Di Fabio lehnt AfD-Verbot zum jetzigen Zeitpunkt ab

via dts Nachrichtenagentur
Abstimmung auf AfD-Parteitag (Archiv)

Bonn - Der Staatsrechtler und ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht, Udo Di Fabio, äußert sich skeptisch dazu, heute schon ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD anzustrengen.

Der "Welt am Sonntag" sagte Di Fabio: "Es gibt Belege dafür, dass die AfD sich bislang auch ohne Impulse von außen im Innern radikalisiert und die Grenze zum Rechtsextremismus nicht als besonders hohe Hürde ansieht. Ob das schon heute für ein Verbot ausreicht, vermag ich nicht zu beurteilen. Meine Empfehlung wäre, noch damit zu warten und zu schauen, ob sich die Partei weiter radikalisiert."

Auch müsse man den gesellschaftlichen Wandel beachten. Ein mögliches Verbot lasse die Wähler nicht verschwinden. Di Fabio mahnte außerdem zur Vorsicht, das Gesetz zur rechtlichen Stellung des Bundesverfassungsgerichts zu ändern, um seine Unabhängigkeit zu stärken. Zwar könne man darüber nachdenken. "Nur eines sollte man nicht tun: Man sollte nicht die Zwei-Drittel-Mehrheit bei der Richterwahl, die zurzeit in einem einfachen Gesetz festgeschrieben ist, in die Verfassung schreiben. Denn dann geben sie einer möglichen Sperrminorität der populistischen Kräfte, wenn sie über ein Drittel der Mandate verfügen, einen großen Hebel in die Hand. Nach heutiger Rechtslage könnte man auf eine solche Entwicklung reagieren, indem durch bloße Gesetzesänderung verfügt würde, auch eine normale Mehrheit im Bundestag oder im Bundesrat für die Richterwahl ausreichen zu lassen."

Allerdings könne man, so Di Fabio, erwägen, die Altersgrenze, Amtsdauer oder die Anzahl der Richter in die Verfassung zu schreiben. Mehr brauche es allerdings nicht. (dts Nachrichtenagentur)

Politik / Deutschland / Parteien / Justiz
18.05.2024 · 07:00 Uhr
[1 Kommentar]
 
Stark-Watzinger lehnt Rücktritt in Fördergeld-Affäre ab
Berlin (dpa) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat Forderungen nach einem […] (03)
Wie Online Casinos die Unterhaltungsbranche beeinflussen
Digital werden Heute sind hochwertige Casino-Möglichkeiten in Österreich digital. Obwohl […] (02)
TUI sichert 300.000 zusätzliche Plätze nach FTI-Insolvenz
Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI hat TUI seine Kontingente erheblich aufgestockt. […] (00)
Lähmung im Kopf: Hohe Temperaturen machen politische Reden deutlich simpler
Hitze wirkt sich ohne Zweifel auf den menschlichen Körper aus und beeinflusst häufig auch das […] (05)
Das RTL-EM-Studio startet miserabel
Auch RTL will sich die starken Quoten, welche so eine Fußball-EM mit sich bringt, nicht entgehen lassen […] (00)
EM-Grenzkontrollen: 900 illegale Einreisen gestoppt
Berlin (dpa) - Die Grenzkontrollen wegen der Fußball-Europameisterschaft zeigen nach Ansicht […] (02)
 
 
Suchbegriff