Auftritt des Kremlchefs

«Die ganze Ukraine ist unser» - Putin beim Wirtschaftsforum

20. Juni 2025, 21:37 Uhr · Quelle: dpa
Internationales Wirtschaftsforum in Russland
Foto: Dmitri Lovetsky/AP/dpa
Putin bekam Applaus für seine Aussage, dass Russen und Ukrainer ein Volk seien.
Russland wolle keine Kapitulation der Ukraine, sagt Präsident Putin. Doch was er vor Wirtschaftsführern sonst sagt, lässt für das angegriffene Land Schlimmes befürchten. Kiew reagiert empört.

St. Petersburg/Kiew (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat den russischen Anspruch auf die Ukraine bekräftigt und erstmals mit einer möglichen Eroberung der ukrainischen Gebietshauptstadt Sumy gedroht. «Wir haben nicht das Ziel, Sumy einzunehmen, aber im Prinzip schließe ich das nicht aus», sagte Putin in St. Petersburg beim Internationalen Wirtschaftsforum.

Die russischen Truppen nehmen im gleichnamigen Gebiet im Nordosten der Ukraine seit Monaten immer mehr Ortschaften ein. Putin erklärte, dass seine Streitkräfte dort eine Pufferzone errichteten. Bisher gehe sie zehn bis zwölf Kilometer tief ins Land. Möglich sei die Einnahme der Gebietshauptstadt Sumy. Die Frontlinie verläuft nur etwa 18 Kilometer von der Stadtgrenze entfernt.

Putin: «Wo der Fuß eines russischen Soldaten steht, das gehört uns.»

Er sehe Russen und Ukrainer als ein Volk, sagte Putin bei der Plenarsitzung des Forums in seiner Heimatstadt. «In dem Sinn ist die ganze Ukraine unser», erklärte er unter großem Beifall im Saal. Auf die Frage des Moderators, wie weit er die Ukraine erobern wolle, antwortete er: «Wo der Fuß eines russischen Soldaten steht, das gehört uns.» Auch dafür bekam er Applaus. 

Putin zeige klar, dass er keinen Frieden wolle, reagierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew. «Russland will Krieg führen», sagte er in einer Videobotschaft. Es gebe aus Russland immer neue Drohungen. «Das bedeutet, dass ihnen der Druck, den die Welt ausübt, noch nicht weh tut.»

Außenminister Andrij Sybiha erklärte, wohin immer ein russischer Soldat seinen Fuß setze, bringe er Tod und Zerstörung. Putin Äußerungen unterliefen die Friedensbemühungen der USA. «Für jedes Bein eines russischen Soldaten gibt es eine ukrainische Drohne», schrieb Selenskyjs Redenschreiber Dmytro Lytwyn im Netzwerk X. 

Kreml will neutrale Ukraine

In dem mehr als drei Jahre andauernden Angriffskrieg hat Russland bisher die ukrainischen Gebiete Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson annektiert. Moskau hat zuletzt damit gedroht, dass weitere Regionen folgen könnten, wenn Kiew nicht den russischen Maximalforderungen für ein Kriegsende zustimmt.

Der russische Präsident begründete den Krieg erneut mit der Ostausdehnung der Nato. Einen möglichen Beitritt zum möglichen Bündnis will Moskau auf keinen Fall zulassen. Die Ukraine sei 1991 aus der Sowjetunion als neutraler Staat in die Unabhängigkeit entlassen worden, sagte Putin. Zu dem neutralen Status solle sie zurückkehren.

Auf eine Frage entgegnete er, dass man sein Vorgehen in der Ukraine nicht mit der Forderung von US-Präsident Donald Trump nach bedingungsloser Kapitulation des Irans gleichsetzen dürfe. Russland strebe keine Kapitulation der Ukraine an. «Wir bestehen auf einer Anerkennung der Realitäten, die sich vor Ort ergeben haben.» Darunter versteht die russische Führung, dass ihre Truppen einen großen Teil der Ukraine beherrschen und weiter vorrücken.

Moskau unterstützt zivile Atomnutzung im Iran

Im Konflikt um das Atomprogramm des Irans betonte Putin, dass Moskau die friedliche Nutzung der Kernenergie in dem Land unterstütze. Russland habe trotz aller Widrigkeiten einen Atomreaktor in Buschehr gebaut und Verträge geschlossen über den Bau von zwei weiteren Reaktoren. Die Arbeit in Buschehr laufe trotz einer gewissen Gefahr und der schwierigen Lage weiter. «Wir evakuieren unser Personal von dort nicht», sagte Putin, der in diese Woche die Zahl mit 600 Russen in der Anlage angegeben hatte.

Putin optimistischer als sein Wirtschaftsminister

Der Kremlchef widmet seinen Auftritt beim Wirtschaftsforum traditionell aktuellen internationalen Fragen. Er sprach aber auch über Wirtschaft und kündigte an, dass die russische Rüstungsindustrie weiter ausgebaut werden solle. Russland müsse wegkommen von einer Unterteilung zwischen zivilen und reinen Rüstungsfirmen. 

Insgesamt zog der Kremlchef ein positives Fazit der Wirtschaftsentwicklung. Angesichts der Warnungen von Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow vor einer möglichen Rezession, erklärte Putin aber: «Stagnation oder sogar Rezession darf auf keinen Fall zugelassen werden.» Auch Selenskyj reagierte auf die angesprochenen Schwächen. «Die russische Wirtschaft ist bereits im Niedergang begriffen. Unterstützen wir diesen Prozess noch mehr!», sagte er.

Internationale Beziehung / Politik / Wirtschaft / Konflikte / Handel / Krieg / Russland / International / Ukraine / Iran
20.06.2025 · 21:37 Uhr
[6 Kommentare]
Frau in Dormagen tot gefunden: Sohn unter Mordverdacht
Dormagen (dpa) - Ein 17-Jähriger soll in Dormagen seine Mutter getötet und seinen Stiefvater lebensgefährlich verletzt haben. Der Jugendliche befindet sich nach seiner Festnahme in Polizeigewahrsam und soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Düsseldorf sagte. Das Motiv für die Tat sei bislang unklar, der 17-Jährige sei noch nicht vernommen worden. Die […] (02)
vor 21 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (00)
vor 1 Stunde
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 7 Stunden
Naughty Dogs neues Sci-Fi-Game Intergalactic soll bereits Ende 2026 erscheinen
Seit der ersten Enthüllung bei den Game Awards 2024 ist es still geworden um das nächste große Projekt von Naughty Dog. Doch das könnte sich bald ändern: Ein neuer Leak auf Reddit (der ursprünglich von 4chan stammt und bereits gelöscht wurde) behauptet, dass das Sci-Fi-Actionspiel Intergalactic: The Heretic Prophet bereits Ende 2026 erscheinen soll – deutlich früher als viele erwartet hatten. […] (00)
vor 41 Minuten
«Was du von mir sehen kannst» feiert Premiere
Das ZDF strahlt einen weiteren Film aus der Reihe „Shooting Stars“ aus. In der Nacht zu Dienstag, den 12. August 2025, setzt das ZDF um 00.10 Uhr auf die Premiere von Was du von mir sehen kannst von Isabelle Caps-Kuhn. In der Gemeinschaftsproduktion von ZDF und arte sind Sina Geschnel, Julia Nitschkoff, Paul Ahrens, Mirabelle Kalfon, Iman Tekle, Elie Kaempfen und Jannik Mühlenweg zu sehen. Die 25-jährige Gwen stimmt aus Angst, Adam zu […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (01)
vor 5 Stunden
Strafe fürs Lockangebot – Lidl muss 43 Millionen Euro zahlen
Der Fall, der Lidl teuer zu stehen kommt, beginnt mit einem Versprechen: Niedrige Preise auf begehrte Aktionsware – doch in vielen Filialen blieb das Regal leer. Zwischen 2017 und 2023 strahlte der deutsche Discounter rund 370 TV-Werbespots in Frankreich aus, die vermeintliche Schnäppchen bewarben. Laut Berufungsgericht Paris handelte es sich dabei um systematische Irreführung, denn: Die angepriesenen Produkte waren nicht flächendeckend […] (00)
vor 42 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (00)
vor 3 Stunden
 
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 260 Toten vor einem […] (05)
US-Präsident Trump besucht Texas nach Sturzflut
Kerrville (dpa) - Melania Trump hat bei ihrem Besuch im Sturzflut-Gebiet in Texas an der Seite […] (02)
Passagiermaschine kehrt kurz nach Start nach Bremen zurück
Bremen (dpa) - Eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair ist am Samstagmorgen kurz […] (03)
Fans von Bayer Leverkusen (Archiv)
Leverkusen - Bayer Leverkusen hat den US-Nationalspieler Malik Tillman unter Vertrag genommen. […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu 16 bit, 8 bit, CD-Konsole
Inti Creates hat Majogami (Switch 2, Switch, PC) angekündigt, das am 30.10.25 in Europa […] (01)
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples […] (00)
Nick Woltemade
Stuttgart/München (dpa) - Der VfB Stuttgart hat einem Medienbericht zufolge ein erstes Angebot […] (09)
Spion im Chatfenster? Tschechien verbannt Chinas KI-Tool aus allen Behörden
Peking hört mit – und Prag will nicht länger mitspielen Tschechiens Regierung hat genug. Nach […] (00)
 
 
Suchbegriff