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 16.06.2025 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
Was die Mega-Fusion der BB Bank mit der PSD Bank wirklich bedeutet
Ein Zusammenschluss mit Signalwirkung Es war absehbar, dass im genossenschaftlichen Bankensektor nicht alles so bleiben konnte, wie es war. Seit Jahren schrumpft die Zahl der eigenständigen Institute, die Margen stehen unter Druck, die Regulatorik nimmt zu – und die Kunden wandern langsam, aber stetig ab. Die BB Bank und die PSD Bank Berlin-Brandenburg wollen nun gemeinsam einen anderen Weg […] (00)
vor 28 Minuten
Internationaler Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag
Den Haag (dpa) - Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen führende Mitglieder der in Afghanistan herrschenden Taliban erlassen. Dem Taliban-Führer Haibatullah Achundsada und dem obersten Richter, Abdul Hakim Hakkani, werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen wegen der Entrechtung von Frauen und Mädchen. Seit der erneuten Machtübernahme der Taliban am 15. August 2021 […] (04)
vor 3 Minuten
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis entwickelt, der vollständig biologisch abbaubar ist und sich recyceln lässt. Der Werkstoff bietet eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen und könnte in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – von der Automobilindustrie bis hin zu Sportartikeln. Entstanden ist das Material im […] (00)
vor 21 Minuten
iPhone 17e soll im Frühjahr 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht aus der Lieferkette soll das iPhone 17e im Frühjahr 2026 gelauncht werden. Das Display soll mit dem des iPhone 16e übereinstimmen. iPhone, Quelle: Mark Chan, Unsplash Markteinführung iPhone 17e Nach einem Bericht von „The Elec“ plant Apple im Frühjahr 2026 die Markteinführung des neuen iPhone 17e mit einem OLED-Display. Dasselbe Display befindet sich bereits […] (00)
vor 4 Stunden
Xbox Game Pass: Profitabel – aber zu welchem Preis?
Chris Dring, Mitbegründer von „The Game Business“ wollte Klarheit schaffen. Oder Aufmerskamkeit erregen. Mit seiner neuen Aussage über die Profitabilität von Xbox Game Pass entfesselte er stattdessen eine der hitzigsten Diskussionen der letzten Wochen. In einem nüchternen Tweet erklärte er heute: „Xbox Game Pass ist profitabel, selbst wenn man die entgangenen Einnahmen durch First-Party- […] (00)
vor 14 Minuten
Damien Leone will WWE-Superstar Rhea Ripley zu 'Terrifier 4' holen.
(BANG) - WWE-Superstar Rhea Ripley soll eine Rolle in 'Terrifier 4' übernehmen, wie Regisseur Damien Leone angedeutet hat. Die 28-jährige Wrestlerin hat ihre Begeisterung für das Slasher-Franchise, das dem dämonischen Killer Art the Clown (David Howard Thornton) und dessen Blutdurst folgt, lautstark zum Ausdruck gebracht. Rhea hat bereits zugegeben, dass sie alles für eine Rolle im vierten und […] (00)
vor 2 Stunden
Tour de France
Rouen (dpa) - In bester Laune kletterte Tadej Pogacar bei strahlendem Sonnenschein das große Podium bei der Tour de France hinauf. «Bei der Tour zu gewinnen, ist unglaublich, in dem Trikot umso mehr. 100 Siege sind toll. Ich bin super glücklich und stolz», sagte der Weltmeister, nachdem er seinen Jubiläumssieg nicht besser hätte zelebrieren können. Erst eine Kletter-Show an der steilen Rampe von […] (00)
vor 47 Minuten
VW-Schadstoff-Skandal: Grand-California-Besitzer berichten über gesundheitliche Beschwerden
Lahr, 08.07.2025 (lifePR) - Der Schadstoff-Skandal beim VW Grand California und Crafter mit Hochdach zieht weitere Kreise: In den vergangenen sieben Tagen haben sich rund 100 Mandanten an die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer gewandt – viele mit gesundheitlichen Beschwerden, die sie mit Ausdünstungen aus dem Innenraum ihrer Fahrzeuge in Verbindung bringen. Zahlreiche Betroffene berichten von […] (00)
vor 2 Stunden
 
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Strategie Bitcoin-Investment macht eine Pause Die fehlende Aktivität beim Erwerb von Bitcoin […] (00)
Liechtenstein kämpft mit „Zombie“-Trusts – US-Sanktionen legen Vermögensstrukturen lahm
Mehr als 350 juristische Einheiten in Liechtenstein stehen aktuell unter regulatorischer […] (00)
Palantir und der Preis der Fantasie: Wie viel Hype hält ein Unternehmen aus?
Bewertung im Höhenrausch Ein Kursanstieg von mehr als 2.000 Prozent in zwei Jahren. Ein Price- […] (00)
Derya Türk-Nachbaur (Archiv)
Berlin - Die SPD-Außenpolitikerin Derya Türk-Nachbaur fordert die Einhaltung der deutschen […] (00)
Zwischen Kimono und Albtraum: Das rätselhafte Intro von „Silent Hill f“ enthüllt
Nach einer turbulenten Woche voller Hiobsbotschaften senkte sich eine fast schon unheimliche […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren […] (01)
Wie NVIDIA die Welt umbaut – und warum wir das kaum bemerken
Ein Konzern verändert still die Welt NVIDIA war einmal ein reiner Grafikkartenhersteller für […] (00)
Neue Doku-Serie über türkische Familie
Das ZDF zeigt die vierteilige Serie von Linda Jeschonneck und Anna Mohme in der Nacht. Die vierteilige […] (00)
 
 
Suchbegriff