Dax-Klettertour nimmt Kurs auf Rekordhoch

Der Dax setzt seine unaufhaltsame Klettertour fort und steuert zielstrebig auf sein Rekordhoch zu. Am Mittwochmorgen registrierte der deutsche Leitindex einen Zuwachs von 0,33 Prozent auf 18.491,07 Punkte. Eine Dynamik, die zum Teil dem Kurssprung der Siemens Energy Aktie geschuldet ist. Befeuert von der laufenden Berichtssaison, verzeichnet der Dax damit den vierten Gewinntag in Serie. Entgegen der sonst eher verhaltenen Mai-Stimmung an den Börsen, steht der Index kurz davor, mit weniger als 100 Punkten sein historisches Hoch von 18.567 Punkten zu erreichen und hinterlässt dabei zwei maßgebliche Indikatorlinien, die 21- und 50-Tage-Linie, im Rückspiegel.

Trotz enttäuschender Daten zur deutschen Industrieproduktion im März, hat dies keinen spürbaren Einfluss auf das Interesse der Anleger an den Aktienmärkten. Sowohl der MDax mit einem Plus von 0,90 Prozent auf 26.801,46 Punkte als auch der EuroStoxx, der um moderate 0,30 Prozent anstieg, zeigten sich robust.

Unter den Quartalsberichten ragte speziell Siemens Energy hervor, die einen beeindruckenden Kurssprung von mehr als zehn Prozent verzeichneten und ihre Jahresprognose nach einem erfreulichen zweiten Quartal nach oben korrigierten. Die Windkrafttochter Gamesa, der Sorgenpunkt des Konzerns, konnte zudem einen Plan zur Sanierung vorweisen.

Fresenius Aktien stützten den Dax ebenfalls deutlich und kletterten um 3,6 Prozent. Die Erhöhung der Prognose für das laufende Geschäftsjahr aufgrund positiver Entwicklung der Medizintochter Kabi wirkte sich positiv auf den Gesundheitskonzern aus. Dies gab auch gemäß Jefferies-Fachmann James Vane-Tempest Zuversicht für die Zukunft, auch wenn die früheren Prognosen bereits als vorsichtig galten.

Zudem sahen Henkel und Munich Re nach Bekanntgabe ihrer Geschäftszahlen Kursgewinne von jeweils etwas über ein Prozent. Im Gegenzug litt der Autosektor unter negativen Nachrichten von Continental und BMW, welche Kursverluste von 4,3 bzw. einem Prozent verzeichneten.

Der MDax wurde von Jenoptik, Puma und Knorr-Bremse mit Kurssteigerungen zwischen vier und acht Prozent angeführt. Jenoptik konnte insbesondere mit einem Anstieg des Gewinns überzeugen. Baader Bank-Experte Peter Rothenaicher lobte die unerwartet hohe operative Profitabilität des Technologieunternehmens. Auf der anderen Seite mussten SMA Solar und der IT-Dienstleister Bechtle Kursverluste von 3,8 bzw. 5,7 Prozent hinnehmen.

Im Bereich der SDax-Werte sprangen die Aktien von Auto1 um beeindruckende 17,5 Prozent hoch. Nach der Erhöhung seiner Gewinnprognose erreichte der Gebrauchtwagenhändler mit einem Anstieg über die 6-Euro-Marke ein neues Jahreshoch. SAF-Holland musste indes zweistellige Kurseinbußen verkraften.

Neben der ganzen Berichtssaison gaben auch die Aktien von Borussia Dortmund, dank des Einzugs ins Champions-League-Finale, mit einem Anstieg um 6,6 Prozent positive Impulse für den Kurs. Dies bedeutet zusätzliche 15,5 Millionen Euro in der Kasse des Fußballvereins. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 08.05.2024 · 16:02 Uhr
[0 Kommentare]
 
Vater vergisst 16-monatigen Sohn im Elsass im Auto - tot
Sausheim (dpa) - Ein 16 Monate altes Kleinkind ist in Frankreich in einem Auto auf einem […] (02)
Europas Aktienmärkte überholen die USA: Ein kurze Phänomen?
Europas Börsen zeigen Stärke mit einer Wertsteigerung des EuroStoxx 50 um 13% seit […] (00)
BKA: Bisher größter Schlag gegen weltweite Cyberkriminalität
Frankfurt/Main (dpa) - Die Ermittler sprechen vom größten Schlag gegen Cyberkriminelle: Bei […] (00)
Skull and Bones: Hol dir jetzt kostenlos die neue Saison 2 „Chorus of Havoc”
Ubisoft kündigte heute den Start von „Chorus of Havoc“ an, der zweiten Saison von Skull and […] (00)
«This City Is Ours»: BBC gibt die Besetzung bekannt
Die BBC hat das Casting für This City is Ours bekannt gegeben, das epische neue Kriminaldrama, das […] (00)
Swiatek besiegt Osaka im Zweitrunden-Krimi der French Open
Paris (dpa) - Turnierfavoritin Iga Swiatek hat in einem Zweitrunden-Krimi gegen Japans Tennis- […] (05)
 
 
Suchbegriff