Code-Krieg: Cardano beansprucht die Krone vor Ethereum in der Kernentwicklung

Cardano hat Ethereum in Bezug auf die zentrale Entwickleraktivität übertroffen, eine dramatische Wendung, die seinen lang gehegten Status als „Ghost Chain“ bestreitet. Diese Entwicklung hat bei den Anlegern frischen Optimismus ausgelöst, dass der Preis von Cardano bald signifikante Steigerungen erfahren könnte.
Entwicklerzahlen spiegeln schockierende Wende wider
Laut der Datenplattform Cryptometheus belegt Cardano nun in der Blockchain-Entwicklung den ersten Platz mit 21.439 GitHub-Commits in den letzten 12 Monaten. Diese Commits erstrecken sich über 550 Kern-Repositories und stellen Cardano vor Ethereums 20.962 Commits im gleichen Zeitraum.
Die Daten belegen Aktivitäten in 12 grundlegenden Cardano-Projekten, während das breitere Ökosystem Aktivitäten in 36 Projekten aufzeigt. Diese Welle von Entwicklungen hat Aktivitäten in 4.276 GitHub-Repositories gefördert und bietet greifbare Beweise, um Vorwürfe zu entkräften, dass Cardano nicht in der realen Welt genutzt wird.
Ethereum steht vor erhöhter Konkurrenz
Ethereums Platzierung an zweiter Stelle wird von einigen als „enttäuschendes Jahr“ für das Netzwerk bezeichnet. Das Zurückbleiben in Bezug auf die Entwicklerzahlen erfolgt zu einem Zeitpunkt, da Cardano-Gründer Charles Hoskinson spekuliert, dass Ethereum bis 2040 zusammenbrechen wird.
Hoskinson nennt mehrere Gründe für seine Vorhersage: veraltete Technologie, Fragmentierung von Layer-2-Lösungen und abnehmende Entwicklerbeteiligung. Diese Kritik kommt zu einem sensiblen Zeitpunkt, da Ethereum auch mit Internet Computer zu kämpfen hat, welches derzeit den dritten Platz in der Entwickleraktivität einnimmt.
Die Ethereum-Stiftung hat eine neue Vision für das Skalieren ihrer Layer-1-Fähigkeiten vorgestellt, die den Trend der Entwicklerabwendung umkehren könnte.
Preisspekulationen folgen Entwicklungserfolgen
Cardanos Kryptowährung, ADA, wird derzeit bei $0,69 gehandelt und scheint wesentliche Unterstützungsebenen zu halten. Diese Stabilität, gepaart mit dem Anstieg der Entwickleraktivität, hat Analysten dazu veranlasst, erhebliche Preisanstiege zu prognostizieren.
Crypto-Analyst „Token Talk“ schlägt vor, dass ADA einen 100%-Sprung auf $1,20 bis $1,30 im aktuellen Marktzyklus erleben könnte. Weiter voraus blickend, schätzt der Analyst einen möglichen Wert von $10 bis 2029 ein.
$ADA sideways around $0.70, but holding key support!
Analysts eye potential 100% recovery to $1.20-$1.30.
Long-term bullish case for $10 by 2029!
#Cardano #ADA #Crypto #Bullish pic.twitter.com/tUeVXJaRlM
— Token Talk (@TokenTalk3x) April 29, 2025
Technische Indikatoren unterstützen ebenfalls kurzfriste Optimismen. Das goldene Kreuzmuster lässt Händler auf das $1-Niveau hoffen, wobei kürzlich rund $20 Millionen an ADA von Börsen abgezogen wurden – was weithin als bullishes Zeichen gilt.
Strategische Partnerschaften treiben Ökosystemwachstum an
Cardano bemüht sich mit strategischen Allianzen, wie der bevorstehenden Integration mit XRP für seine Lace Wallet, sein Ökosystem zu erweitern. Berichten zufolge zielt die Allianz darauf ab, gegenseitige Vorteile für beide Blockchain-Netzwerke zu schaffen.
Diese Allianz soll die Preisentwicklung für beide Token verbessern sowie die realen Anwendungsmöglichkeiten ihrer jeweiligen Ökosysteme erhöhen. Der Schritt steht im Einklang mit Cardanos allgemeiner Bemühung, die Annahme und Nutzung auf seiner Plattform zu fördern.
Für Cardano-Enthusiasten deutet die Übereinstimmung von Top-Entwicklermetriken, strategischen Kooperationen und aufwärts gerichteten Preisindikatoren darauf hin, dass das Projekt endlich seinen „Ghost Chain“-Stigma abschütteln könnte.