Eulerpool News

Deutschland bremst bei EU-Schuldenregeln: Verteidigungsinvestitionen im Fokus

17. Februar 2025, 19:39 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Bundesregierung spricht sich gegen Sonderregelungen für Länder wie Italien und Spanien aus, um ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen, und fordert die 2-Prozent-Marke des BIP. Bundeskanzler Scholz wünscht gezielte Regeländerungen, während die EU-Kommission einen Bedarf von 500 Milliarden Euro für Verteidigungsinvestitionen prognostiziert.

Die Bundesregierung zeigt sich zurückhaltend gegenüber möglichen Sonderregelungen für Länder wie Italien, Spanien und Belgien, um deren Verteidigungsausgaben innerhalb der EU zu erhöhen. Bundesfinanzminister Jörg Kukies betonte bei einem Treffen der Euro-Gruppe, dass nur jene Staaten von den Ausnahmeregelungen profitieren sollten, die bereits mindestens zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. Diese Forderung deckt sich mit dem Nato-Ziel, an dem einige Länder wie Italien, Spanien, Belgien und Luxemburg derzeit mit Quoten unter 1,5 Prozent deutlich vorbeischrammen.

Kukies machte deutlich, dass Deutschland und andere Mitglieder der EU auch ohne Sonderregelungen zu den geforderten Verteidigungsausgaben kommen können. Anpassungen bei den europäischen Schuldenregeln sollten nach seiner Auffassung nur speziell für neue Verpflichtungen gelten. Finanzielle Stabilität und Schuldentragfähigkeit der Staaten bleiben laut Kukies essenziell.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen setzt zur Förderung der Verteidigungsausgaben auf die sogenannte nationale Variante der Ausweichklausel in den Schuldenregeln, um auf außergewöhnliche Umstände wie den russischen Angriff auf die Ukraine zu reagieren. Eine weitere Option wäre die allgemeine Klausel, die allerdings das Vorliegen eines starken Konjunkturabschwungs voraussetzt. Diese wurde zuletzt in der Corona-Pandemie aktiviert.

Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte zuletzt den Wunsch nach einer gezielten Regeländerung der EU-Schuldenvorgaben, um präziser und transparenter in Verteidigungsgüter zu investieren. Trotz der Argumentationsstärke bleibt der Erfolg dieses Vorschlags fraglich, zumal die EU-Kommission den Vorstoß übernehmen müsste, was mögliche Befugnisverluste für von der Leyen zur Folge hätte.

Die EU-Kommission schätzt den Bedarf an zusätzlichen Verteidigungsinvestitionen in den kommenden zehn Jahren auf rund 500 Milliarden Euro. Projekte wie ein europäisches Luftverteidigungssystem und die Verstärkung der östlichen Landgrenze der Union stehen dabei im Raum.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 17.02.2025 · 19:39 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Stablecoin-Angebot zeigt ein anderes Muster in diesem Bitcoin-Abschwung Ein Analyst hat erklärt, wie diese Bitcoin-Korrekturphase basierend auf den Daten dieser On-Chain-Metrik anders sein könnte. Stablecoins sind Kryptowährungen, die den Preis einer Fiatwährung nachbilden, wobei der USD bei weitem die beliebteste Wahl ist. Diese Token laufen auf verschiedenen Netzwerken, aber im Kontext des […] (00)
vor 2 Stunden
Nach Stromausfall am Flughafen Heathrow
London (dpa) - Nach dem beispiellosen Stromausfall in London Heathrow hat Europas größter Flughafen seinen Betrieb wieder aufgenommen. Das teilte der Flughafen am Morgen auf der Plattform X mit. Dennoch sei es empfehlenswert, sich vor der Fahrt zum Flughafen bei seiner Fluggesellschaft zu informieren, hieß es dort weiter. Bereits am Freitagabend waren einzelne Flugzeuge wieder zu den Startbahnen […] (00)
vor 14 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 15 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 13 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 10 Stunden
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 11 Stunden
Italien - Deutschland
Dortmund (dpa) - Nur ein Schritt noch, dann kann sich Julian Nagelsmann an seine konkrete Planung für den Weg zur WM 2026 machen. Nach dem 2: 1-Hinspielsieg im Viertelfinale der Nations League gegen Italien spricht viel dafür, dass der Bundestrainer mit der Fußball-Nationalmannschaft den von ihm bevorzugten Fahrplan Richtung Amerika nehmen wird. Die Entscheidung fällt am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 13 Stunden
 
Hoffnung auf IPO-Erholung: CoreWeave und Klarna bereiten Börsengänge vor
Nach einer dreijährigen Flaute könnte der US-Markt für Tech-IPOs wieder anziehen. CoreWeave, […] (00)
Morgan Stanley streicht 2000 Stellen – Ein Zeichen für eine größere Krise?
Ein Stellenabbau mit Signalwirkung Die Entlassungswelle im Finanzsektor setzt sich fort: […] (00)
Xpeng auf dem Weg zur Profitabilität?
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat im Jahr 2024 seine Verluste signifikant gesenkt. Doch […] (01)
Schwarz-Rot: Ein Pakt mit Risiko
Ein Bundestag im Ausnahmezustand Im Plenarsaal des Bundestags herrscht gespannte Stimmung. Es […] (00)
Meghans Brief
(BANG) - Herzogin Meghan meldete sich bei einer Podcasterin, die zuvor Sorgen über die Ehefrau […] (00)
Primetime-Check: Donnerstag, 20. März 2025
Wie lief das Hinspiel der Nations League zwischen Deutschland und Italien? Punktete «Marie […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Angstgegner Italien? Dieser Alptraum scheint endlich im deutschen Fußball-Museum zu […] (02)
EU-Kommission will Kapitalmärkte stärken und Anreize für Investitionen schaffen
Die EU-Kommission will mit neuen Maßnahmen die Integration der europäischen Kapitalmärkte […] (00)
 
 
Suchbegriff