Desert Gold Ventures schließt zielgerichtete Kernbohrungen in Mali ab

Die aktuelle Mitteilung von Desert Gold Ventures, ein Unternehmen, das sich auf die Exploration und Entwicklung von Goldvorkommen spezialisiert hat, verkündet den erfolgreichen Abschluss vier zusätzlicher Explorationskernbohrungen in den prospektiven Goldzonen Mogoyafara South und Frikidi, die Teil des weitläufigen SMSZ-Projekts im westafrikanischen Mali sind.

CEO Jared Scharf teilte mit, dass diese gezielten Kernbohrungen dazu dienten, spezifische geologische Fragestellungen zu klären. Die Ergebnisse dieser Explorationsbemühungen wurden als vielversprechend bezeichnet und sollen weitere Klarheit bringen, sobald die eingehenden Analyseergebnisse untersucht worden sind.

Im Rahmen dieser Bohrphase wurden zwei Bohrungen im Vorkommen Mogoyafara South und zwei in der Zone Frikidi durchgeführt, die zusammen eine Gesamtlänge von 729 Metern erreichten. Die Zone Mogoyafara South zeichnet sich durch seine vermuteten Mineralressourcen aus, mit geschätzten 412.800 Unzen Gold und einem Durchschnittsgehalt von 1,05 Gramm pro Tonne. Diese Zone, die in einem Gebiet der Strukturrotation liegt – bekannt für günstige Bedingungen für Goldablagerungen – wird als das größte Goldvorkommen innerhalb des SMSZ-Projektes angesehen.

Die analysierten Gesteinsschichten bestanden aus verschiedenartig mineralisiertem und verändertem Gestein, das auf Gold hinweist. Insbesondere in Mogoyafara South bestehen Anzeichen für gestapelte Goldmineralisierungslinsen, welche durch zwei Winkelbohrungen näher erkundet werden konnten.

Das Erkundungsziel Frikidi zeichnet sich durch hohe Goldkonzentrationen aus. Historische Daten weisen hier auf einen neuartigen Trend bei der Goldmineralisierung hin. Ausgeführte Kernbohrungen korrespondieren mit Oberflächenproben und geben Aufschluss über oberflächennahe Mineralisierungen.

Zusätzlich zu den spezifischen Bohrdaten enthielt die Pressemitteilung auch genehmigte wissenschaftlich-technische Informationen, die von Don Dudek, P.Geo., einem Direktor von Desert Gold, geprüft wurden.

Die in der Meldung erwähnten Pressemitteilungen von Desert Gold aus den Jahren 2019 und 2022 geben weitere Aufschlüsse über das Goldvorkommen von Mogoyafara South sowie die hochgradigen Proben aus der Zone Frikidi.

Abschließend betonte Desert Gold, dass die Ergebnisse dieser Exploration wichtige Daten liefern, welche die zukünftigen Schritte und die Wirtschaftlichkeitsanalyse des Projektes beeinflussen könnten. Weitere Informationen sollen nach Eingang und Bewertung der Labordaten publiziert werden.

Aktionäre und Interessierte können mehr Informationen direkt auf der Webseite des Unternehmens oder durch die veröffentlichten Dokumente auf den einschlägigen Informationsplattformen erhalten. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 04.04.2024 · 12:18 Uhr
[0 Kommentare]
 
Namensstreit in der Nato: Deutschland setzt sich durch
Brüssel (dpa) - Im Streit um die Benennung eines neuen Nato-Projekts für die Ukraine hat sich […] (02)
Nitro macht «Spider-Man»-Woche
Der Unterhaltungssender Nitro kramt die Spider-Man -Filmereihe mit Toby Maguire heraus. Diese werden ab 1. […] (00)
Die Prince of Persia-Reihe erwacht zu neuem Leben
Heute hat Ubisoft mehrere aufregende Updates zu Prince of Persia veröffentlicht. Von großen […] (00)
Billie Eilish: Kaputte Freundschaften
(BANG) - Billie Eilish hat durch ihren Erfolg einige Freunde verloren. Die ‚Lunch‘-Interpretin […] (01)
Deutsche Präzision im Verteidigungseinsatz: die Iris-T Rakete
Die Iris-T SLM-Rakete von Diehl, bekannt für ihre nahezu perfekte Abschussquote, dient dem […] (01)
Habeck schlägt Aussetzung des Lieferkettengesetzes vor
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eine zweijährige Aussetzung des deutschen […] (00)
 
 
Suchbegriff