Eulerpool News

Deutsch-amerikanische Handelsbeziehungen: Zölle sorgen für Spannung

19. Februar 2025, 14:25 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die angestrebte Zollerhöhung auf US-Autos durch Präsident Trump könnte Deutschlands Automobilindustrie stark belasten, während Minister Habeck und die EU Gegenmaßnahmen erwägen. Trotz eines Anstiegs des Handels mit den USA sinkt der Handel mit China, was zusätzliche Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft darstellt.

Die Rückkehr der USA als Deutschlands wichtigster Handelspartner sorgt für ein wachsendes Spannungsfeld im transatlantischen Wirtschaftsaustausch. Insbesondere die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf den Import von Autos auf bis zu 25 Prozent zu erhöhen, bringt die deutsche Automobilindustrie in Bedrängnis. Trump ist jedoch bereit, Abstriche für Unternehmen zu machen, die in den USA produzieren, und äußerte sich vergleichbar hinsichtlich der Zölle auf Arzneimittel.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die EU-Kommission bemühen sich darum, eine mögliche Eskalation und einen Handelskonflikt zu verhindern. Die EU sei vorbereitet, mit Gegenmaßnahmen zu reagieren, so Habeck. Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) unterstreicht die Bedeutung der US-Produktionsstätten, wo deutsche Hersteller im vergangenen Jahr eine Rekordproduktion von über 900.000 Fahrzeugen erreichten.

Ökonomen wie Thomas Gitzel von der VP Bank und Sebastian Dullien vom IMK warnen vor den wirtschaftlichen Folgen und einem möglichen Rückgang der deutschen Exporte in die USA, der sich 2025 erstmals seit Jahren bemerkbar machen könnte. Ein globaler Handelskrieg könnte die deutsche Wirtschaft um mehr als ein Prozent schrumpfen lassen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rangieren die USA nun wieder auf dem Spitzenplatz der deutschen Handelspartner, was auch den leichten Zuwächsen im vergangenen Jahr zu verdanken ist. Doch während der Handel mit den USA stieg, ging der deutsch-chinesische Handel zurück. Die aggressive Industriepolitik Chinas wird als weitere Herausforderung gesehen.

Erhebliche Importe von Waren aus China und die Exporte in die USA prägen weiterhin die Handelsbilanz. Deutschland erzielte einen nach wie vor beeindruckenden Exportüberschuss, während der Auftragspolster im Industriesektor stabil bleibt. Neue Großaufträge sorgen für leichte Entspannung, wenngleich Branchen wie der Elektroausrüster- und Autobereich weiterhin Druck verspüren.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 19.02.2025 · 14:25 Uhr
[0 Kommentare]
Kapitol (Archiv)
New York - Der britische Historiker Adam Tooze geht hart mit der bisherigen Oppositionsarbeit der Demokraten in den USA ins Gericht. "Man könnte fast von einer Kapitulation der Demokratischen Partei sprechen", sagte er dem Sender ntv. "Ich verbinde das unter anderem mit dem Chaos des letzten Jahres." Bidens Kandidatur sei in letzter Minute abgesagt worden, dann sei Kamala Harris in die Rolle […] (00)
vor 3 Minuten
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer Hallenbäder sind marode, sie brauchen eine Sanierung, die sich dann gefühlt ewig hinzieht. Wo sollen die Kinder inzwischen schwimmen lernen? Die Stadt Göttingen will sich zu diesem Zweck nun einen mobilen Schwimmcontainer anschaffen. Ein dauerhafter Ersatz für echte Hallenbäder sollen die Mini-Bäder […] (00)
vor 2 Stunden
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 8 Stunden
Warzone-Veteranen kritisieren Verdansk-Comeback: „Reine Zeitverschwendung“
Verdansk kehrt in Warzone zurück – aber fühlt es sich auch richtig an? Am 21. März präsentierte Activision die überarbeitete Verdansk-Map und enthüllte deren strategisches Layout samt altbekannter POIs. Der Launch ist für den 3. April als Teil des Call of Duty: Warzone und Black Ops 6 Season 3-Updates geplant. Obwohl viele Fans auf dieses Comeback gewartet haben, gibt es eine hitzige Diskussion […] (00)
vor 50 Minuten
ZDF wechselt Austria-«SOKO» aus
Im April werden alte Episoden von «SOKO Linz» am Freitag wiederholt. Noch bis Freitag, den 28. März 2025, setzt das ZDF um 18.00 Uhr auf die neuen SOKO Wien -Ausgaben. Die letzte aktuelle Folge heißt „Katz und Maus“. Dort ist Martin Gruber neben Andreas Kiendl, Lilian Klebow, Brigitte Kren und Maria Happel zu sehen. Ein Energiegipfel in Wien und alle Einsatzkräfte schieben Überstunden, genau wie das Team der SOKO, das sich gerade nach einer […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Oscar Piastri und Lando Norris verspritzten nach dem souveränen McLaren-Doppelerfolg in China noch Champagner, da war Max Verstappens schwächelnder Red-Bull-Rennstall schon bei der Aufarbeitung. Nach Jahren der Dominanz droht der viermalige Formel-1-Weltmeister schon früh in der Saison den Anschluss zu verlieren. Im Kampf um die Podiumsplätze in Shanghai war Verstappen als Vierter […] (00)
vor 29 Minuten
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 3 Stunden
 
Micron überrascht die Wall Street
Starke Zahlen, starker Ausblick Der Markt hatte mit einem soliden Quartal gerechnet – Micron lieferte ein […] (00)
Trump startet Feldzug gegen das Bildungsministerium
Ein Präsident gegen sein eigenes Ministerium Ohne große Vorrede, aber mit gewohnt scharfer […] (00)
Deutsche Bank streicht 2.000 Stellen – Filialsterben geht weiter
2.000 Jobs weg – und kein Ende in Sicht Die Deutsche Bank setzt erneut den Rotstift an: 2.000 […] (00)
Demnonstration zur Freilassung von Geiseln in Israel
Tel Aviv/Beirut (dpa) - Im Nahen Osten wird wieder an mehreren Fronten gekämpft. Erstmals seit […] (02)
SoftBank übernimmt US-Chip-Start-up Ampere für 6,5 Milliarden Dollar
SoftBank kauft das US-amerikanische Chip-Start-up Ampere Computing für 6,5 Milliarden Dollar […] (00)
Until Dawn: Verschollenes PS3-Prototyp-Gameplay aufgetaucht!
Das geleakte Video gibt einen faszinierenden Einblick in die frühe Entwicklung von Until Dawn. […] (00)
Vision Pro Creator leitet ab sofort Siri-Entwicklung
Laut Bloomberg verlor Apples CEO Tim Cook das Vertrauen in die Fähigkeiten von KI-Chef John […] (00)
Nächster Oktagon-Kampf bei RTL+
Der Streamingdienst von RTL wird wieder einen langen Abend mit verschiedenen Kämpfen übertragen. In der […] (00)
 
 
Suchbegriff