Die induktive Ladestation von Berker
Induktion clever integriert

Schalksmühle, 19.07.2017 (PresseBox) - Telefonieren, Mails lesen und beantworten, Musik hören, mit Freunden kommunizieren – unser Alltag wird mehr und mehr von digitaler Mobilität bestimmt. Zumindest, solange das mobile Gerät aufgeladen ist. Die induktive Ladestation von Berker kann dort integriert werden wo sie tatsächlich gebraucht wird: in Büromöbeln, Restauranttischen oder Küchenarbeitsplatten. So haben Mobiltelefone künftig ihren festen Platz und können ganz ohne Kabel aufgeladen werden. Die Ladestation ist in die Tisch- oder Arbeitsplatte eingelassen. Je nach Variante ist von oben nur das optisch zurückhaltend gestaltete Induktionsfeld zu sehen.

Kabellos in die Zukunft

Die Technik der kompakten induktiven Ladestation sitzt unter dem Tisch und erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Einfach das Gerät auf das Induktionsfeld legen und der Ladevorgang beginnt von ganz alleine, ohne dass beide Geräte durch ein Kabel miteinander verbunden sind. Mit 5 Watt und 1000 Milliampere wird das aufliegende mobile Gerät ganz automatisch aufgeladen. Der weltweite Qi-Standard garantiert dabei die größtmögliche Kompatibilität mit Mobiltelefonen verschiedenster Hersteller.

Typ 1: Die Basis

Der einspulige Typ 1 stellt die einfachste Art des induktiven Ladens dar. Als preiswerte Basislösung ist er ideal für Büro und Arbeitszimmer, um dort auf Ladekabel und zusätzliche Steckdosen zu verzichten. Zur Installation wird eine Öffnung in die Tischplatte eingelassen, die induktive Ladestation wird kurz eingedreht und ist funktionsfähig. Typ 1 hat einen Durchmesser von 62 mm und eignet sich für laminierte Oberflächen, Holz, Stein, Corian sowie Edelstahl.

Typ 2: Der Komfortable

Die patentierte 7-Spulen-Technologie des Typ 2 ermöglicht ein Maximum an Komfort durch eine deutlich größere Auflagefläche. Auch wenn das Mobiltelefon nicht mit vollem Umfang auf der Ladefläche liegt, wird es mit maximaler Energie geladen. Typ 2 hat einen Durchmesser von 80 mm und wird auf laminierten Oberflächen, Holz, Stein, Corian sowie Edelstahl genauso einfach installiert wie Typ 1.

Typ 3: Der Unsichtbare

Nicht zu sehen, aber immer zu Diensten. Typ 3 wird unter Tischen oder Arbeitsplatten angebracht und ermöglicht das induktive Laden durch 5 mm starke Materialien wie Laminierungen, Holz, Stein, Corian sowie Glas. Von oben ist er nicht zu sehen und bietet gleichzeitig ein besonders großes Ladefeld. So wird er zur idealen Lösung für die Nassbereiche in Küchen oder für die Gastronomie, wo Tische permanent nass gewischt werden.

Seit fast einem Jahrhundert begleitet und gestaltet Berker den Wandel von Technik, Wohnen und Leben. Mit Schalterprogrammen in anspruchsvollem Design und hochintelligenter Gebäudetechnik. Wie der neuen induktiven Ladestation, die Ihre Produkte smarter und komfortabler macht.
Medizintechnik
[pressebox.de] · 19.07.2017 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Wie die EU-Wahl funktioniert - und wie es danach weitergeht
Berlin (dpa) - Der Ausgang der Europawahl wird die Gesetzgebung auf dem Kontinent für die […] (00)
Konzept zeigt wie Siri KI verwenden könnte
Der Designer Joao Bortolotti erstellte er ein Konzept, bei dem gezeigt wird, wenn Siri lesen […] (00)
Brandneuer Trailer für Kingdom Come: Deliverance II
Auf dem Summer Games Fest wurde ein brandneuer Trailer für Kingdom Come: Deliverance II, die […] (00)
EM 2024: Kein Goldrausch für Deutschland!
Deutschland bereitet sich auf die EM 2024 vor, doch die wirtschaftliche Realität könnte die […] (00)
Billy Ray Cyrus: Emotionaler Instagram-Tribut an Tochter Miley
(BANG) - Billy Ray Cyrus verrät, unheimlich stolz auf seine Tochter Miley zu sein. Der Country- […] (00)
Alcaraz nach Sieg gegen Sinner im French-Open-Finale
Paris (dpa) - Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat das unterhaltsame Fünf-Satz-Duell der […] (01)
 
 
Suchbegriff