Demonstration für Frieden: Berliner setzen Zeichen gegen Irans Angriff auf Israel

In einer beeindruckenden Demonstration der Solidarität versammelten sich am vergangenen Sonntag Hunderte Bürger in Berlin, um ihre Unterstützung für Israel und ihren Protest gegen die aggressiven Handlungen Irans zu bekunden. Die Protestkundgebung, die auf Initiative der Deutsch-Israelischen Gesellschaft hin stattfand, versammelte etwa 500 Menschen auf dem Pariser Platz, wobei die Polizei von einem friedlichen Ablauf berichtete.

Die Luft auf dem Platz war erfüllt von Botschaften des Beistands und der Warnung: Transparente und Schilder mit Aussagen wie "Nie wieder ist jetzt", "Hands off Israel" oder "Es gibt kein Recht auf Antisemitismus" prägten das Bild. Teilnehmer schwangen israelische Flaggen und zeigten damit offen ihre Verbundenheit. Auffallend war auch die Präsenz der Flagge Irans aus den Zeiten vor der islamischen Revolution, welche ebenso Teil des Protests war.

Deutsch-Israelischen Gesellschafts Vorstand und Grünen-Politiker Volker Beck nutzte die Veranstaltung, um den iranischen Angriff vehement zu verurteilen. Er sprach von einer nie dagewesenen Eskalation und beschuldigte den Iran, seine aggressive Politik hätte ihn zu einer echten Bedrohung für die regionale und weltweite Sicherheit gemacht.

Dieser Vorfall markiert einen düsteren Meilenstein, da der Iran Israel direkt und vorsätzlich angegriffen hat – ein erstmaliges Ereignis in der Geschichte der Islamischen Republik. Die Revolutionsgarden ließen verlauten, zahlreiche Drohnen und Raketen auf Israel gefeuert zu haben. Israelische Stellen meldeten den Abschuss von rund 300 Geschossen, von denen 99 Prozent erfolgreich abgefangen worden seien.

Hintergrund des Bombardements ist laut Iranischen Quellen ein Vergeltungsakt für den Tod zweier hochrangiger Offiziere, die bei einem Luftangriff, für den Israel verantwortlich gemacht wird, in der syrischen Hauptstadt Damaskus ums Leben kamen. Diese Operation, betitelt als "Aufrichtiges Versprechen", beansprucht damit, auf den Vorfall am 1. April, den Angriff auf das iranische Botschaftsgelände in Syrien, zu reagieren. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 14.04.2024 · 16:31 Uhr
[0 Kommentare]
 
Selenskyj dankt im Bundestag für Hilfen - Aufregung um Boykott
Berlin - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschland bei einer Rede im […] (02)
Primetime-Check: Montag, 10. Juni 2024
Stärkster Privatsender am Montagabend wurde RTL, obwohl der Kölner Sender zu Beginn der Primetime nur auf […] (00)
Eminem: Spielt er beim Glastonbury 2025?
(BANG) - Eminem wird als Headliner auf der Pyramid Stage für das Glastonbury-Festival im […] (00)
Nürnberger Trainer-Coup mit Klose: «Ich mag Abenteuer»
Nürnberg (dpa) - Die Nürnberger Trainer-Überraschung mit Miroslav Klose war auch im nahen EM- […] (06)
Neue Finanzchefin bei Alphabet: Anat Ashkenazi erhält Millionenbonus
Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, hat Anat Ashkenazi zur neuen Chief Financial […] (00)
LEGO Horizon Adventures erscheint Ende 2024
Ab Ende des Jahres erobert Aloy auch die LEGO-Welt. Die ikonische Protagonistin aus Horizon […] (03)
 
 
Suchbegriff