Eulerpool News

Deutsche Wirtschaft warnt vor EU-Lieferkettengesetz

18. Januar 2024, 17:54 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Die deutsche Wirtschaft übt Druck auf den Bundeskanzler Olaf Scholz aus und fordert ihn auf, dem geplanten EU-Lieferkettengesetz nicht zuzustimmen. In einem Brief, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, warnen die Industrieverbände am Donnerstag vor den negativen Auswirkungen des Gesetzes. Unternehmen könnten sich aus Europa zurückziehen, mit unbegründeten Klagen konfrontiert werden und überzogene Strafen erhalten. Die geplante Richtlinie würde zu erheblicher Rechtsunsicherheit, Bürokratie und unkalkulierbaren Risiken führen, so die Verbände. Die Bundesregierung solle dem Vorhaben nicht zustimmen.

Den Brief haben die Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) unterzeichnet.

Das EU-Lieferkettengesetz hat zum Ziel, große Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen, wenn sie von Kinder- oder Zwangsarbeit außerhalb der EU profitieren. Zudem müssen sie einen Plan erstellen, der sicherstellt, dass ihr Geschäftsmodell und ihre Strategie im Einklang mit den Pariser Klimazielen stehen.

Im Dezember hatten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten auf einen Kompromiss zum Gesetz geeinigt. Aktuell wird noch an einem genauen Rechtstext gearbeitet, der in den kommenden Wochen fertiggestellt werden könnte.

In Deutschland existiert bereits ein Lieferkettengesetz, jedoch geht die EU-Version über die deutschen Vorgaben hinaus. Das deutsche Gesetz gilt für Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern, während die EU-Variante diese Grenze voraussichtlich senken wird. Zudem sollen Unternehmen auch zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen und Schadenersatzforderungen ermöglicht werden - etwas, was im deutschen Gesetz bislang ausgeschlossen ist.

Nach Angaben der Bundesregierung arbeiten weltweit rund 80 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen. Auch Produkte aus Deutschland sind davon betroffen, so das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Unter anderem könnten Blumen, Kleidung, Computer, Tabak, Feuerwerk, Fußbälle, Kosmetik und Lebensmittel Kinderarbeit involvieren. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 18.01.2024 · 17:54 Uhr
[0 Kommentare]
Thorsten Frei am 17.03.2025
Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei hat vor überzogenen Erwartungen an eine mögliche schwarz-rote Bundesregierung gewarnt. "Es wird sicherlich nicht so sein, dass man alle Maßnahmen, die man sich wünscht, auf einen Schlag wird realisieren können", sagte Frei dem Podcast "Berlin Playbook" des "Politico" (Freitag). "Das gilt insbesondere für […] (00)
vor 5 Minuten
Benny Blanco fühlte sich, als wäre er das 'persönliche Tagebuch' seiner Verlobten Selena Gomez, als sie Songs für ihr kommendes Album schrieben.
(BANG) - Benny Blanco fühlte sich, als wäre er das "persönliche Tagebuch" seiner Verlobten Selena Gomez, als sie Songs für ihr kommendes Album schrieben. Das Paar, das seit fast zwei Jahren zusammen ist und sich im Dezember 2024 verlobt hat, hat sich für 'I Said I Love You First' zusammengetan. Der 37-jährige Produzent erzählte jetzt, dass er sich ständig Notizen über ihre Gespräche machte, um […] (00)
vor 3 Stunden
Apple-Entwicklerkonferenz WWDC
Cupertino (dpa) - Apple reagiert auf die Verzögerungen bei der verbesserten Version seiner Assistenzsoftware Siri mit Künstlicher Intelligenz laut einem Medienbericht mit einem Management-Umbau. Dem KI-Verantwortlichen John Giannandrea sei die Aufsicht über Siri entzogen worden, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Verantwortlich dafür werde nun Mike Rockwell sein, der zuvor für die Computer-Brille […] (00)
vor 23 Minuten
Sony hat neue Inhalte für den "Kein Zurück" Modus von The Last of Us Part II Remastered (PS5, PC) angekündigt, die zeitgleich mit der PC-Version am 03.04.25 für PlayStation 5 veröffentlicht werden. Zwei neue Charaktere stoßen zum Modus dazu - Bill und Marlene aus The Last of Us Part I. Wie alle Kämpfer in "Kein Zurück" haben diese Charaktere ihren eigenen einzigartigen Spielstil und bieten sowohl […] (00)
vor 31 Minuten
Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben.
(BANG) - Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben. Der 67-jährige Komponist schrieb den Soundtrack für die ersten beiden Sci-Fi-Blockbuster von Regisseur Denis Villeneuve. Doch während der Filmemacher das Drehbuch für 'Dune: Messiah' bereits fertigstellt, muss Zimmer noch die Musik des kommenden Streifens zu Papier bringen. Im Gespräch mit 'Collider' […] (00)
vor 3 Stunden
144. Session des Internationalen Olympischen Komitees
Pylos (dpa) - Als Lohn für ihren erstaunlich klaren Wahlsieg bekam die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry eine Einladung zum Frühstück von Thomas Bach. Die 41-Jährige aus Simbabwe rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees und löst dort Bach ab, als dessen Wunschkandidatin sie galt. «Es ist ein wirklich unwirkliches Gefühl wie nach meinem ersten Olympia-Gold», […] (02)
vor 58 Minuten
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Der Kryptowährungsmarkt blutet weiterhin, aber es könnte Hinweise darauf geben, dass sich Bitcoin (BTC) bald erholen könnte. Einer dieser Hinweise ist das "Hot Supply" des Assets, das sich auf die Menge an BTC bezieht, die zum Handel verfügbar ist. Laut einem Tweet von der On-Chain-Intelligence-Plattform Glassnode hat das "Hot Supply" von Bitcoin, eine Metrik, die BTC im Alter von ≤1 Woche […] (00)
vor 41 Minuten
Berufsbegleitender Master »Entertainment Producing« startet wieder an der ifs
Köln, 20.03.2025 (lifePR) - Nachhaltige Unterstützung und Stipendiengeber aus der Branche Bewerbungsphase läuft bis 15. April 2025, Online-Infotermin am 01.04. An der ifs Internationale Filmschule Köln läuft noch bis 15.04. die Bewerbungsphase für den dritten Jahrgang des Masters »Entertainment Producing«. Der im deutschsprachigen Raum einzigartige berufsbegleitende Studiengang widmet sich […] (00)
vor 1 Stunde
 
Euroscheine (Archiv)
Köln - Die Zahl der Geldwäsche-Verdachtsmeldungen in Deutschland ist im zweiten Jahr in Folge […] (00)
Nahostkonflikt - Chan Junis
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Nachdem Israels Militär seine Offensive im Gazastreifen ausgeweitet hat, […] (00)
Transporter auf einer Autobahn (Archiv)
Wiesbaden - Die deutschen Pkw-Exporte sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent […] (00)
Ukraine-Krieg - Engels
Moskau/Kiew (dpa) - Die südrussischen Städte Saratow und Engels sind nach Angaben der […] (00)
Nintendo Switch 2: 120Hz LCD-Display mit VRR und HDR-Unterstützung
Wie zuverlässig sind die Informationen? Die Quelle dieser Information, Secretboy, hat sich in […] (00)
Meta
Menlo Park (dpa) - Der Facebook-Konzern Meta will seine KI-Funktionen nach monatelanger […] (00)
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen […] (00)
Lando Norris
Shanghai (dpa) - WM-Spitzenreiter Lando Norris sieht auf dem Weg zu seinem ersten Formel-1-Titel […] (01)
 
 
Suchbegriff