Das Preisdilemma der Erdbeere: Steigende Kosten und innovative Lösungen im Fokus
Der Preisanstieg für deutsche Erdbeeren schreitet voran und nicht zuletzt spüren Konsumenten dies an den Verkaufsständen. Ein Kilo heimischer Erdbeeren kostete im Jahr 2022 deutlich mehr als noch vor einem Jahrzehnt. Damals lag der Preis bei 3,94 Euro pro Kilo, während er im vergangenen Jahr bei 6,65 Euro lag. Marktanalystin Eva Würtenberger prognostiziert auch für 2025 weiter steigende Kosten.
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) verweist insbesondere auf die kontinuierliche Anhebung des Mindestlohns, der von vormals 8,50 Euro auf mittlerweile 12,82 Euro geklettert ist. Diese Entwicklung trug dazu bei, dass viele Betriebe entweder schließen mussten oder die Kultivierungsflächen reduzierten. Statistiken zeigen einen Rückgang der Erdbeeranbaubetriebe und einen signifikanten Rückgang der Anbaufläche.
Trotz dieser Herausforderungen glaubt der Erdbeerbauer Dominic Ell aus Oberkirch weiterhin an die Zukunft der deutschen Erdbeere und hinterfragt jedoch die Bereitschaft der Verbraucher, die stetig steigenden Preise zu akzeptieren. Der Selbstversorgungsgrad mit deutschen Erdbeeren hat sich in den letzten Jahren drastisch verringert, wobei mittlerweile die Hälfte der Erdbeeren aus dem Ausland importiert wird.
Steigende Produktionskosten sind ein weiterer Grund zur Sorge. Anbau unter Folientunneln wird zunehmend bevorzugt, nicht zuletzt um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Die geschützte Kultivierung verspricht nicht nur höhere Erträge, sondern verlängert auch die Erntesaison. Diese Umstellung ist jedoch finanziell sehr anspruchsvoll.
Innovationen wie Ernteroboter werden als mögliche Zukunftsperspektiven betrachtet, sind jedoch gegenwärtig noch nicht in der breiten Praxis angekommen. Marktanalystin Würtenberger und Agrarwissenschaftler Gabler diskutieren alternative Marktstrategien, zum Beispiel die Einführung kleinerer Verpackungseinheiten, um Verbraucher auch bei steigenden Preisen nicht zu verlieren.